Beiträge von Wuschelfreund

    Wir hatten auf beiden Seiten Grad 3 und 4. Da war eine Op unumgänglich. Physiotherapie gab es nach den Operationen und er hat bedingt durch die Operationen leider Arthrose.

    Die erste Klinik hat Mist gebaut, das Band hätte mit versetzt werden müssen. Also wurde das in unserer jetzigen Klinik behoben. Das war so kein Zustand. Bei diesem Knie ist was nachgeblieben obwohl das Knie fest ist. Wenn er normal läuft oder rennt ist alles ok aber beim schnellen Traben hinkt er manchmal.

    Das andere Knie ist durchweg gelungen. Da ist alles ok.

    Ich verfluche diesen Arzt aus der ersten Klinik echt. Ein erfahrener guter Operateur sollte das ohne Probleme richten können. Angeblich war er das.....

    @Trixie03

    Ich habe hier auch so ein empfindliches Hündchen sitzen. Wir können auch so einiges nicht füttern, weil er wirklich sofort mit Durchfall und Krusten am Ohr reagiert. Das hat die Ausschlussdiät aber dann erleichtert, weil er eben spätestens nach 1 Woche mit Krusten reagiert und mit Durchfall schon am nächsten Tag.

    Wir füttern auch Pferdefleisch, Kartoffeln und Reis klappen hier auch nicht. Was aber ohne Probleme geht ist Hirse. Morgen gibt es das erste mal Buchweizen.

    Unsere Heilpraktikerin sagte auch das viele auf Rind und Geflügel reagieren. Aber es gibt so viel anderes, Rentier, Lamm, Elch, Känguru etc....

    Wir befinden und gerade in stabilen Zustand so dass man dann auch mal wieder was probieren kann. Vielleicht klappt es bei euch auch irgendwann wenn wieder Ruhe eingekehrt ist.

    Das mit dem Schweineschmalz ist hier auch nur eine vorübergehende Geschichte um zu sehen wie er reagiert um dann vielleicht mal Lamm mit 10% Fett zu kochen. Gänseschmalz um mal was zu rösten wie Samen o.ä. würde ich auch mal einführen. Ich gucke gerne bei AudreyII aus dem Pottkieker Thema ab xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er bekam erst 4% fetthaltiges Fleisch, jetzt 6% und wenn wir uns mal bei 8-10 einpendeln wäre ich glücklich. An Innereien geht tatsächlich Schafpansen von Lunderland. Mehr noch nicht, aber das kann ja noch kommen. Er bekommt zur Zeit recht viel KH um seinen Energiebedarf zu decken und mit mehr Fett im Fleisch wird das wieder ausgewogener. Ich habe ja aus Unwissenheit leider anfangs zu viel Fleisch gefüttert und nun ist die Harnsäure erhöht :fear: Ich füttere gerade Lachsöl, Hanföl und Leinöl im Wechsel dazu.

    Ich habe mir jetz mal ein Buch bestellt um etwas zu lesen und noch Ideen zu holen.

    So sieht sein Futter aus Pferd, Hirse, Möhre, Zucchini und Kürbis gerade aus. Nicht ansehnlich aber es wird super vertragen. Ein Stück Apfel und getrocknete Heidelbeeren kommen noch hinzu.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Wuschelfreund ... Wie alt ist denn dein Hund und was hat er?
    Und pürrierst du? Bei uns wird Nudel und fleisch gut gefressen . Aber an Gemüse frisst sie nur Paprika und gurke. HaB heute Möhre und Apfel mitgekocht. Das lässt sie liegen
    Joghurt mag sie zudem noch gerne

    Nino ist jetzt 6 Jahre alt. Letzen Sommer hatten er eine akute Pankreatitis und IBD Verdacht steht eben auch im Raum. Per Ausschlussdiät haben wir bisher ganz sicher raus das er allergisch auf Huhn ist. Pute klappte auch nur mäßig. Bei Rind bin ich nicht sicher und deshalb gibts erstmal Pferd. Damit ist hier echt Ruhe eingekehrt.

    Lamm steht als nächstes auf dem Speiseplan. Er bekommt noch Schafpansen von Lunderland dazu und deshalb habe ich die Hoffnung das Lamm/Schaf evtl. klappen könnte um etwas Abwechslung zu bekommen.

