Beiträge von Wuschelfreund

    @Rübennase

    Dann könnte ich ihn ja auch ab und zu mal scheren. Ich mache sein Fell nie so richtig kurz, also damit meine ich: es ist wenn es gekürzt wurde noch so 3-5 cm im Sommer und im Winter lasse ich es so wachsen, dass es gepflegt aussieht und sich eben auch noch gut pflegen lässt. Er ist jetzt aber kein richtiger Langhaarträger. Er ist ein Dreckspatz und ich mag ihn nicht so oft baden, weil es ihn extrem stresst. Er wird eben oft gebürstet und gekämmt.

    Was meinst du mit „Wie lang das Fell ist“ ?

    Ist das so ok oder sind die 3cm schon zu kurz ?

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Es geht um meinen Havi Rüden. Er wurde die ersten 5 Jahre am Körper geschoren und am Kopf, Beinen und Rute geschnitten. Die letzten 1,5 Jahre schneide ich jetzt selbst mit der Schere und gehe nicht mehr zum Friseur.
    Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt das man einen Havaneser nicht scheren sondern schneiden soll.

    Mir fällt immer wieder auf das am Körper jetzt langsam so „drahtige“ Haare durch das sonst seeeeehr wattige Fell wachsen. Die wachsen irgendwie auch schneller.

    Allgemein ist sein Fell am Kopf, Beinen, Rute viel seidiger und glatter als am Körper. Am Körper verfilzt es auch ganz schnell und erscheint mir wesentlich dichter.

    Kann das wirklich davon kommen das er beim Friseur geschoren wurde ? Falls das so ist...., würde das besser werden wenn ich nur noch schneide ?

    LG

    Wir können uns auch mal wieder einreihen...
    Meine Hündin hat schleimigen Kot und heute dann auch gelb. Ich hab’s schon geahnt als es vor zwei Tagen los ging und werde morgen auch den Kot untersuchen lassen. Aber bisher hatte ich leider immer Recht wenn wir Giardien hatten.

    Ich gebe schon Usniotica.

    Mein Rüde zeigt noch keine Symptome, müsste aber wohl auch behandelt werden. Er bekommt auch Usniotica zur Vorsicht.

    Allein damit werden wir die Viecher wohl nicht los oder doch ? Bei Josie würde ich auch bedenkenlos Metrobactin geben aber Nino ist doch so empfindlich....

    Morgen wissen wir mehr. Das dauert zum Glück nur 20 min. in der Klinik.

    Ich würde es zur Sicherheit mal beim Tierarzt abklären lassen wenn die Beule dauerhaft bleibt. Wie lange hat er die Beule denn schon ? Ich denke ein Zeckenbiss von vor zwei Jahren hätte sicher schon gesundheitliche Probleme gemacht wenn denn die Zecke wirklich was übertragen hat. Es kann ja Zufall sein das jetzt an dem Bereich eine Beule ist und könnte eben was ganz anders sein.

    Je nachdem wie schlimm, lange es schon ist bin ich eher der Typ der den Arzt lieber einmal zu viel als zu wenig gucken lässt.

    LG

    Auch von mir alles Gute für die kleine Maus. Ich glaube an das Schicksal und das hat euch zusammengeführt. So viel Liebe wie bei dir hat die kleine Maus nich nie erfahren dürfen. Wir drücken alle Pfoten und Daumen für euch.

    Kleine Hunde sind auch Kämpfer und schaffen manchmal mehr als wir glauben. Ich habe auch so einen kleinen Spezialfall aufgenommen und ich bin sicher es sollte so sein mit uns. Wir haben oft gekämpft, zweimal nicht geglaubt das er es schafft und es ist doch alles gut geworden. Genau das wünsche ich euch auch, es soll einfach alles gut werden.

    Also besser als vorher ist es bestimmt.Offenbar haben sie sich nach dem Stiftung-Warentest Debakel doch mal Gedanken gemacht.

    Vor allem haben sie scheinbar auch das Fett/Proteinverhältnis endlich mal bedacht.
    Die Pferd Menüdosen hatten 1% (!!!) Fett und 5% Protein.
    Ich hatte die dann mal angeschrieben und gefragt wie die sich die Fütterung vorstellen bei einem so niedrigen Fettgehalt aber habe da keine Antwort bekommen. Ich hätte meinem Hund echt riesige Mengen füttern müssen.
    Das haben sie jetzt geändert auf 6,4% Fett und 6,6% Protein.

