Ist es schon eröffnet das Thema „Schonkost forever“ oder wie es sonst heißen soll ?
Beiträge von Wuschelfreund
-
-
@oregano
Ich hoffe bei euch gehts weiter bergauf mit Finya. Nino wiegt 5,3 kg ca. Er bekommt bzw. braucht täglich so 200g Pferdemuskelfleisch roh (gekocht dann 130-140g) 100g Hirse gekocht, 100g Gemüse gekocht und dazu ein TL Öl. Er hält so sein Gewicht und macht wenig Haufen. So 50g bleiben übrig für nächsten morgen.Morgen gibts das erste mal Lammrücken. Noch bleiben wir bei fettarm. Dazu bekommt er Hirse, Zucchini, Möhre, Kürbis und ein Eigelb, Öl, Optimix.
Ich habe heute auch Steckrübe gekauft, mal sehen ob er das mag und verträgt.
-
Das sieht SOOO toll aus!
Schon wieder hätte ich Lust zum Essen zu kommen
diese Gemüsenudeln muss ich testen.
-
Super vielen Dank. Dann hat er vorher doch zu viel Fleisch bekommen was dann wohl auch den hohen Harnsäurewert erklärt. Wir lernen ja dazu
-
Natürlich du......als erfahrene "Schonkost-Experten"
Titel ist natürlich auch deiner. Musst nix übernehmen
Endlich eine "Plattform" für Suppe, Brei, Püriertes und Zerquetschtes
Ich halte sehr viel von Schonkost bzw. einer individuellen Ernährungstherapie. Der Begriff "Schonkost" ist eigentlich wissenschaftlich "out". Ein erkrankter Magen-Darm-Trakt muss nicht mehr generell "geschont" werden. Schon gar nicht mit Hühnchen und matschigem Reis. Das funktioniert oftmals gar nicht, weil nämlich jeder kranke Hund seinen individuell angepassten Ernährungsplan benötigt.
In der Ernährungstherapie liegt ein Schwerpunkt darin, Unverträglichkeiten zu erkennen und in vielen Testphasen die optimale Zusammenstellung von Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungen und auch Zubereitungsarten herauszufinden.
—————————————————————————-Bis das neue Thema für unsere speziellen Patienten eröffnet ist muss ich hier nochmal auf euer Wissen hoffen.
Also... ich habe 200g Rohfleisch, nach dem Garen sind es noch 130-140g.
Rechne ich das Verhältnis von Fleisch zu Kohlenhydraten und Gemüse mit dem Roh-oder Kochgewicht aus ?
Sein Harnsäurewert war am oberen Limit und bei Dose noch optimal. Er soll 50% Fleisch, 25% KH und 25% Gemüse bekommen. Rechne ich nun mit 200g Rohgewicht und mit den ca. 140g Kochgewicht für ein optimales Verhältnis
-
Irgendwie lohnt es sich schon fast ein "Hundeküche-Special" zu eröffnen.....ggf. unter dem Motto: "Schonkost for ever - köstlich fressen für Magen und Darm"
Wäre sicher ein interessanter Erfahrungsaustausch für alle "Nachtwanderer, Hundepflegekräfte und TA-Abonnenten". So mancher individueller "Geheimtipp" könnte sich vielleicht unter Gleichgesinnten als hilfreich erweisen.
Momentan gehen so viele nützliche Infos über Schon-bzw. Aufbaukost bedingt durch Alter und Krankheit in den unterschiedlichen Threads verloren.Das wäre eine tolle Idee. Es ist ja doch ein Unterschied ob man so toll und abwechslungsreich kochen kann oder speziell auf die Bedürfnisse unserer „Patienten“ hier eingeht.
-
@SeniorenRudel
Oh man, das klingt aber gar nicht schön
Ich hätte Fibrose nicht googeln dürfen...da wird mir gleich ganz andersWie wurde das bei deinem Hund festgestellt? Brauchts dafür einen Spezialisten?
Ich tu mir mit dem Gedanken, dass sie jetzt lauter Alterswehwehchen auspackt, halt super schwer, weil sie in meinen Augen einfach nicht alt ist, sondern nur bisschen ruhiger als früher
Das Problem bei ihr ist halt, dass sie am besten mit sehr kohlenhydratreichen Rationen klar kommt, aber davon wird sie dick. Normal strecke ich ihr Futter immer mit viel rohem Gemüse oder Kleie, aber das fällt jetzt alles weg, weil zu schwer verdaulich
Ach Gott...danke dir. Ich komme bestimmt nochmal auf deinen Beitrag zurück!
Die TÄ hatte die Blutwerte heute Morgen leider noch nicht, also ruf ich nachmittags nochmal an. Dieses Gewarte macht mich wahnsinnig.
Edit:
Danke dir @wilderbse !@oregano
Mein Sorgenkind (BSD und IBD Verdacht, verdickte Darmschlingen im Röntgen) bekommt alles püriert. Es hilft ihm ungemein. Als ich es nur klein geschnitten habe hatte er nur Probleme mit Bauchweh, nicht fressen, Sodbrennen.
Was hier gegen die ganzen Magen-Darm Wehwehchen super hilft ist etwas getrocknete gemahlene Heidelbeeren über jede Portion und abends ein halber TL Heilerde. Haferschleim gibts in Form von Schmelzflocken. Hüttenkäse laktosefrei hilft auch gut.Seitdem er nur noch Muskelfleisch mit Hirse und pürierten Gemüse bekommt ist richtig Ruhe eingekehrt. Dazu gibts Optimix auch wenn ich nach wie vor kein Fan von künstlichen Zugaben bin. Aber gut ist manchmal was vertragen wird.
Ich drücke euch die Daumen
-
Mein Alterchen lernt wohl langsam den Mantel zu schätzen.
Wir laufen natürlich keine grossen Runden mehr aber seine 30 Minuten pro Gassi gehen noch.Hier sind -5 Grad aber dank Overall halten sie es doch gut aus. Es liegt auch ordentlich Schnee und da sie das ganz toll finden sind sie auch schnell unterwegs um vergnügt durch den Schnee zu hüpfen.
-
Für ein Keks läuft er super bei Fuß, ohne Keks naja....
-
@pauline31
Danke, ich habe es im Halsbereich nochmal verstellt und es sitzt nun wirklich besser. Ich werde es behalten, weil es das erste Geschirr ist was nicht verrutscht.