    Ich püriere das Fleisch und das Gemüse, weil er es sonst nicht so gut verdaut und ziemlich laute Darmgeräusche hat. Getreide wird eben sehr matschig gekocht. Nino verträgt leider auch keinen Joghurt, aber laktosefreien Hüttenkäse nimmt er gerne.

    Als ich meine Hündin bekam, hatte sie ständig Durchfall und hat erbrochen. Nach ungefähr 2Jahren hat die Tierärztin diagnostiziert das der Fettgehalt im Trockenfutter zu hoch ist und das sie deshalb Beschwerden hat. Habe ihr dann Futter besorgt mit nur 6% Fettgehalt und siehe da, es wurde besser. Auch wurde eine Getreideallergie und Glutenuverträglichkeit festgestellt. Meine Hündin bekommt gekochtes Futter das mit einer Barfmischung auf Kräuterbasis aufgewertet wird.

    Wir müssen auch auf den Fettgehalt achten, weil wir ja eine akute Pankreatitis hatten und er allgemein größere Mengen Fett gar nicht verträgt. Unser Fleisch hat 6%, der TL Lachsöl ca. 4g und seit 2 Tagen bekommt er noch täglich 5 Gramm Schweineschmalz dazu.

    Wie heißt deine Kräutermischung denn ? Ist da Calcium mit abgedeckt. Unser Blutbild ergab nämlich gerade Calciummangel.

    Wie steht ihr eigentlich zu künstlichen Vitaminen (wie Optimix) zum Beispiel ?

    Da viele hier vielleicht auf Grund von Unverträglichkeiten u.ä. nicht alles kochen können muss der Hund ja mit Nährstoffen abgedeckt sein ?

    Ich füttere zwar das Optimix aber habe doch noch Hoffnng das wir es irgendwann nicht mehr brauchen wenn wir eine vielfältige Zusammenstellung des Futters erreicht haben.

    Dann würde man mit Eierschalenpulver, Lebertran, Bierhefe, Hagebuttenschalen etc.... auch auskommen.

    Wie macht ihr das ?

    @candysmum

    Zielgewicht liegt hier auch bei 5,5 kg ca. Er verträgt leider auch kein Fertigfutter. Wir haben alles probiert. Ich ergänze zur Zeit auch mit Optimix Sensitive.

    Ich koche täglich frisch oder für zwei Tage vor. Das Gemüse was vertragen wird habe ich auch zusätzlich noch vorgekocht und püriert in Eiswürfelformem eingefroren. Aktuell sind das Kürbis, Möhre, Zucchini. Hirse verträgt er bestens und Pferdefleisch auch. Kleine Mengen Salat, Ei und Hüttenkäse, Beeren, Apfel, Banane gehen hier auch schon.

    Alles andere wird jetzt nach und nach getestet. Deshalb finde ich einfrieren gerade noch nicht so sinnvoll für uns.

    Heute gibt es das erste mal Buchweizen als Beilage.

    Wir wollen trotz Krankheit versuchen uns einen abwechslungsreichen Speiseplan zusammenzustellen.

    Wenn ich eure Happy Ends lese und an mein eigenes mit meiner Hündin aus der Tötung in Zypern denke werde ich ganz nachdenklich und wünschte mir einfach es würden mehr Leute Hunde aus dem Tierschutz holen um ihnen eine Chance auf ein neues besseres Leben ohne Angst und Entbehrungen zu schenken. Hier laufen so viele überzüchtete Rassen und leider auch etliche Qualtuchten durch die Gegend deren Besitzer noch stolz erzählen wie teuer ihr Hund doch war und das er ja so einen super Stammbaum hat etc.... Ist natürlich jedem selbst überlassen aber jedesmal kommt mir der Gedanke: hättest auch einer armen Seele helfen können und nochmal was spenden können anstatt 1000€ und mehr auszugeben als für beispielsweise einen Hund ohne Nase. So viel Liebe und Dankbarkeit von meiner Straßenhündin, dazu noch etliche grausame Bilder von Hunden die verzweifelt warten lassen mich diesen Gedanken auch nicht abstellen. Natürlich ist sie eine Herausforderung mit ihrer Vergangenheit aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen. Jeder Fortschritt mit ihr macht mich glücklicher als Papier xy von welchem Züchter auch immer.