Beiträge von Wuschelfreund

    Also hier ist wieder Ruhe eingekehrt. Lamm wird vertragen. So langsam glaube ich auch er würde auch noch andere Fleischsorten vertragen und es lag zuvor am falschen Fertigfutter, bzw. dem Müll darin. Er bekam jetzt Lammrücken TK von Aldi und heute habe ich auf dem Markt Hüftfleisch vom Lamm gekauft. Das sieht auch sehr mager aus und wird 50/50 mit dem Rückenfleisch gemischt. Auf die Hirse kann ich trotz Giardien nicht ganz verzichten, dann ist er bald ein Gerippe und Fett hoch setzen geht ja nicht. Ich setze jetzt auf Darmaufbau und das Usniotica. Noch mehr Chemie kommt mir nicht in den Hund, es ist „nur“ leichter Befall und der Artikel von PerNaturam war sehr hilfreich zu diesem Thema.

    @SeniorenRudel
    Danke für deine aufbauenden Worte. Ich befürchte fast das es so ist wie du schreibst. Es ging jetzt ne Weile gut mit Pferd und nun ist die Bombe geplatzt. Ich hoffe jetzt das wir mit Lamm länger klar kommen. Ich kann noch gar nicht sagen ob er das verträgt. Der Bauch ist immerhin wieder weich und ruhig. Denke das liegt am Metro. Ich habe ihm Abends sogar Cimetidin gegeben obwohl ich das nie mehr wollte. Ich setzte echt auf das Usniotica und hoffe es kommt bald an. Nino bereitet trotz allem viel Freude aber leider auch genauso viele Sorgen. Die Kräuterbuttermilch habe ich vor Jahren mal angesetzt für ihn und er hatte neulich starke Bauchweh als ich ihm Oregano über das Futter gab.

    Mensch das mit deinem Hund zu lesen tut mir so leid. Das ist ja wirklich eine schlimme Geschichte. Da ist es wirklich sehr schwer jetzt etwas zu finden was er verträgt. Die anderen Baustellen machen es sicher nicht einfacher. Es ist ja jetzt schwer zu sagen woran es liegt und ob da auch die Medikamente mit reinspielen. Ich würde das füttern was den besten Kot macht. Ein CT in dem hohen Alter würde ich wohl auch nicht machen. Ich wünsche euch ganz viel Kraft und hoffe das bei den Untersuchungen was Gescheites heraus kommt und es wieder etwas besser wird. 16 Jahre sind ja wirklich ein biblisches Alter und ich wünsche euch einfach noch etwas Zeit mit weniger Sorgen :bussi:

    @Trixie03
    Ich gebe es auch ungern das Metrobactin. Aber die Giardien müssen ja weg. Der letzte Befall war im Dezember. Ist irgendwie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder Giardien oder Metro. Die Giardien sind ja auch nicht ohne und können den Darm schädigen. Danach wird auch großes Kotprofil erstellt und er bekommt diesen Enterococcus Keim als Darmaufbau.

    Ich habe auch Angst das aus dieser entzündlichen Darmgeschichte wieder eine akute Pankreatitis entsteht und da griff das Metro damals sofort. Der Kot wird auch schon besser.

    Er bekommt ja morgens und abends Metro. Ob ich mittags schon Darmaufbau untermische ?

    Wir waren gestern mal wieder in der Tierklinik. Es ging los mit schleimigen Kot am Samstag und es folgten daraufhin noch Bauchweh, laute Darmgeräusche und ein steinharter Bauch. Die Sammelkotprobe ergab auch noch leichten Giardienbefall. Ob nun Zufall oder doch IBD Schub wer weiß. Gibt jetzt Metrobactin und Kot ist wieder fest, eben mit minimal blutigen Schleim.

    Er bekam jetzt 10 Wochen Pferd. Also kann ich das auch streichen :ka: Ist das die Reaktion das es nun auch nicht klappt ?

    Heute landete Lammrücken im Topf. Es ist der nächste Versuch. Ich verzweifle langsam und bin kurz davor die Dosen Vet Concept Low Fat aus dem Keller zu holen |) Hatte es damals nicht mehr gegeben weil er Sodbrennen hatte. Das war aber auch die Zeit in der wir Cimetidin nach Monaten abgesetzt haben, zwar langsam aber wer weiß ob das nicht davon kam. Ich verzweifle langsam, seit September geht es auf und ab.

    @Trixie03
    Das ist ja interessant das es tatsächlich Hunde gibt die auch auf Kräuter reagieren. Nino verträgt leider auch Seealgenmehl, Spirulina und Co. nicht besonders gut. Wir müssen deshalb und auch weil Innereien nicht wirklich vertragen werden auf synthetische Zusätze setzen. Hätte es gerne anders aber es nützt ja alles nichts.

    Er hat eben aber schon wieder gefressen. Es gab wie immer Pferdefleisch mit Hirse, Kürbis, Möhre und Zucchini. Dazu getrocknete Heidelbeeren, frische Himbeere und Hüttenkäse.

    Ich habe Buchweizennudeln gekauft. Mal sehen wann die im Napf landen.