Beiträge von Wuschelfreund

    Kann man bei anny x eigentlich auch Sonderwünsche äußern ? Ich bräuchte ein Geschirr in XS aber mit der Gurtbreite von XXS. Meine schmale Hündin verschwindet irgendwie doch in diesen breiten Gurten.

    Ich bin nach etlichem probieren bei Terra Canis Getreidefrei hängen geblieben.
    Ich weiss, Nestle,....
    Aber ich kenne wirklich nichts vergleichbares, was Akzeptanz, Verträglichkeit und Output angeht. :bindafür:

    Meine beiden Hunde bekommen auch Terra Canis, Nestle hin oder her... ich finde das zwar auch nicht so toll aber mein Rüde verträgt absolut nichts anderes. Dann eben Nestle bevor ich wieder Dauergast beim Arzt bin.

    Es wird super vertragen, gerne gefressen und ich finde die Auswahl sehr durchdacht. Sogar für meinen empfindlichen Rüden sind genug Sorten mit moderatem Fettgehalt (unter 5%) zu bekommen. Keine Chemie, nichts künstliches und meinen Hunden gehts es damit so gut wie nich nie.

    Nino geht es jetzt ein Jahr nach der akuten Pankreatitis wieder gut. Er bekommt Nassfutter mit max. 5% Fett und seine Kekse mache ich seitdem selbst. Aber es hat lange gedauert bis er sich erholt hat davon. Er hat sich vor ein paar Wochen einmal direkt nach dem Essen übergeben. Da gingen nach seiner Geschichte alle Alarmglocken bei mir an und wir sind sofort in die Klinik gefahren um die CPLI bestimmen zu lassen. Es ist nach wie vor alles ok und ich hoffe es bleibt auch so.

    Moin ,

    Ich war nie wirklich lange zufrieden mit der TroFu Fütterung (paar tage ok,dann nicht mehr,extremes Saufen,Blähungen usw.)und barfen funktioniert aktuell nicht,aufgrund von Stauplatzmangel und für meinen Freund sind das böhmische Dörfer.Aufgrund dieser Situationen wurde er auch komplett auf den Kopf gestellt,nix.Außer ein Schräubchen locker im Oberstübchen,ist der Hund top.

    ich füttere jetzt seid 2 Wochen Rocco sensitiv (Truthahn,Huhn und Wild).
    Truthahn und Huhn funktioniert super,der hat noch nie so kleine,feste Häufchen gemacht.
    Jetzt habe ich Wild in der Mache und davon furzt er wie eine Wild :roll: sau und die Häufchen,ach reden wir nicht drüber :kotz:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
    TA meint es liegt am Fettanteil ,Wild hat 7,2%,Truthahn 5,8% und Huhn 6,8%.
    Kann es echt so einen enormen Unterschied machen,diese 0,4% Fett?

    Ansonsten find ich es gut,es riecht angenehm,die Futtermenge ist auch völlig ok.

    Also bei uns ist die Verträglichkeit schon etwas abhängig vom Fettanteil. Mein Rüde bekommt nach der akuten Pankreatitis im letzten Jahr immer Sorten zwischen 3-5% Fett. Mehr Fett verträgt er nicht.

    Selbst meine robuste Hündin die nie Probleme hat reagiert auf dauerhaft viel Fett mit schleimigen Kot. Sie verträgt auch mal 10% Fett aber nicht täglich. Für sie fahre ich mit wechselndem Fettanteil von niedrig bis hoch sehr gut.

    Das Rocco Sensitive führte hier zu Durchfall.

    Die Elfe hat dieses Jahr bisher eine einzige Zecke gehabt. Auf meinen Wiesen habe ich 3 gesehen, davon eine an meinem Freund, 2 auf meiner Arbeitshose krabbelnd. Normalerweise muss ich mit den Zecken um meine Zaunpfähle streiten.

    Sie trägt zur Zeit ein selbstgemachtes Keramikhalsband mit Gummiband, damit sie rausrutschen kann wenn sie hängen bleibt. Sehr erfolgreich bisher und absolut empfehlenswert.


    PS: Wir treiben uns normalerweise in der Eifel und im Raum Kleve herum.

    Wir haben auch seit ein paar Tagen so ein Zauberhalsband xD Ich habe es eigentlich schon mit dem Gedanken „hilft eh nicht, sieht dann immerhin gut aus“ bestellt und muss sagen ich bin noch skeptisch aber doch positiv überrascht. Seitdem sie das Halsband trägt hatte sie nicht eine Zecke. Wir waren im Wald und sie läuft viel im hohen Gras. Ich werde es weiter skeptisch beobachten und mal schauen ob es dabei bleibt.

    Als ich gerade nach Hause kam fiel eine dicke vollgesaute Zecke von meiner Hündin und was macht sie.... sie will die zerkauen :???: Ich war schnell genug aber was ist denn wenn sie echt mal so eine Zecke zerkaut ?

    Genau wie die diversen Mops-Mixe wird der Boston Terrier halt immer als die gesunde Alternative zu FB oder Mops angepriesen.
    Liesst man ja auch hier im Forum immer mal wieder.

    Dass alle brachyzephalen Rassen und ihr Mixe von den gleichen Problemen und Risiken betroffen sind, wird gerne ignoriert.

    Man hat sich ja informiert und "extra" die bessere Alternative geholt.

    Ehrlich gesagt hätte ich die Halter auch für schlauer gehalten.... vielleicht kommt das Erwachen dann mal wenn die Probleme später auftreten.