Beiträge von Wuschelfreund

    Spricht eigentlich irgendwas dagegen Schmelzflocken zu füttern ? Nino verträgt Hafer sehr gut und es wäre eine Abechslung zu Hirse. Ich möchte versuchen etwas Abwechslung hinein zu bekommen bei den wenigen Sachen die er verträgt.
    Immerhin haben wir bisher Hirse, Hafer, Pferd, Möhre, Kürbis, Zucchini auf dem Speiseplan stehen.
    Süßkartoffel wird auch nochmal probiert, da er das er es damals mit Huhn bekam was er gar nicht verträgt möchte ich nochmal sehen ob es nun am Huhn oder der Süßkartoffel lag.

    Und die getrockneten Heidelbeeren tun ihm sehr gut. Es geht also langsam voran :hurra:

    Ich nehme sie wie sie ist mit all ihren Macken. Natürlich denke ich manchmal „oh Gott was hast du nur erleben müssen“ aber ich bemitleide sie nicht. Ich bin da wenn sie Angst hat und versuche sie vor Situation oder Begegnungen die ihr Angst machen zu schützen. Ihre Vergangenheit war nicht schön aber gerade deswegen soll ihre Zeit bei uns so schön und unbeschwert sein wie es nur geht.


    Man kann nicht jeden Hund dieser Welt retten ABER man kann die ganze Welt eines Hundes retten.

    Also meine Luzie hatte ja auch mal eine BSD-Entzündung, aber mit sehr mildem Verlauf und ich kann nur sagen, dass ich gaaanz vorsichtig bin mit Fett. Es gibt wirklich nur mageres Fleisch und wenn tropfenweise Öle. Als Leckerlie gibt es hier Trockenfutter speziell für BSD-Patienten. Ne Insuffiziens hat sie ja nicht, aber die Bauchspeicheldrüse kann sich eben jederzeit wieder entzünden. Von daher halt ich hier den Ball flach. Vertragen tut sie an Gemüse und Kohlenhydraten zum Glück eigentlich fast Alles.

    Das die Entzündung wieder kommt ist auch meine Angst. Wir hätten ihn fast verloren. Die Heilpraktikerin ist echt super hilfreich aber mit dem Fett halte ich mich zurück und an die Ärzte. An KH verträgt er Hirse am Besten und das ist ja schnell gekocht und gesund soll es ja auch sein.

    @Audrey II
    Enzyme füttern wir nicht. Sein TLI war in der Norm. Die akute Phase ist soweit ausgeheilt. Der CPLI ist auch wieder normal. Da er ja nicht mehr messbare Werte hatte sollen wir ganz vorsichtig sein mit Fett und das lebenslang. Wir wissen ja nicht was der Auslöser war. Es wird vermutet das es durch den Darm aufsteigende Bakterien waren wegen dem IBD Verdacht. Die Heilpraktikerin ist da mutiger mit Fett aber ich traue mich nicht einfach mal auszuprobieren wo es so endlich klappt. Er hat sogar zugenommen und gerade Optimalgewicht.

    Wenn zu dem Pferdefleisch mal Innereien vom Pferd dazu kommen und wir Obst und Gemüse ergänzen finde ich das schon recht ausgewogen. Jetzt bekommt er Optimix Sensitive dazu und ob oder was wir noch brauchen wenn er mal Fleisch+Innereien+Obst/Gemüse + Hirse bekommt muss man sehen. Calcium ja auf jeden Fall, da er nie Knochen essen wird.

    Ich finde dein Gekochtes echt jedesmal so klasse. Da wäre ich auch gerne Hund xD

    Ich habe eine jagende Wundertüte aus Zypern xD und kann mich damit bestens arrangieren. Sie jagt so extrem das sie einfach mit der Schleppleine gesichert werden muss. Sie war drei Jahre alt als sie kam. Bei einem Welpen hast du vielleicht noch Glück da er nicht so lange Selbstversorger war.
    Aber es gibt eingezäunte Ausläufe und hier sogar einen überschaubaren eingezäunten Hundewald.
    Ich musste mich auch erst damit beschäftigen und verstehen dass es eine Gefahr für sie und die Umwelt ist sie frei laufen zu lassen.
    Es war für mich auch erst frustrierend, da mein Ersthund gar nicht jagt aber ich liebe sie auch als jagende Wildsau. Sie ist einfach unberechenbar ohne Leine und das zu akzeptieren macht ihr und mir das Leben einfacher. Der Jagdtrieb verstärkte sich nochmal erheblich als sie dann richtig angekommen war. Es gibt Schlimmeres. Lieber einen Hund an der Schleppleine als einen der mal im Jagdwahn platt gefahren wird.

    @Audrey II

    Vielen lieben Dank dass du immer so ausführlich antwortest. Das hilft mir wirklich weiter. Was jetzt gerade wirklich super klappt ist Pferdefleisch mit 3,8% Fett, Hirse und Möhren im Verhältnis 50/25/25 und täglich einen halben TL Leinöl. Er soll irgendwann mal ein TL Öl bekommen. Sogar getrocknetes Pferdefleisch als Keks zwischendurch geht ohne Probleme. Ab heute gibts das Optimix Sensitive dazu. Meinst du das ist erstmal ok was das Fett betrifft ?

    Morgen gehts zur Heilpraktikerin und dann wird weiter geguckt. Er kann sich ja nicht dauerhaft so ernähren. Innereien sollten irgendwann dazu und auch Lamm soll als weitere Proteinquelle noch probiert werden. Aber alles langsam nach und nach.

    Am Besten wären weniger als 5% Rohfett in der Trockensubstanz. Ich verstehe nur gar nicht was das alles bedeutet :ka:

    Auf meinem Frostfutter was ich koche und gerne kochen würde steht nur Rohfett. Ist das Nass-oder Trockensubstanz und wie errechnet man von Nass auf Trocken oder umgekehrt?

    Sein Pferd hat 3,8 % Rohfett und das Lamm was ich lt. Heilpraktikerin irgendwann mal probieren könnte hätte 8,2% Rohfett.

    Er bekommt zur Zeit 50 Fleisch/25 Hirse/25 Karotte.

    Kann mir jemand helfen beim Fett ausrechnen bzw. mir sagen ob mein Gedanke so stimmt.

    Habe ich reines Muskelfleisch mit 8% Fett und mische es 50/50 mit Hirse und Möhre, dann liegt doch der Fettgehalt der Mahlzeit bei 4% ?

    Dumme Frage :fear: aber rechnet man so den Fettgehalt der Mahlzeit aus. Nino soll ja unter 5% liegen wegen der Bauchspeicheldrüse und Darmgeschichte.