    Genauso die Pferd Reinfleischdosen: die alten Dosen hatten nur 4% Fett aber 13,9% Protein. Ich fand das echt schwierig zu füttern und habe selbst Fett hinzugefügt.
    Das wurde jetzt geändert auf 10,5% Fett und 12,2% Protein. :gut:

    Es scheint ein wenig durchdachter zu sein als vorher. So richtig überzeugt bin ich aber immer noch nicht. Ich denke ab und zu mal eine Dose Hermanns als Abwechslung zum Terra Canis wird es hier geben. Um dauerhaft nur Hermanns zu füttern müssten die aber noch nachlegen. Ich hatte auch mal ausführlich per Mail einiges bei Hermanns erfragt, aber die Antwort war mit zu schwammig. Terra Canis und Nestlé hin oder her.... Dort wurde mir jede Frage ausführlich innerhalb von zwei Tagen beantwortet und zwar ehrlich und plausibel. Es bleibt halt ein großes Geschäft mit dem Futter unserer Lieblinge und jeder muss sich wohl heraus picken was für den Hund passt.

    die Selection Menüdosen füttere ich auch gerne. Oder die Reinfleischdosen zum Selbermischen. Auch verschiedenes Fleisch, mein Hund verträgt das alles sehr gut. Ich werde mal wieder bestellen, hab gesehen daß es Kaninchenreinfleischdosen gibt.

    Ich habe auch einige Zeit die Menüdosen von Hermanns gefüttert, alle Sorten durch. Nach einiger Zeit fing meine Hündin an Kot zu fressen. Ihr fehlte irgendwas. Deshalb bekommt sie auch Terra Canis wie der Rüde.

    Ich hatte bei Hermanns immer Angst wegen Calciummangel. Auch Jod was bei TC ja durch Meersalz zugeführt wird fehlt mir irgendwie bei Hermanns. Ich muss mir die Dosen die ich da vorhin kurz gesehen habe mal ansehen. Vielleicht ist es ja jetzt besser. Ich muss keine künstlichen Vitamine im Futter haben aber eine Ergänzung ähnlich wie bei Terra Canis mit Bierhefe, Hagebutte und Co hätte ich schon gerne dabei.

    Ich lese oft das viele Hermanns gut finden aber Bedenken haben wegen fehlender Zusätze. Hermanns hätte ja sicher deutlich mehr Kunden wenn der Halter nicht Angst hätte das was fehlt.

    Hermanns Nassfutter, neue Rezeptur ???

    Ich stöbere gerade so bei Hermanns online. Ich habe es meiner Hündin trotz bester Verträglichkeit nicht mehr gegeben, aus Angst vor Unterversorgung.

    Jetzt aber.... lese ich bei einigen Sorten von Hermanns tatsächlich Zutaten wie: Eierschalenpulver im Rind Menü, Leber im Menü Pute. Das wäre ja was wenn sie endlich mal gewisse Dinge zusetzen. Bei Terra Canis sind ja auch Bierhefe, Eierschalenpulver, Spirulina etc... drin.

    Muss leider los und kann nicht weiter stöbern, was sagt ihr dazu. Ist es jetzt besser als vorher und könnte man nochmal nen Versuch wagen ? Sie kann jede Sorte essen und verlangt Abwechslung was ja damit super geht.

    Hermanns Nassfutter, neue Rezeptur ???

    Ich stöbere gerade so bei Hermanns online. Ich habe es meiner Hündin trotz bester Verträglichkeit nicht mehr gegeben, aus Angst vor Unterversorgung.

    Jetzt aber.... lese ich bei einigen Sorten von Hermanns tatsächlich Zutaten wie: Eierschalenpulver im Rind Menü, Leber im Menü Pute. Das wäre ja was wenn sie endlich mal gewisse Dinge zusetzen. Bei Terra Canis sind ja auch Bierhefe, Eierschalenpulver, Spirulina etc... drin.

    Muss leider los und kann nicht weiter stöbern, was sagt ihr dazu. Ist es jetzt besser als vorher und könnte man nochmal nen Versuch wagen ? Sie kann jede Sorte essen und verlangt Abwechslung was ja damit super geht.

    Herzlichen Glückwunsch zum Mini :herzen1: Wer sich so besorgt kümmert und alles erfragt wie du, der wird das alles ganz sicher meistern. Du gewöhnst dich bestimmt ganz schnell daran.

    Meine zwei sind zwar etwas mehr aber die beste Schleppleine kostet eigentlich nur 30cent den Meter ;) Wir haben einfach eine Paracord Schnur genommen Karabiner dran, Handschlaufe einfach knoten und fertig :D alles andere war hier selbst für 5 und 7 kg lästig. Es gibt auch dünneres Paracord als 550.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim kennenlernen. Ihr werdet bestimmt ein starkes Team :dafuer: