Vorne müssen wir umkrempeln. Nino ist auch so kurzbeinig. Bei seiner Beinlänge hätten wir mit Bandagen keine Chance. Ihm passt bisher nur FMD, bzw. darin bewegt er sich nur. Diese neue Hurtta Kombi mit zwei Overalls passt zwar von den Beinen aber darin bewegt er sich nicht.
Das es so schwer was gibt für kurze Beine hat mich nun dazu gebracht nähen lernen zu wollen. Ich hoffe nächsten Winter kann ich selbst was basteln. Es gibt ja wirklich viel Jacken aber gut sitzende Overalls für Kurzbeiner sind wenig zu bekommen, vor allem wenn der Hund etwas mehr Brustumfang hat.
Beiträge von Wuschelfreund
- 
					
 - 
					
Wir mussten die Bündchen hinten beim Overall etwas enger machen damit er nicht darin hängen bleibt. Sonst wüsste ich leider auch nichts. Ich habe hier auch so ein Hinkebein bei Kälte aber mit dem Overall hält es sich in Grenzen.
Ich finde es müsste Overalls mit dem Schnitt von for my dogs in absolut wasserdicht geben. - 
					
Der Wolters Skianzug ist echt toll von der Qualität aber echt was für schmale Hunde. Wir mussten ihn zurück schicken, er ging nicht mal zu.
Was vergleichbares für kleine Hunde hätte ich gerne in der Qualität.
Wir haben FMD, die sitzen einfach toll aber ich würde sagen der Wolters Anzug ist etwas wärmer.
 - 
					
Wir sind zurück aus der Klinik. Die Blase wurde im Ultraschall einmal angeguckt und es war ganz leicht etwas zu sehen. Es ist aber noch keine Entzündung. Sie bekommt jetzt einen Saft dafür und wird noch wärmer eingepackt beim Gassi. Ich hoffe das ihr Overall diese Woche noch kommt da die Jacke ja anscheinend nicht reicht mit dieser feuchten Kälte.
 - 
					
Wir hatten auch eine akute Pankreatitis mit nicht mehr messbaren CPLI und einem heftigen Rückschlag mit Klinikaufenthalt.
Mittlerweile ist er einigermaßen fit aber wir füttern nur Vet Concept Low Fat Nassfutter. Er bekommt 4-5 kleine Mahlzeiten und keine Enzyme. Der TLI Wert war in Ordnung und auch sämtliche Werte der Bauchspeicheldrüse sind wieder normal. Der Output ist damit super, also verträgt und verwertet er es. Er hat auch zugenommen.
Zwischdurch bekommt er nichts. Ich habe Angst vor Rückschlägen. Damit fange ich an wenn er 6 Monate stabil ist. Wenn er wirklich Hunger hat zwischenzeitlich gibt es von der gleichen Marke das Trockenfutter als Leckerli. Mein Arzt riet gerade in den ersten drei Monaten davon ab irgendwas einfach mal so zu geben.
Enzyme würde ich nur auf Anraten des Arztes füttern wenn wirklich eine Insuffizienz vorliegt. Das kann man testen. Wenn der Output immer noch nicht gut ist würde ich die Fütterung vielleicht mal mit dem Arzt besprechen und wirklich konsequent sein um zu sehen woran es liegt. Barf ist gut aber auch nicht das Allheilmittel für alles. Leicht verdaulich und fettarm steht erstmal an erster Stelle.
Sind die Werte der Bauchspeicheldrüse wieder gut ? Würde eine Insuffizienz festgestellt ? Wir haben noch zweimal nach testen lassen ob die Entzündung wirklich ausgeheilt ist und werden es auch im ersten Jahr immer mal wieder kontrollieren lassen. - 
					
Da wir ja eh seit August mit unserem Rüden Dauergast in der Klinik sind schlage ich da heute Abend mal mit Josie auf. Lieber einmal zu viel als zu wenig geguckt. Heute Nacht hat sie mich auch geweckt und musste pinkeln. Also scheint was nicht zu stimmen. Vielleicht ist es auch die Blase. Habe eh keine Ruhe und werde mal berichten was der Arzt gesagt hat.
 - 
					
Mmmh, optisch ist alles sauber und nichts verklebt aber ein Versuch ist es wert. Was mich so irritiert ist das es von gestern auf heute kommt. Das wäre mir vorher sicher aufgefallen.
 - 
					
Bei unserer abendlichen Fellpflege fiel mir eben auf das meine Hündin (2014 auf Zypern kastriert, ca. 5 Jahre alt) irgendwie merkwürdig riecht aus der Scheide. Sie leckt nicht und auch sonst sieht alles ganz gut würde ich als Leihe so sagen.
Kann das mal sein oder bin ich mal wieder Helicopter Frauchen ? Bis jetzt hatten wir so etwas noch nicht oder ich habe es nicht gemerkt.
 - 
					
Juhu, habe für Josie einen FMD Overall in 22 gefunden von privat. Die 20 ist etwas knapp und bei Ferjuschins auch nicht so gängig oder irre ich mich da und es ist einfach nur ausverkauft ? Jetzt kann der Winter kommen und ihre empfindliche Blase ist geschützt.
 - 
					
Wir hatten nach der akuten Pankreatitis auch Giatdien. Ich habe 6 Tage Metronidazol bekommen und geputzt wie blöd. Beim ersten mal Giardien vor Jahren hätte ich noch Disifin.
Diesmal habe ich mit kochendem Wasser gewischt und Teppiche mit dem Dampfstrahler gereinigt. Körbchen wurden alle auf 60 Grad gewaschen und dann abgedeckt. Die Auflage wurde täglich gewechselt und bei 90 Grad gewaschen. Näpfe würden ausgekocht. Wir sind die Biester los. Aber die Näpfe koche ich weiter aus, man weiß ja nie. Eigene Bettwäsche für die Körbe habe ich gekauft und auch die koche ich weiterhin 1x wöchentlich. Ich habe das Gefühl die Giardien sind überall und ein geschwächter Hund schreit eben zuerst "hier".Dazu kommt hier eben das es kaum jemand für nötig hält sich mal zu bücken und überall Haufen liegen. Ich könnte diese Leute...
 So bleibt der Kreislauf des Ansteckens natürlich schön in Gang und ich freue mich gerade jetzt sehr darüber ständig in Scheiße zu treten wenn ich einsammle und andere Haufen mit Laub bedeckt sind...  
Also weiter Näpfe auskochen, das heiße wischen schmerzt mit 2 Paaren Handschuhe auch weniger und wöchentlich die Bettwäsche der Hunde kochen.