Beiträge von Wuschelfreund

    Denk bitte auch an einen Darmaufbau durch Prä-/ und Probiotika.

    Was genau wäre das? Speisequark? Sie bekommt Antibiotikum, da muss ich mit Milchprodukten noch warten.

    Das sind spezielle Pulver, wie das hier zum Beispiel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gute Besserung für deinen Hund.

    Wir sind eine sehr Hunde verrückte Familie. Haben und hatten alles vom Züchter bis zum Tierschutz Hund.

    Man steckt nie drin. Der Zucht-Hund kann trotz bester Voruntersuchungen und Gesundheitszeugnissen der Eltern Pech haben, genauso wie der Tierschutz-Hund unerwartet plötzlich krank werden kann. Haben wir alles schon erlebt.

    Ich denke von den TS Vereinen, die da vor Ort gegen Windmühlen kämpfen, eh schon nur wenig Zeit haben kann man halt nicht unbedingt verlangen das sie da jetzt aufwendige Voruntersuchungen machen. Auch wenn ihr das bezahlt. Die sind froh wenn sie ihre Hunde versorgt bekommen, arbeiten i.d.R. ehrenamtlich und es gibt genug Leute die wegen Lapalien die Hunde plötzlich wieder abgeben. Da kommt so eine Anfrage dann wahrscheinlich nicht gut an. Sie kennen euch nicht.

    Mittelmeerkrankheiten etc…. sind Standard bei seriösen Orgas und das ist dann so. Mehr wird und kann oft nicht gemacht werden.

    Sagt euch das nicht zu müsst ihr einen Züchter suchen.

    Wenn’s um die Gelenke geht, würde ich nach einem Hund schauen der „athletisch“ gebaut ist und nicht Typ kompakt mit kurzen Beinen.

    Ein Restrisiko hat man immer. Ich kenne genug Kleinhunde mit Patellaluxation obwohl die Eltern PL frei sind, große mit HD trotz bester Zeugnisse.

    Ich habe selbst Typ Stummelbein-Hund, Second Hand und absolutes Montagsmodell. Bereut habe ich es trotzdem nie einen Tag.

    Meine ausländische Wundertüte (Typ Athlet, zart, hochbeinig) ist kerngesund und hat selbst jetzt mit 10 keinerlei Gelenkbeschwerden.

    Alles andere wie Krebs, Herz, Nieren kann jeden Hund im Alter treffen. Bei den Gelenken würde ich immer auf den Körperbau achten.

    Ich bin und bleibe pro Tierschutz Hund, aber das ist jedem selbst überlassen und das Thema Zucht vs. Tierschutz wird immer Anlass zur Diskussion geben. Jeder hat mit dem ein oder anderen positive sowie negative Erfahrungen gemacht. Das bleibt einfach euch überlassen.

    Wir fahren gerne an die Ostsee. Wandern, Rad fahren, am Strand chillen, einfach Ruhe und Natur genießen, Essen gehen dort wo die Hunde draußen unter‘m Tisch liegen. Wir lassen sie auch mal in der FeWo alleine, bummeln durch die Stadt und shoppen. Sie pennen dann einfach.

    Ist’s sehr warm, die Touren extrem lang haben wir einen Hundebuggy, gerade für den Senior.

    Ich finde es auch nicht verwerflich den Hund ausreichend zu bewegen und ihn dann in der Unterkunft zu lassen, wenn man mal was machen will ohne Hund, vorausgesetzt er entspannt und macht da keinen Mist.

    Natürlich wollen wir wissen wie es Cango weiterhin geht. Toll das die erste Nacht so ruhig verlief und er auf das Proglicem anscheinend anspricht.

    Wie hoch war der Zucker denn ? So kurzzeitige Blutzuckerspitzen sind je nach Wert nicht allzu schlimm. Das ist das was ihm im Ernstfall vor Unterzucker rettet.

    Doof das er sein Futter nicht will. Der Gedanke der Klinik bei dem Futter, ist wahrscheinlich der, dass er einen ausgeglichenen Insulinspiegel hat. Das würde ich erfragen.

    Ist er generell ein mäkeliger Fresser ? Vielleicht mit Leberwurst schmackhaft machen ? Fragen ob du z.B. Vet Concept Diabetes Futter testen kannst oder was sie dir sonst empfehlen würden.

    Jessica1993

    Ihr macht das schon alles und du kümmerst dich toll. Mit dem Getreide meiden hast du mich falsch verstanden. Alles was den BZ erhöht ist gut, auch Getreide. Aber die Klinik hat euch ja schon ne Futterumstellung gemacht. Die hören sich vom ganzen Handeln her, echt gut an.

    Ich drücke euch fest die Daumen 🍀🍀🍀

    Jessica1993

    Was frisst er denn normalerweise? Wie wird der Zucker kontrolliert? Hat er den Sensor ? Es ist schwer vorher zu sagen, wann der Zucker abrauscht. Das Insulinom produziert unabhängig vom Futter Insulin. Je nachdem wie das Proglicem anschlägt kann es schon sein das ihr alle 2-4 Stunden füttern müsst. Das sieht man nur bei den Messungen. Das hilft jetzt erstmal nur messen, beobachten.

    Ist der Zucker gut + Sicherheitspuffer, nicht füttern. Ist der noch normal, Tendenz fallend (Sensor zeigt das) und man will vielleicht noch weg, Gassi etc…. auf jeden Fall füttern.

    Nassfutter mit hohem Fleischanteil muss mit Kartoffeln, Reis etc. gestreckt werden. Trockenfutter was Getreide enthält vielleicht gar nicht oder nur minimal.

    Mein erster Unterzucker war auch ein Krampfanfall mit Umkippen, irgendwann war ich im Krankenhaus wieder wach. Für solche Fälle das Jubin in die Schleimhäute schmieren und hoffen.

    Beim Menschen merkt man Unterzucker an Zittern, Schwitzen, Herzrasen (erste Gegenregulation), wenn’s schlimmer wird verschwommen Sehen, wankender Gang, kraftlos. Frage die Klinik ob man beim Hund irgendwie erste Anzeichen erkennen kann. Da bin ich überfragt.

    Ob er durch die Nacht kommt ohne Futter ist schwer zu sagen und auch was der Körper selber gegen regulieren kann. Ich würde die ersten Nächte 1-2 mal schauen. Bei mir war es mal so, mal so. Wenn ich klitschnass aufgewacht bin, wusste ich Bescheid. Ich würde den Kleinen mit ins Schlafzimmer nehmen und auf Unruhe achten.

    Jessica1993

    Ich wünsche euch von Herzen alles Gute und hoffe das Proglicem tut seinen Dienst.

    Achtet auf eine sehr regelmäßige Fütterung mit Kohlenhydraten und unbedingt auch noch was zur Nacht wie Zwieback, Kartoffeln etc…

    Wenn ihr einen Sensor zur Messung habt, ist das sehr viel wert, schaue sehr regelmäßig.

    Es gibt Jubin in der Apotheke. Das ist Flüssig Traubenzucker in der Tube. Das kann man bei Unterzucker in die Mundschleimhäute schmieren als erste Hilfe, aber nicht reindrücken ins Maul, außer der Hund ist noch in der Lage zu schlucken.

    Zu den Kindern, ich bin nur Tante. Die Kinder sind fast 5 und 3. wir hatten im letzten Jahr einen Todesfall in der Familie und meine Eltern haben in den letzten 10 Monaten zwei Hunde verloren und meine Nichte ein eignes Meerschweinchen. Meine Schwester hat erzählt das sie nun oben im Himmel sind und immer gut auf sie aufpassen. Das sie da oben nun ein neues Leben haben mit vielen Freunden und es allen gut geht. Das haben die Kinder erstaunlich gut aufgenommen. Für meine Nichte war das greifbar.

    Das tut mir furchtbar leid. Die Prognose der Ärzte ist ja alles andere als schön.

    Ich kann nicht vom Hund berichten, aber von mir selbst. Diese Unterzuckerungen sind furchtbar kräftezehrend. Die Operation an der Bauchspeicheldrüse ist kein Kinderspiel und das würde ich meinem Hund nur ungern zumuten wollen, gerade weil die Prognose für euren Hund ja auch mit Op nicht wirklich gut ist. Ich habe eine solche Op hinter mir und wünsche das meinem ärgsten Feind nicht. Das alles um das Leben ein paar Monate zu verlängern sei gut überlegt im Sinn eures Hundes.

    Proglicem kann helfen, aber die Verträglichkeit ist individuell. Ich habe mich nach 4 Wochen für die Op entschieden wegen der Nebenwirkungen. Vielleicht habt ihr Glück und es schlägt an und ihr könnt noch ein paar Monate genießen. Das würde ich euch wirklich wünschen, aber bei einer solchen Diagnose und den Zuckerwerten würde ich ehrlich gesagt auch mit dem Schlimmsten rechnen. So leid mir das tut, so etwas schreiben zu lassen.

    Ein Insulinom und Unterzucker tut nicht weh. Ist der Zucker normal gehts einem in dem Moment auch gut, aber nicht wenn der Zucket rasant abrauscht. Dafür sorgt das Insulin aber unkontrolliert.

    Das Ding mit der Op ist auch das man den Tumor der oft nur mm groß ist finden muss. Beim Menschen gibt’s dafür spezielle Untersuchungen, die vorher gemacht werden, aber den Hund aufmachen und suchen mit bloßen Auge halte ich für sehr schwer bis unmöglich. Nach einer solchen Op müsst ihr mit pankreopriven Diabetes rechnen der schon beim Menschen schwer zu händeln ist und auch eine endokrine sowie exokrine Pankreasinsuffizienz geht damit einher. Das zusammen verursacht hohe so wie zu tiefe Zuckerwerte, weil man beim Hund nicht so easy BE berechnen und Insulin spritzen kann wie beim Menschen und Unterzucker wird weiter vorkommen können, weil die Glucagon-Zellen fehlen die den Zucker im Ernstfall auf normal anheben. Beim Menschen sagt man pro halbe Stunde- volle Stunde bei Bewegung wie Rad eine Mini Tüte Gummibärchen um den Zucker bei Belastung zu halten. Wie willst du das beim Hund machen, sehr schwere Geschichte, leider.

    Ich würde meinem Hund ganz ehrlich gesagt nie eine Operation an der Bauchspeicheldrüse zumuten wollen. Bleibt in enger Absprache mit der Klinik und entscheidet mit den Ärzten was für euren Hund der beste Weg mit möglichst wenig Leid ist. Das Proglicem ist ein Versuch wert, aber das müsst ihr mit den Ärzten besprechen und zu viel Hoffnung würde ich da nicht rein legen. Das Medikament ist nicht ohne und hilft je nach Ausgangslage nur bedingt.

    Ich wünsche euch viel Kraft :streichel: Es tut mir wirklich sehr leid das ihr eine solche Diagnose bei euren Hund bekommen habt.