Wir sind nach gescheiterten Kochversuch für meine Hündin auch wieder bei Hermanns gelandet. Ich füttere allerdings das Menü und gebe 1x wöchentlich Leber dazu. Ab und zu gibts ne natürliche Mineralien Mischung dazu. Das klappte immer super und ehrlich gesagt reicht es mir für meinen kranken Rüden zu kochen.
Ich würde auch gerne Terra Canis füttern weil da alles bei ist wenn man die verschiedenen Sorten gibt aber einige Bestandteile sind nicht weich genug gekocht und das für den Saumagen meiner Hündin Der Vollkornreis kommt so wieder raus und eigentlich verdaut sie alles.
Beiträge von Wuschelfreund
-
-
Ich würde mir auch zur ersten Einschätzung einen Trainer ins Haus holen der euch vermittelt wie ihr das am Besten macht. Man ist unsicher und möchte alles richtig machen und sieht vielleicht die einfachsten Dinge nicht. Ein Trainer wird euch sicher helfen und ich würde mir jetzt auch keinen Stress machen und positiv bleiben.
Zum Mut machen... meine Eltern haben eine 5 jährige Hündin und dann kam der Welpe dazu. Sie knurrte anfangs auch etwas und Ressourcen wie Futter sind ihr wichtig gewesen. Heute sind die zwei ein richtiges Dream Team und spielen miteinander, teilen ihre Plätze und können nebeneinander sich Leckerli bekommen. Futter aber weiter getrennt. Ist auch eine Hündin-Rüde Kombi übrigens. Nur Geduld und alles Gute -
Ich habe bei meinen ersten Kochversuch mit Rind für meine Hündin auch Pansen und Blättermagen mit in den Topf geschmissen. Jetzt besitze ich Camping Kochplatten und mache das auf der Terrasse
Es war grausam und ich bin echt nicht empfindlich. -
Hätte noch einen „Chibi“ und „Fumiko“ kurz Fumi im Angebot. So heißen die zwei Rüden meiner Freundin. Wenn ich das richtig im Sinn habe heißt Chibi soviel wie klein/niedlich auf türkisch, würde passen.
Meiner heißt Nino. Ich habe den Namen hier noch nicht gehört und viele denken er heißt Dino
und wundern sich warum der Mini Dino
heißt. Aus meiner Rosie aus Zypern würde Josie, weil sie schon auf Rosie hörte und das nicht so mein Geschmack war.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Zooplus illuminiert nite neon als Regenmantel? Der muss nicht 100% dicht sein, möchte nur was zum drüberwerfen, wenn es im Regen das geht. Das Fell sitzt mir sonst zu lange nass.
Und der Kevyt mit ca. 65€ pro Mantel ist mir nur für selten im Regen zu teuer
Wir haben den Mantel und ich finde ihn für den Preis wirklich gut. Er hält den Regen eine gewisse Zeit gut ab. Mein kleiner Hund bleibt damit auch von unten eine Weile trocken. Das sollte aber wohl nicht euer Problem sein wenn ich deinen Avatar so ansehe
Also wenn du nicht gerade zwei Stunden im Starkregen läufst kann ich den wirklich empfehlen.
-
.... nie wieder was anderes. Ist egal ob ich friere, Hauptsache der Hund hat es weich
-
Er wollte nie einen kleinen Hund (kein richtiger Hund und so...) jetzt haben wir zwei und er will nie
-
Neulich liege ich schön eingekuschelt auf der Couch. Der Hund kommt, guckt, keine Decke für ihn. Dann guckt er meinem Mann an und er zieht an meiner Decke damit der Hund auch ein Stück davon bekommt
-
Wozu ich was sagen kann ist das Herzrasen. Habe sowas ähnliches wie ein Insulinom und bin selbst erst beim Kardiologen gelandet wegen Herzrasen und Rythmusstörungen.
Wenn der Blutzucker bedenklich tief fällt, was ja ein Insulinom verursacht, dann reguliert der Körper dagegen, ein Symptom ist Herzrasen. Für den Notfall des Unterzuckers gibt es Jubin in der Apotheke und das kannst du dem Hund ins Maul drücken, das ist flüssig. Zu dem wackelig und neben dem Spur, das kann auch sein wenn man unterzuckert ist. Ich weiß ja nicht wie doll sich das Insulinom schon bemerkbar macht aber frage doch mal den Doc ob er da einen Zusammenhang sieht. Das Fieber dazu passt halt nicht zum Unterzucker. Kann nur von mir sprechen, Herzrasen, neben der Spur, kraftlos und ich weiß jetzt muss ganz ganz schnell Zucker rein. Zu dem Cushing kann ich leider nichts sagen aber da meldet sich bestimmt noch der ein oder andere.
Alles Gute für euch -
Diese Alubeschicktung haben wir im Bodywarmer und der ist so dünn aber mega warm.