Beiträge von Wuschelfreund

    Wie machst du die Leckerlies aus dem Nassfutter?

    Ich nehme für seine Kekse:

    200g Terra Canis Hirsch Sensitive oder irgend eine andere Sorte von TC.
    1-2 Eigelb

    Dann kannst du es nach Belieben auffüllen mit

    Dinkelmehl
    Hirsemehl
    Hafermehl
    (das muss ich nehmen, da schon fein zermahlen, ich mixe meist alle drei)

    Es gehen aber auch
    Kartoffelflocken, Hirseflocken, Haferflocken

    Bis es eine gut zu verarbeitende Masse ist einfach dazu kippen. Ich mache dann lange Rollen und zerteile es mit dem Messer. Bei Umluft 150 Grad 30min backen, dann runter drehen auf 70 Grad zum trocknen. Insgesamt ist es so ne Stunde im Ofen maximal, je nach Größe.

    Ich backe eigentlich für die ganze Familie meine Hundekekse und habe schon mit allen o.g. Zutaten gebacken. Es klappte immer und die Kekse werden super vertragen.

    Wichtig ist immer das etwas Mehl und Ei zum binden dabei ist. Flocken vorher minimal einweichen.

    Es ist wirklich so einfach und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich gebe mal Bierhefe, mal gemahlene Heidelbeeren, mal Fenchelsamen gemahlen dazu und ab und zu etwas Honig. Geriebener Apfel oder Bananen sind auch schon drin gelandet.

    Es ist ein Witz was das kostet im Gegensatz zu gekauften Sachen und ich weiß was drin ist.

    Nur Mut und einfach mal ausprobieren. Meine Hunde warten schon immer vor dem Ofen wenn ich die Kekse mache und ziehen sie definitiv den gekauften Keksen vor.

    @Atrevido

    Das er Trofu nicht so verträgt würde meine Tierheilpraktikern wohl so erklären: Trockenfutter ist einfach nicht gut, weil es bis zu 12 Stunden im Mage Darm Trakt verweilt. Das es dann wieder hoch kommt ist kein Wunder wenn der Hund eh einen aufgeregten Charakter hat oder in Bewegung ist.

    Gleiches Naturell an Hund lebt hier auch. Als ich noch Trofu gab hat Nino so oft erbrochen. Es kam nach Stunden noch unverändert aus dem Hund raus. Er hat damals so oft erbrochen. Jetzt wo es einfach nur noch Nassfutter gibt ist er wie ausgewechselt. Selbst von der akuten Pankreatitis die schon lebensbedrohend war sind keinerlei Folgen zurück geblieben. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich kein Trofu füttern.

    Seine Kekse backe ich selbst aus seinem Nassfutter und Magenprobleme sind Geschichte. Es war wirklich so schlimm das ich fast ein Jahr mit Hund im Wohnzimmer nächtigte, weil er einfach im Obergeschoss nicht sein mag.

    Füttert jemand von euch ausschließlich Nassfutter? Wenn ja, welches?

    Die Dosen, die ich bisher immer gern zwischendurch gefüttert habe (GranataPet, Lukullus, Rinti etc.) sind wie eigentlich alle Sorten die ich kenne extrem fleischlastig. Das möchte ich auf Dauer nicht. Gibt's gute zu empfehlende Dosen mit einem relativ hohen Kohlenhydratanteil (ohne Reis und Mais)?

    Wir füttern ausschließlich Nassfutter. Mein empfindlicher Rüde bekommt nur Terra Canis. Ich finde den Fleischanteil von 50-60% je nach Sorte absolut ausreichend. Der Anteil an Kohlenhydraten ist so mäßig aber in vielen Sorten mit Kartoffel, Hirse, Amaranth gedeckt. Obst und Gemüse ist eben auch viel dabei. Ich achte schon auf einen moderaten Fleischanteil. Ich habe immer Angst das es sich im Alter mal mit Nierenproblemen zeigen kann wenn man so fleischlastig füttert. Ansonsten würde ich einfach mal im Futterhaus oder Fressnapf durch die Regale gehen und mal schauen was dort noch so steht. Ich hatte auch schon viel in der Hand aber meistens doch nicht genommen, weil ich 70-80% Fleischanteil nicht füttern mag.

    Ich füttere jetzt Terra Canis. Das klappt auch gut seit längerem. Aber alle Sorten verträgt sie nicht. Ich muss schon gucken was passt und das es trotzdem abwechslungsreich ist. Gerade bei Terra Canis muss man da etwas gucken. Es ist ja zum Beispiel nicht überall Leber drin und ganz darf das ja nicht fehlen.

    Zooplus Bio mag sie auch aber ihr Haufen von der Sorte Huhn war quietschegelb :ka:

    habe auch lange Zeit Lukullus gefüttert. Aber ich weiß nicht, ob die Rezeptur geändert wurde oder was auch immer...beide Hunde bekommen neuerdings Durchfall. Bin dann vor einiger Zeit auf Wolf of Wilderness umgestiegen u. das wird super vertragen. :bindafür:

    Das ist ja interessant. Josie hat zwei Jahre Lukullus bekommen und es lief super. Irgendwann bekam sie nur Probleme, Durchfall, Schleim im Kot etc.... Bis ich darauf kam das es das Futter ist hat’s echt gedauert. Wir hatten beim Tierarzt damals Blut und alles andere checken lassen. Alles war top. Nach Futterwechsel war von einem auf den anderen Tag wieder alles gut. Irgendwann müssen sie da was geändert haben, anders kann ich mir das nicht erklären.

    Wir waren jetzt ein paar Tage hintereinander im Wald. Josie hatte bis zu 7 Zecken auf sich krabbeln. Da sie weiß ist kann ich sie gleich entfernen.
    Ich habe es dann ohne große Hoffnung mit Kokosöl versucht. Es krabbelte trotz gleicher Runde nicht eine Zecke auf ihr. Ob es nun Zufall war oder das Öl werde ich die Tage weiter probieren.

    Ich weiß gerade nicht ob ich das schon gefragt habe, wenn ja sorry. Es wurde teilweise wegen Terra Canis gesagt ( nicht hier) man soll es nicht mehr kaufen. Glaube es war wegen dem Aufkauf von Nestle? Wie steht ihr dazu? Ich bin hin und her gerissen. Weil mein Hund frißt es gerne.

    Ich füttere trotz der Übernahme von Nestle Terra Canis. Ich finde die Qualität unverändert und es wird einfach sehr gut vertragen. Ich finde Nestle auch nicht gut aber das Futter passt hier einfach und das ist mir wichtiger. Mein Rüde verträgt einfach nichts anderes und meine Hündin ist schlichtweg verwöhnt und mäkelig. Ich finde die Menüs sind abwechslungsreich und mir gefällt die Zusammensetzung.