Beiträge von Wuschelfreund

    Nino bekommt jetzt anstatt Bosch Mini Rehwild das Canireo von Terra Canis. Noch gemixt mit dem Bosch bis es leer ist. Ist jetzt zwar nicht Bio aber da finde ich sonst nichts. Bei ihm muss ich auch behutsam umstellen da er sehr empfindlich ist. Ich bin ja auch wirklich unsicher ob das ohne künstliche Vitamine klappt, deshalb ja der Gang zum Arzt nach 3-4 Monaten. Sollte da irgendwas nicht stimmen werde ich auch auf Vitaminzugaben zurück greifen. Aber ich denke ein Versuch ist es allemal wert.
    Ja es ist natürlich schon aufwendiger als vorher. Aber es ist so schön zu sehen das Josie mal gerne frisst. Barf mag sie nicht, alle anderen Dosen nicht und zum Kochen bin ich ehrlich, fehlt mir die Zeit und Lust. Das bißchen Leber und Pansen garen war jetzt schnell gemacht und ist eingefroren für 6 Wochen. Natürlich sind da auch Schlachtabfälle bei, aber immerhin Bio.


    Sie ist ein komischer Hund was Essen angeht. Draußen auch zu Trainigszwecken nimmt sie nichts. Da kann ich auch mit Fleischwurst winken, keine Chance. Nun frisst sie das erste mal seit fast 3 Jahren auch tagsüber und nicht erst abends um 10 weil es ja nichts anderes mehr gibt. Sie springt sogar vor Freude auf das Essen hin und her und guckt schon durch die Scheibe der Küchentür wenn ich am machen bin. Sonst hat sie die Nase 2x hin und her bewegt, max. am Futter gerochen und blieb einfach liegen.


    Und nicht falsch verstehen, ich verteufele keinesfalls die künstlichen Vitamine. Ich habe das ja vorher auch gefüttert und die Hunde meiner Eltern sind damals mit Aldi alt geworden. Ich fand den Denkanstoß durch "Katzen würde Mäuse kaufen" einfach interessant und probiere es jetzt einfach mal. Ich gehöre nicht zu diesen schwarz oder weiß Menschen. In einigen Leckerli ist ja auch künstliches Vit., die gebe ich trotzdem einfach weil es schmeckt. Aber wenn es auch ohne beim Futter geht hätte ich da einfach nichts dagegen. Vielleicht schmeiße ich nach dem Blutbild alles hin oder es hat eben funktioniert.
    Ich versuche mich ja auch so weit es geht gesund zu ernähren, trotzdem esse ich mal Fast Food oder Torte ;)

    Ich habe etwas gelesen und werde jetzt doch bei Hermanns bleiben. In 3-4 Monaten lasse ich ein Blutbild mein Tierarzt machen und dann mal sehen ob das ausreicht. Für uns soll es ja auch nicht so gut sein irgendwas zu essen und dann Vitamine dazu zu nehmen. Sondern ausgewogen, wenn ich jetzt alle Sorten mal füttere ist bei einen mehr, bei anderen weniger drin. Aber ich esse ja auch nicht jeden Tag exakt die benötigte Menge an Vitamin A,D etc...


    Ich habe mir jetzt folgenden Plan zurecht gelegt. Die Dosen abwechslungsreich füttern. Einmal wöchentlich Leber dazu geben. Das fehlt da ja. Dann habe ich noch Blättermagen/Pansen Mix gegart und in Miniportionen eingefroren. Dann gibts noch 2-3 wöchentlich einen Kräutermix zugesetzt. Knochen ab und zu zum kauen, weil sie es eh lieben.


    Es ist das erste Futter was gerne gefressen wird von meiner Hündin und sogar mein Rüde der sonst kaum Nafu verträgt macht hat super Output. Gut er bekommt abends auch weiter sein Trofu, morgens Hermanns.


    Ich werde es jetzt einfach probieren. Ob es nun besser ist auf die Natur zu vertrauen oder irgendein Futter aus Schlachtabfällen mit künstlichen Vitaminen zu füttern wird das Blutbild zeigen.
    Das Dogs Love mag sie leider auch nicht. Ja Alternativen?? Ich weiß es nicht... zooplus Bio evtl. Da ist ja Vitamin A (Leber), D und Zink zugesetzt.


    Es ist ein Thema was mich immer wieder verrückt macht. Ich möchte das Beste für meine Hunde. Vor 20 Jahren hat da kein Mensch drüber nachgedacht und heute macht man sich so verrückt. Ich ja auch. Wir essen wenn man sich selbst kein Biofleisch kauft irgendwelche mit Antibiotika zugedröhnten und oft kranken Tiere. Was dann über bleibt landet im Futter (außer man füttert eben Bio) wird mit Vitaminen angereichert und dann soll alles super sein. Mag sein, ich bin kein Arzt oder Lebensmitteltechniker. Aber für meinen Fall probiere ich jetzt mal die Bio Variante ohne künstliche Zusätze und hoffe es klappt. Das Blutbild wird es dann zeigen und ich bin danach vielleicht schlauer als jetzt.


    Bisher hat Ninos Blutbild oft erhöhte Folsäure gezeigt. Wie ist es mit den fettlöslichen Vitaminen, die werden nicht vom Körper bei Überdosierung abgebaut und können Schäden Anrichten. Kann ich jetzt auch oft zu MC D gehen, Vitamine einwerfen und bin dann top versorgt ? Mein Verstand sagt nein. Das alles geht mir gerade so durch den Kopf. Deshalb einfach mal testen und Fakten schaffen mit dann eben einem Blutbild.

    Ich hoffe es geht weiter bergauf. Füttere einfach was er im Moment verträgt. Würde ich auch so machen. Wir sterben ja auch nicht gleich an Mangelerscheinungen wenn wir nicht jeden Tag von allem die genau errechnete Menge an Vitaminen essen. Wenn er wieder gesund ist kann man da ja wieder genauer sein. Ich lese gerade "Katzen würden Mäuse kaufen". Sehr interessant ist das. Ich verstehe das du zu Barf zurück gehst. Ich denke wenn es langsam besser geht erfüllen die Medikamente bestimmt ihren Zweck. Die Mohro Suppe hilft bei uns auch immer gut wenn was ist. Auch die Kräuterbuttermilch hat mich überzeugt. Wir waren seitdem ohne Befall.

    Einfach weil es bei Nino so am besten klappt und er eben auch gerne nass futtert und er immer neidisch auf Josies Nassfutter ist. Nassfutter schmeckt ihm schon besser aber nur nass=Durchfall. Also Gibt es beides und seitdem klappt das super. Er macht 2-3 Minihaufen am Tag. Klar geht auch nur trocken, das würde ich nie verteufeln. Machen meine Eltern auch schon immer und die Hunde sind alle steinalt geworden und gesund gewesen. Ich bin eher ein Nassfutter-Freund. Da ist wohl jeder anders. Hauptsache der Hund verträgt es und frisst gerne.
    LG

    Ich werde dann auch mal nach Dogs Love gucken. Riecht es denn auch so gut oder besser als dieser typische Dosengeruch ? Als zooplus Besteller wäre das für mich natürlich auch super da ich auch diesen Sparplan habe. Ich teste einfach mal beides. Man sollte ja meinen Straßenhunde wie Josie sind Allesfresser aber vielleicht hatte sie ja mal ein gutes zu Hause, wer weiß das schon.


    Aus Langeweile habe ich gerade mal bei Hermanns angerufen und fand die Aussage schon recht schwammig. Man kann eben diesen Kräutermix zugeben oder ab und zu mal gutes Öl. Wenn man viel Rind füttert soll doch noch Eierschalenpulver dazu. Dann soll der Hund versorgt sein. Naja.... kann sein oder auch nicht. Mir ist das zu unsicher. Ich finde es eigentlich schade, dass man es nur auf Anfrage oder eben diesen Austausch zu hören bekommt. Bei einem Futter dieser Preisklasse erwarte ich das alles drin ist und ich nicht noch groß gucken muss. Ich füttere meinen Rest also nun zwischendurch wenn das andere Futter da ist und hoffe das sie das auch gerne frisst.

    Danke dir. Ich denke ich werde nochmal weiter gucken. Es muss nicht unbedingt Bio sein. Es sollte halt aber schon nicht nach typisch Dose riechen, das frisst sie nicht. Ich finde das Hermanns kommt Gekochtem sehr nahe. Aber ich möchte das mein Hund alles bekommt was er braucht und dazu gehören auch Vitamine etc... Wenn das künstlich zugesetzt ist dann ist das so und ich persönlich finde es dann nicht schlimm.
    Ich bestelle gerne bei einem Internethandel und die haben jetzt eine Bio Eigenmarke mit Vitaminen. Vielleicht teste ich das mal oder auch das Dogs Love.
    Ich mache mich da auch nicht verrückt. Meine Ansprüche sind es soll gerne gefressen werden und meinen Hund optimal versorgen. Ich kann schon verstehen das Josie lieber Hermanns frisst, riecht schon besser aber eine Dauerlösung scheint das nicht zu sein.
    liebe Grüße

    Hallo,
    ich werfe auch nochmal eine Frage dazu. Es geht um meine Hündin Josie aus Zypern. Sie ist 7kg schwer und hat einen schmalen Körperbau. Ich finde sie könnte auch ruhig 1kg mehr vertragen was sich aber als schwierig erweist. Sie macht sich nicht viel aus Hundefutter. Sie bettelt auch nicht, guckt vielleicht mal wenn wir grillen aber ist nicht mal halb so frech wie Nino, geschweige denn so verfressen.


    Trockenfutter isst sie gar nicht, höchstens mal 3 Brocken aus Futterneid. Als sie kam gab es noch Terra Canis. Das mochte sie nicht, also gab es die letzten zwei Jahre Lukullus alle Sorten. Aber irgendwann fing sie an einige Sorten gar nicht mehr anzurühren. Ich finde auch die Konsistenz hat sich verändert. Dann haben wir Rocco Sensitiv probiert, null vertragen. Real Nature etc. wird auch nur im Notfall gefressen. Granata Pet gibt auch Durchfall und ich möchte das sie ihr Essen auch mag und es schmeckt.


    Nun gibt es Hermanns Bio Rind, Huhn, Ente, Pute, Schaf, Ziege im Wechsel und sie frisst wie noch nie, bettelt sogar nach Nachschlag. Super, so soll es sein.


    Nun ist da ja nichts an Vitaminen zugesetzt und auch keine Innereien.


    Ist sie damit wirklich ausreichend versorgt ?


    Leber wegen Vitamin A könnte ich ja einmal wöchentlich für sie braten. Aber reicht das ?


    Oder so ein Barf Pulver dazu geben ?


    Oder einfach nichts geben und eben alle Sorten abwechselnd füttern ? So wird es ja auch geraten.


    Vielleicht weiß ja jemand Antwort darauf oder füttert das vielleicht schon lange ?


    Liebe Grüße