Beiträge von Wuschelfreund

    Mein Vater ist Polizist und sagte echt oft das Einbrecher eher Objekte ohne Hund auswählen. Er ist gerade pensioniert und das ist einfach das was er aus länger Dienstzeit aus Erfahrung sagt. Bei meinem Onkel in Australien wurden mal Einbrecher gefasst und die Polizei fand ne Karte mit genauer Aufzeichnung wo Hunde sind und wo nicht. Ist wohl länderübergreifend teilweise gleich xD

    Hier in der Umgebung wurde im Frühjahr 7x im Neubaugebiet wo alles dicht an dicht eingebrochen und bei uns in der nächsten recht einsamen Straße nicht. Hier wohnen 4 Hunde die alle anschlagen, meine 2 mit inbegriffen. Sie sind zwar nicht gerade Hunde bei denen man Angst bekommt aber sie können auch echt Krach machen. Unsere Häuser sind echt abseits und unbeobachtet.

    Dazu haben wir so Stangen die man horizontal anbringen kann in allen Fenstern und ne billige Alarmanlage von Obi :D Wir sind zwar kein Brennpunkt aber hier schlichen schon merkwürdige Gestalten herum.

    Ich mache mir um die Ernährung meiner Hunde irgendwie mehr Gedanken als um meine xD Auf das Wort Alleinfutter gebe ich auch nichts mehr. Ich muss bei Terra Canis auch zusehen dass ich regelmäßig Sorten mit Leber füttere. Drauf hingewiesen wird man nicht.... Generell bin ich nicht der Typ schwarz oder weiß, weshalb ich künstliche Vitamine nicht verteufle. Ich bin ich aber kein Fan davon. Wenn es gesundheitlich irgendwie machbar ist versuche ich ohne diese künstlichen Sachen auszukommen. Das kann natürlich nicht jeder Hund, das ist mir klar. Ich bin froh jetzt endlich unsere Sorten bei Terra Canis heraus gepickt zu haben und habe mit einer abwechslungsreichen Mischung ein gutes Gefühl. Ich bin ehrlich gesagt froh das es so klappt und ich nicht mehr kochen muss.

    Weiß jemand was so die "idealen" Analysewerte fürs Nassfutter sind?
    Bei Trockenfutter heißt es ja immer Rohprotein sollte nicht zu hoch sein und idealerweise um/unter 25 liegen bzw zumindest nicht allzu sehr über 30 sein, und Rohasche sollte nicht über 7-10 liegen.

    Gibt's solche Richtwerte auch für Nassfutter? Wenn ja wie lauten sie?

    Eine alte Arbeitslolleginn war mal bei einem Vortrag über Ernährung und dort wurden auch für Nassfutter und Trockenfutter irgendwelche Optimalwerte angegeben. Die 25% für Trofu habe ich auch im Kopf aber bei Nassfutter bin ich nicht sicher. Ich meine mich wage zu erinnern das dieser Wert bei 8-10% Protein lag.

    Kann man bei anny x eigentlich auch Sonderwünsche äußern ? Ich bräuchte ein Geschirr in XS aber mit der Gurtbreite von XXS. Meine schmale Hündin verschwindet irgendwie doch in diesen breiten Gurten.

    Ich bin nach etlichem probieren bei Terra Canis Getreidefrei hängen geblieben.
    Ich weiss, Nestle,....
    Aber ich kenne wirklich nichts vergleichbares, was Akzeptanz, Verträglichkeit und Output angeht. :bindafür:

    Meine beiden Hunde bekommen auch Terra Canis, Nestle hin oder her... ich finde das zwar auch nicht so toll aber mein Rüde verträgt absolut nichts anderes. Dann eben Nestle bevor ich wieder Dauergast beim Arzt bin.

    Es wird super vertragen, gerne gefressen und ich finde die Auswahl sehr durchdacht. Sogar für meinen empfindlichen Rüden sind genug Sorten mit moderatem Fettgehalt (unter 5%) zu bekommen. Keine Chemie, nichts künstliches und meinen Hunden gehts es damit so gut wie nich nie.

    Nino geht es jetzt ein Jahr nach der akuten Pankreatitis wieder gut. Er bekommt Nassfutter mit max. 5% Fett und seine Kekse mache ich seitdem selbst. Aber es hat lange gedauert bis er sich erholt hat davon. Er hat sich vor ein paar Wochen einmal direkt nach dem Essen übergeben. Da gingen nach seiner Geschichte alle Alarmglocken bei mir an und wir sind sofort in die Klinik gefahren um die CPLI bestimmen zu lassen. Es ist nach wie vor alles ok und ich hoffe es bleibt auch so.

    Moin ,

    Ich war nie wirklich lange zufrieden mit der TroFu Fütterung (paar tage ok,dann nicht mehr,extremes Saufen,Blähungen usw.)und barfen funktioniert aktuell nicht,aufgrund von Stauplatzmangel und für meinen Freund sind das böhmische Dörfer.Aufgrund dieser Situationen wurde er auch komplett auf den Kopf gestellt,nix.Außer ein Schräubchen locker im Oberstübchen,ist der Hund top.

    ich füttere jetzt seid 2 Wochen Rocco sensitiv (Truthahn,Huhn und Wild).
    Truthahn und Huhn funktioniert super,der hat noch nie so kleine,feste Häufchen gemacht.
    Jetzt habe ich Wild in der Mache und davon furzt er wie eine Wild :roll: sau und die Häufchen,ach reden wir nicht drüber :kotz:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
    TA meint es liegt am Fettanteil ,Wild hat 7,2%,Truthahn 5,8% und Huhn 6,8%.
    Kann es echt so einen enormen Unterschied machen,diese 0,4% Fett?

    Ansonsten find ich es gut,es riecht angenehm,die Futtermenge ist auch völlig ok.

    Also bei uns ist die Verträglichkeit schon etwas abhängig vom Fettanteil. Mein Rüde bekommt nach der akuten Pankreatitis im letzten Jahr immer Sorten zwischen 3-5% Fett. Mehr Fett verträgt er nicht.

    Selbst meine robuste Hündin die nie Probleme hat reagiert auf dauerhaft viel Fett mit schleimigen Kot. Sie verträgt auch mal 10% Fett aber nicht täglich. Für sie fahre ich mit wechselndem Fettanteil von niedrig bis hoch sehr gut.

    Das Rocco Sensitive führte hier zu Durchfall.