Ich würde beim OA einfach meine Besorgnis schildern wie das Kind es verkraften soll wenn der Hund sich losreißt und was passiert.
Selbst als Erwachsener ist das harter Tobak wenn man mit ansehen muss wie der eigene Hund einen anderen zusammenbeißt, das kann manchmal schneller passieren als man glaubt. Wenn schon viele Erwachsene nicht in der Lage sind das zu händeln, um wieviel schlimmer wird es wenn ein Kind diese Situation erlebt?
Als meine Löle damals gebissen wurde war ich später mehr als froh das mein Kind nicht dabei war. Ich hatte völlig damit zu tun erst meinen schreienden Hund irgendwie von dem anderen zu trennen und dann mit meinem blutenden Hund auf der Straße zu stehen und panisch zu wimmern "Sie stirbt, sie stirbt..." während der Besitzer des anderen Hundes völlig fertig 3mal wieder ins Haus laufen musste weil er so durch war das er jedesmal vergessen hat den Autoschlüssel zu holen.
Und das obwohl wir gestandene Erwachsene sind/waren, die schon einiges erlebt hatten. Aber dieser Moment und dieses Schreien....