Beiträge von Wuschelfreund

    Nino wird immer dick angezogen. Hat extra einen viel zu großen Loop, der aber den Kopf ganz abdeckt. Das ist ganz wichtig.

    Dazu wird er in eine winddichte Fleecedecke eingewickelt und sitzt auf einem Kissen das isoliert. Kleidung alleine reicht bei Fahrtwind ohne Bewegung hier nicht.

    Die Decke ist eigentlich Fleece Meterware. Das bekommst du bei extremtextil. Die haben gerade winddichten 300er Fleece. Nähen muss man nicht können. Einfach zurecht schneiden, Fleece franst nicht aus.

    @Gina23

    Danke dir, ich habe sie im Auge. Der Bauch ist noch weich. Wenn sie morgen früh nichts macht gehts ab in die Klinik. Sie ist eben nochmal mit Gassi gegangen, tänzelte ihres Weges und hat noch ein, zwei Grashalme gekaut, ordentlich markiert und gescharrt wie irre. Ich denke ich schenke das Futter meinen Eltern. Ich finde es zwar echt spitze aber das jetzt muss ich nicht wieder haben. Kartoffelstärke ist von ihrem Speiseplan gestrichen. Normale Kartoffeln verträgt sie zum Glück. Ob’s das jetzt ist, kann ich auch nur vermuten...

    Hast Du Deinem Hund 5 Tage Dogs Love Lamm gegeben?Terra Canis hat Dein Hund immer gut vertragen?

    Ja sie hat jetzt 5 Tage nur das Dogs Love Lamm bekommen. Terra Canis Lamm verträgt sie gut ob nun normal oder getreidefrei. Deshalb wollte ich auch mit Lamm beginnen.
    Wir waren gerade Gassi. Durchfall hat die nicht. Ich warte eigentlich darauf das sie mal ein Häufchen macht. Da kam seit gestern früh nichts mehr. Nicht das sie Verstopfung hat :ka:

    :( : Dogs Love Lamm scheint Josie nicht zu vertragen. Heute ist Tag 5 und sie hat richtig Bauchweh. Sie fastet dann schon von sich aus.
    Ich habe noch Pute und weiß gar nicht ob ich das jetzt nochmal versuche oder ihr einfach wieder Terra Canis gebe.

    Ich überlege gerade woran es liegen könnte. TC Lamm verträgt sie nämlich. Auf der Dose Dogs Love steht Kartoffelstärke. Sind das jetzt Kartoffeln ? Wo ist der Unterschied zu Kartoffelstärke ? Das ist eigentlich das Einzige woran es liegen könnte.

    Nino (Havaneser Rüde, 7 Jahre) hat auch einen Nabelbruch. Die Beule ist etwas größer als eine Erbse. So lange es nicht größer/härter wird, wurde uns von der Op abgeraten. Drei Ärzte haben das gesehen. Er lebt damit ohne Probleme bisher. Bei ihm ist einfach nur Fettgewebe in dem Bruchsack.

    Wir hatten auch so einiges an sehr netten und leider sehr inkompetenten Ärzten bevor wir die Klinik aufsuchten. Nett hilft mir nicht wenn ich das Gefühl habe der Fortschritt ist da nie angekommen. Ich finde aber ein gewisses Maß an Höflichkeit und Emphatie sollte vorhanden sein. Wir haben Glück das unsere Klinik nur 25min weit weg ist, alle Ärzte wirklich ausgesprochen nett sind und die Klinik super gut und modern ausgestattet ist. 24h Notdienst ist immer da mit Ärzten und Helferinnen, das ist mir sehr wichtig. Labor ist auch vor Ort. In Notsituationen bringt’s mir nichts wenn ich 3 Tage aufs Fremdlabor warten muss. Es wird auch nicht auf Teufel komm raus alles angestellt um zu verdienen. Haben die auch nicht nötig bei dem Andrang. Ich als überbesorgtes Helicopter Frauchhen wurde auch schon vom Chef selbst lächelnd nach Hause geschickt mit der Aussage da reicht wirklich Huhn mit Reis :headbash: |) Er hätte auch die üblichen Spritzen gegen Bauchweh geben können und hätte verdient. Das Wohl des Tieres steht da an erster Stelle und uns wurde immer geholfen, mit Erfolg.

    Nass- und Trockenfutter mischen würde ich vermeiden. Das hat ganz unterschiedliche Verdauungszeiten und könnte dann erst Recht zu Durchfall führen.

    Ich würde anfangen eine Mahlzeit trocken durch nass zu ersetzen und dann mal schauen. Ich würde wohl mit der Morgenmahlzeit anfangen. Mittag/Abends würde ich erstmal wie gewohnt geben.

    Bis ein Calcium Mangel im Blut zu sehen ist, ist er existentiell, weil der Blutpegel bis zuletzt vom Körper gehalten wird, auch wenn er dafür Calcium aus Knochen/Zähnen und Co hergeben muss. Das wäre krass, ein Ca Mangel der beim Hund im Blut zu sehen ist...

    Ja das sagte die Klinik damals auch. Gerade bei Nino war der Wert echt im Keller. Ganz links war der Balken im Blutbild damals. Tiefer ging kaum noch. Es gab auch gleich hochdosiert Calcium. Bei Josie war der Wert zu tief, aber das war nicht so dramatisch wie bei Nino. Ich habe bei Nino echt Sorge gehabt gerade wegen Spondylose und Arthrose. Hat er ja beides schon.

    @Zucchini

    Der Spruch ist zu gut :lachtot: Ich muss gerade lachen, Humor ist zu schön xD

    @Zucchini

    Bei Nino kam der Mangel durch die Pankreatitis damals und die THP die meinte kochen ohne Zusätze geht mal 6 Wochen...

    Bei Josie kams tatsächlich von Hermanns. Die ist ja super gesund. Aber ich habe wirklich 6 Monate nur Hermanns (wirklich alle Sorten querbeet) gefüttert und hatte dann ein kotfressendes Monster mit echt blöden Werten.

    Meine Ernährung gestaltet sich trotz halber fehlender Drüse echt leichter als Ninos xD und um mich mache ich mir weniger Gedanken :headbash:

    Wir haben wie beim Menschen alles bestimmen lassen was geht. Ich kenn mich da nur so halb aus beim Hund aber ich bin ja auch Pankreas Patient und bei mir kann man ja auch Calcium, Natrium, Kalium, Vitamin ADEK, etc. bestimmen lassen um zu sehen was fehlt. Das ist natürlich mehr als das Standard Blutbild. Mehr können wir jetzt nicht tun und ich habe auch nicht viel Spielraum beim Futter. Er darf ja Max. 5% Fett essen und da ist die Auswahl so klein :verzweifelt: Ich muss jetzt darauf vertrauen das die Klinik sagt alles ok, weiter so. Die Ärzte haben gesagt es ist alles super und wir sollen genau so weiter machen. Es ging Nino noch sie so gut. Sie halten das für ein gutes Alleinfutter. Wir füttern ja auch mehrere Sorten. Ich würde ihm ja auch ab und zu Dogs Love geben aber 6% Fett kann er nicht ab, leider.

    Bei Hermanns hatten wir es ja wirklich mit dem Mangel bei Josie. Das war deutlich im Blut zu sehen, Calcium, Folsäure, B12, Jod/Salz fehlte auch irgendwie sagte die Klinik damals. Die hat nur noch versucht Kot zu fressen. Aber Terra Canis setzt ja zu, Hagebutte anstatt Vitamin C, Spirulina, Bierhefe, Blütenpllen, Seealge, Meersalz etc... Da vertraue ich jetzt auf den natürlichen Wirkstoff als auf das aus dem Labor. Ich habe ja keine Wahl bei Nino und denke bei Josie war es damals so eindeutig. Das hätte man bei Nino jetzt gesehen.

    Ich hardere irgendwie immer mit diesen künstlichen Vitaminen wenn’s auch in natürlicher Form geht. Beim Menschen ist bekannt das es krebserregend ist. Wie das beim Hund ist :ka:

    Josie bekommt es jetzt ja auch :ka: