Beiträge von Wuschelfreund

    Ich sehe auf deinem Avatar du hast auch einen weißen Hund. Ninos Heilpraktikerin sagte dass so oft weiße Hunde betroffen sind. Es ist ja super das ihr mit dem IBD gut klar kommt und das seit 6 Jahren. Nino bekam anfangs noch Cimetidin, dann Heilerde gegen die Säure aber das Problem sind wir zum Glück los.

    Das IBD Hyposens hatten wir auch aber davon machte er mega große und viele Haufen. Es kam mehr raus als rein. Ich glaube es ist für ihn zu fetthaltig da ja auch die BSD Probleme gemacht hat.

    Mit dem Kochen klappt es bisher am Besten. Das Vet Concept Low Fat ging länger gut als einziges Fertigfutter aber er hatte davon auch Dauerschmatzen und war total übersäuert.

    Jetzt mit Kochen ist das Problem der Übersäuerung komplett verschwunden, kein Schmatzen, kein Lecken und er macht nicht mehr 6 Haufen am Tag. Ich glaube das ist ein gutes Zeichen. Er verwertet tatsächlich mal sein Futter. Es geht jetzt darum die richtigen Komponenten zu finden. Er verträgt auch keine Möhren in großen Mengen.

    Der Bauch ist weich trotz der Geräusche. Aber die sind eben auch noch da wenn er schon verdaut hat.

    Ich bekoche Nino ja jetzt schon seit Anfang des Jahres auf Anraten der Heilpraktikerin. Er reagierte auf Huhn mit Ohrkrusten und nun bekommt er Pferd mit Hirse. Seine Häufchen sind sehr gut davon, 2x täglich. Er bekommt jetzt seit 12 Tagen Pferd.
    Er hat allerdings Darmgeräusche. Ich mache mir immer viele Sorgen und bin ehrlich gesagt auch richtig ängstlich nachdem er so krank war. Nach 12 Tagen sollte es ja besser werden aber diese Darmgeräusche machen mich skeptisch. Jetzt frage ich mich ob es an dem Pferd liegt. Die Hirse verträgt er nämlich gut. Es ist bislang die einzige Zugabe zu Fleisch wo er festen Kot hat.

    @SeniorenRudel
    Es fing an mit akuter Pankreatitis und dabei kam dann immer mehr auf. Verdickte Darmschlingen im Röntgen, ständig übersäuert, seit ich denken kann mind. 6 Haufen am Tag, ständig Klinik und Notdienst wegen ganz schlimmer Bauchkrämpfe und Darmgeräusche jenseits von gut und böse und sowieso Dauergast wegen Magen/Darm Geschichten. An Futter vertrug er nichts, wir probierten alles.

    Jetzt mit Kochen gehts tatsächlich bergauf. Viel probieren werden wir auch nicht jetzt wo es mit Pferd 3,8% Fett und Hirse klappt. Ich hätte gerne noch Obst/Gemüse anbei.

    Kartoffeln/Süßkartoffeln gehen gar nicht. Huhn machte nach einer Woche Allergie mit Ohrkrusten und Pute machte übel Mundgeruch plus Nachts Darmgeräusche wie sonst was. Möhren gehen im Mini-Mengen. Kürbis geht anscheinend. Die getrocknete Heidelbeere soll ja gut sein und eigentlich steht auf meiner „Ausprobieren-Liste“ auch nur noch Fenchel, Zucchini, Pastinake, Apfel damit was dazu kommt und Mineralien. Es ist echt nicht einfach für ihn was zu finden.

    Wenn ich sehe was hier tolles gekocht wird tut es mir echt leid das er das wohl nie haben kann. Ich picke mir das heraus was für ihn geht und hoffe das etwas mehr geht wenn es durch Kochen ruhiger wird. Sind ja erst am Anfang.

    Wie wäre es mit einem Thema „Kochen für IBD und Pankreatitis Hunde“ Gibts sowas schon ?

    Möchte ja nicht dieses schöne Thema wo so toll gekocht wird „versauen“ :ka:

    Andererseits gibts hier so schöne Kochtipps.

    Getrocknete Heidelbeeren wirken leicht stopfend, binden Giftstoffe im Darm und enthalten entzündungshemmende Wirkstoffe ( Anthocyanin-Flavonoide). In der Naturmedizin werden getrocknete Heidelbeeren bei Durchfall empfohlen, aber auch bei Harnweginfektionen.Frische Heidelbeeren wirken allerdings leicht abführend. Davon also nicht zu viel geben :smile:

    Heute im Napf:
    Hähnchengulasch ( gebraten), Buchstabennudeln, Linsen(Dose), Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Brennnesselkraut, Feldsalat, Hanfsamen, Rapsöl

    Bei dir würde ich auch zum Essen kommen xD

    Dann schaue ich mich mal nach getrockneten Heidelbeeren um. Ich glaube sie sollten nicht geschwefelt sein. Es wird noch ein langer Weg bis wir das Richtige zusammen haben. Pferd mit Hirse klappt jetzt seit 10 Tagen ganz gut und wir müssen eben finden was er noch verträgt. Möhren verträgt er komischerweise nicht so gut obwohl das ja oft als Schonkost geraten wird. Kürbis allerdings in kleinen Mengen steht auf der „Verträglich-Liste“. Er war lange krank da darf ich wohl auch keine Wunder erwarten. Der IBD Verdacht steht ja immer noch im Raum...

    Ich habe jetzt das Optimix Cooking Sensitive bestellt und auch die Kräuterhelden für Magen Darm von Terra Canis. Vom Optimix wird die THP nicht begeistert sein aber der Arzt hat dazu geraten. Da muss ich wohl den Weg in der Mitte wählen und rauspicken was gut ist. Nur schwarz oder weiß sehen kann in in seinem Fall leider nicht. Es macht mir auch Spaß für ihn zu kochen wenn ich sehe dass es ihm damit viel besser geht und noch habe ich Hoffnung das ich ihm irgendwann auch so tolle Sachen kochen kann wie ich hier sehe.

    Meine Schwester ist Hundetrainerin und hat schon öfter von solchen Fällen erzählt. Es ist wohl einfach viel schief gelaufen und ich nehme dir jetzt leider knallhart die Illusion das ohne fremde Hilfe in den Griff zu bekommen. Natürlich könnt ihr bestimmt auch alleine den ein oder anderen kleinen Fortschritt erreichen, aber.... es ist überhaupt nicht böse gemeint, wirklich nicht.

    Es läuft so viel schief weil ihr es so verursacht habt, bestimmt unbewusst und auch nicht böse gemeint. Ich denke der einfachste Weg jetzt euch und eurem Hund zu Liebe ist ein Trainer zu suchen der sich das vor Ort anschaut. Wenn ihr da jetzt alleine mit bester Absicht ran geht macht ihr vielleicht doch entscheidende Fehler und das hilft keinem mehr.

    Ich kann nur aus Erzählungen meiner Schwester sprechen und sagen das solche Probleme durchaus zu kippen sind aber dafür braucht ihr professionelle Hilfe. Gerade weil du auch „angeschlagen“ und unsicher bist wird dir ein Profi eine große Last nehmen.

    Ich wünsche euch alles Gute, gebt nicht auf und ich bin sicher ihr meint es gut aber ohne Hilfe scheint es schwer bis unmöglich zu werden.

    Hier wird für die gesunde Hündin zwischen Hermanns und einigen Sorten Terra Canis gewechselt. Sie verträgt diese beiden am Besten. Vorher gab es auch ne Weile Lukullus aber aus irgendeinem Grund verträgt sie das gar nicht mehr.

    Für den kränkelnden Rüden wird gekocht, der verträgt nichts anderes.

    Bei sehr empfindlichen Hunden würde ich wohl nicht so viel wechseln.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind wir nicht hübsch oder wie meine Freundin passend sagte das ist ein Cindy aus Marzahn Anzug :lol: