Beiträge von Wuschelfreund

    Ich bin Wuschelhundbesitzer und gestehe ehrlich das ich schon anders reagiere wenn mir so ein Hund entgegen kommt :mute:


    Es liegt einfach daran das wir leider schon angegriffen wurden und mein Hund den kürzeren zieht sollte es zu einem Vorfall kommen. 5 und 7 kg habe ich an der Leine. Dazu liest man noch die ein oder andere Schlagzeile und hat leider Vorurteile.


    Es ist nicht immer gerechtfertigt, das gestehe ich ganz ehrlich. Es gibt sicher auch Hunde dieser Rassen die einfach nur lieb sind. Ich habe leider immer das Vergnügen das Gegenteil zu treffen.


    Sorry, du hast nach ehrlichen Antworten gefragt und ich oute mich als jemand der die Straßenseite wechselt, ggf. auch abdreht wenn ich schon sehr das Wild gebellt und in die Leine gegangen wird. Dann kommt Mini auf den Arm und ich bin weg.


    Ich denke man muss immer beide Seiten der Medaille sehen. Es gibt sie sicher die lieben Hunde solcher Rassen, aber auch die die oft in falschen Händen zu Killern werden. Oft genug hat eben auch den Mini gegeben, der schon sein Leben gelassen hat bei einem Angriff.


    Ob einem das Knautschgesicht nun gefällt oder nicht... viel wichtiger finde auch einfach die Frage ob man es sich zutraut die Erziehung dieser Rassen zu übernehmen, sie gut zu sozialisieren, Ihnen zu bieten was sie brauchen, Hundeerfahrung finde ich ebenfalls wichtig bei der Anschaffung einer solchen Rasse. Nicht umsonst sind die Tierheime voll, weil es eben schlichtweg unterschätzt wird das da Know How benötigt wird.

    Ich wünsche alles gute für die Suche. Leider wohne ich im Norden. Gerade beim Kaffee mit der Familie erzählte mein Vater das unser Cocker damals nach Umzug über 30km in die alte Heimat zurück lief. Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt für die Sichtung des hellen Chi‘s die hier erwähnt wurde. Wie dem auch sei, ich wünsche euch einfach alles erdenklich Gute und Gewissheit.

    Ja wäre auch meine letzte Idee. Noch verträgt er das Terra Canis, ist ein Nafu. Aber diese Darmgeräusche wenn ich mein Ohr an seinen Bauch lege machen mich stutzig. Aber vielleicht sollte ich dem Zeit geben, ist ja erst Tag 5 und muss sich einpendeln. Oder sehe ich das falsch, würdet ihr es so machen so lange Output gut ist ? Immerhin hatten wir die erste Nacht ohne Schmatzen.

    Hallo zusammen,
    ich hoffe es ist ok wenn ich dieses Thema für Nino eröffne.


    Es geht einfach darum Tipps, Hilfe und Erfahrungen zu bekommen bezüglich seiner Verdauungsproblematik. IBD Verdacht steht seitens der Klinik leider im Raum.


    Ich fange mal an seine Geschichte zu erzählen....
    Er ist 6 Jahre alt (Havaneser Mix 5,3 kg) und mein erster eigener Hund. Wir haben es damals nicht besser gewusst und ihm von einem älteren Ehepaar übernommen weil sie krank wurden. Da war er 5 Monate alt. Die hatten ihn von einer jungen Frau die schon Hunde hatte und ihn gemocht haben. Ich vermute stark das er so ein Kofferraumwelpe ist. Es ist eben nur eine Vermutung.


    So lange ich denken kann hat er Probleme mit der Verdauung die über Jahre immer schlimmer und häufiger wurden. An Futter habe ich nie Kosten und Mühen gescheut um etwas zu finden was er verträgt. Auch gekocht habe ich eine Zeit lang (Huhn, Reis, Möhren, Hüttenkäse). Barf mag er gar nicht, also freute sich der Nachbarshund über das TK Fleisch. Aber es war immer so das er sehr viele Haufen machte. Meist von nicht fester, matschiger Konsistenz. Durchfall mit Blut und Schleim oder wie Wasser kamen aber wirklich nur 3x vor in den Jahren. Wir sind wirklich immer zum Arzt gefahren, aber so richtig helfen konnte über die Jahre keiner. Es hieß immer er ist empfindlich, es ist Magen Darm. Das führte dann auch zu Arztwechseln bis wir in einer guten Klinik gelandet sind.


    Ich versuche mal kurz zu fassen was nicht klappte bei ihm: Lukullus, Hermanns, Terra Canis normal und sensitive, Platinum Trofu, Bosch Trofu, Barf mit Rind, Josera Trofu, real Nature Nafu, Wolfsblut Trofu, habe sicher was vergessen.
    All das machte immer viel Output mit Matsch.


    Vet Concept Low Fat ging 3 Monate gut. Hills z/d kam Schleim mit raus.
    Die genannten Sorten waren Huhn, Pute, Rind, Lamm, Kaninchen, Wild.
    Ich bin sich keiner der gerne wechselt aber wenn es immer schief geht sucht man ja weiter.


    Es ging immer ne Weile so lala. Dann immer das gleiche Schema, sehr laute Darmgeräusche hörbar bis ins OG, Katzenbuckel, manchmal spucken und wir wieder zum Arzt.


    Dieses Sommer gipfelte es denn darin das er Blut spuckte im Urlaub, wir an Gift dachten, sofort Notdienst aufgesucht haben und dann kam der Schock: akute Pankreatitis mit CPLI ü 300 und auch Lipase und Amylase knapp an 3000. Er wäre fast gestorben. Mit Infusionen, Metrobactin, Cimetidin und Klinikaufenthalt ging alles zurück. Die Werte der Bauchspeicheldrüse sind wieder normal und auch sonst ist alles im Blutbild ganz normal.


    Nach der Pankreatitis ging es drei Monate super mit Vet Concept Low Fat vom Output. Allerdings schmatzte er viel und auch hörte ich immer noch Darmgeräusche aber nur beim Ohr anlegen. Dann hatte er Giardien, wurden behandelt mit Metronidazol, weg auch die letzte Probe war negativ. Es gab also Bactisel.


    Vor zwei Wochen spuckte er morgens, machte wieder Katzenbuckel, laute Darmgeräusche, ab in die Klinik. Die Ärztin schaute sich seine XXL Akte an und sagte sie hat den IBD Verdacht. Auf zwei Röntgenbildern waren auch starke Aufgasungen und verdickte Darmwand zu sehen im Dickdarm. Die Bilder entstanden um die Pankreatitis Zeit. Sein Ultraschall war aber unauffällig.


    Nun sitzen wir hier, Hills z/d klappte nicht. So viel Schleim machte er nie. Also wieder Klinik und jetzt der Versuch mit Terra Canis Känguru und Pastinake Hypoallergen. Er bekommt es seit 5 Tagen. Ich sehe die Menge an Output ist weniger voluminös und auch die Darmgeräusche werden weniger. Heute war die erste Nacht ohne Schmatzen und sein Ouput war geformt und nicht matschig. Allerdings nicht so fest wie bei meiner gesunden Hündin. Das kann ich vielleicht auch nicht erwarten.
    Wir sind bei Gesamtkosten von ca. 6000€ Tierarzt und würden wirklich alles für ihn machen. Haben immer das Beste gewollt und ihn hier nie sitzen lassen wenn es schlecht ging. Sind immer sofort zum Arzt damit er nicht leiden muss.


    Ich sitze hier vor jedem Häufchen mit Herzrasen und hoffe es sieht gut aus. Leckerli gibt es seit der Pankreatitis nicht, wirklich nur Futter.
    Jetzt bleibt mir nichts als zu hoffen das es mit Känguru klappt.


    Wenn noch jemand Ideen hat oder ähnliche Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich schlafe schlecht da ich bei jedem Geräusch von ihm wach werde. Ich hoffe das Terra Canis ist der Durchbruch, aber sicher ist das nicht. Was wenn das auch schief geht?

    @Wuschelfreund Vielen Dank :cuinlove: ich muss eh noch Tabletten von der TK abholen, dann frag ich mal nach ob ich nicht lieber Cimetidin bekommen kann.

    Ich habe ein Rezept bekommen und musste es dann in der Apotheke holen. Cimetidin Acis 200mg und davon alle 8 Std 10mg pro kg Körpergewicht.
    Nino hat in seiner Akte die Unverträglichkeit gegen Omep stehen. Ich habe noch nie einen Hubd so kotzen sehen wie Nino von Omep.
    Omep ist ja ein Protonenpumpenhemmer und Cimetidin ein H2 Blocker. Deshalb klappt der eine und der andere nicht. Ich hasse es auch ihm diese Tabletten bei Bedarf zu geben aber wenn alles an Natur versagt bekommt er das bevor er leidet. Ich wünsche euch weiterhin gute Besserung und hoffe das hat bald ein Ende.

    Das hoffe ich, ich habe mich entschlossen schon heute nur noch 1/4 Kortison zu geben, und es morgen abzusetzen. Vielleicht liegt es wirklich am Kortison das er immer brechen muss. Wenn er wieder anfängt anzuschwellen, werde ich ihm Cetrizin geben. Die Magenschoner haben nichts gebracht, vielleicht sogar es schlimmer gemacht, er hat sich bestimmt 7 mal erbrochen diese Nacht. Seid nun 4 Nächte schläft weder er noch ich und das muss echt aufhören.

    Zu den Magenschonern kann ich was beitragen. Nino kotzt von Omep auch richtig schlimm. Das verträgt nicht jeder sagte mein TA. Wir haben mit Cimetidin zum Beispiel keine Probleme. Die wirken auch unterschiedlich.

    Ich werde den Allergietest morgen mitmachen lassen. Vielleicht weiß man danach mehr. Vor allem wäre es mir so möglich nicht auf Hills zurück greifen zu müssen. Hatte auch so den Gedanken das das „Fleisch“, naja Leber und Nebenerzeugnisse, zwar hydrolisiert ist aber der Rest ??? Maisstärke etc. steht nichts von hydrolisiert und in der Beschreibung steht auch nur das die Proteinquelle hydrolisiert ist.


    Ich dachte auch schon an etwas was er noch nie bekommen hat wir z.B. Terra Canis Känguru mit Pastinaken.


    Das Lupovet hatten wir schonmal. Da ist der Fettgehalt leider zu hoch für ihn und da die Bauchspeicheldrüse ja nun auch akut entzündet war mit nicht mehr messbaren Werten klappt das leider nicht. Ich glaube auch Nassfutter oder Gekochtes wären besser da er Trockenfutter aus Gier ohne zu kauen herunter schlingt.


    Heute Nacht hat er so doll geschmatzt und geschluckt das er noch 2 EL Futter mit Cimetidin bekommen musste. Wir werden wohl auch noch etwas brauchen um das Beste für ihn herauszuholen.


    Ich bin ja froh das er nicht spuckt oder Durchfall hat zur Zeit. Wir bleiben wohl Dauergast in der Klinik und ich werde all meine Gedanken nochmal ansprechen auch bezüglich Terra Canis Hypoallergen Känguru, Allergietest etc. Das ist mit 4,5% Fett noch im Rahmen und sicher nicht schlecht.


    Ich danke euch für eure Ideen und den Austausch. Das tut echt gut.