Beiträge von Wuschelfreund

    Ich hatte leider eine erfolglose Wäsche mit Hygienespüler und 40 Grad. Das roch dann ungefähr so als hätte man Deo auf alten Schweiß gesprüht :ugly: Jetzt ist der Geruch raus bei 60 Grad und die Hurtta Mäntel hin. Ich hätte wohl mehr einweichen müssen. Wenn ich es vorher sehe, kann ich ihn mit „ab“ zu 80% davon abhalten sich zu wälzen, aber er ist so fix und manchmal gehts so schnell. Josie macht sowas nicht, einer reicht :muede:

    Der Drizzle sitzt echt toll @Flügelfrei

    Ich mag ihn auch sehr gerne an meinen Hunden.

    Ich habe den Drizzle heute morgen mit einem Pulli darunter angezogen. Hund war schön warm. Unsere Winterjacken waschen gerade wegen 1x tote Ratte wälzen, 1x aufgeblähte tote Kröte und einmal Wildkacke... das alles an zwei Tagen....

    Irgendwie habe ich das Gefühl die Wattierung der Hurtta Jacken hat die Wäsche bei 60 Grad nur mäßig überlebt hat crying-dog-face aber bei toter Ratte und Kot muss das doch auf 60 Grad gewaschen werden ? Die Krötenjacke hätte wohl auch auf 40 Grad gereicht ? Wie wascht ihr wenn eure Hunde sich wälzen ? Oder ist nur mein Hund so eine Sau und schmeißt sich in alles was tot ist ?

    Letztes Jahr musste ich schon was wegwerfen, weil er sich in einem toten Tier gewälzt hat, in dem schon anders Getier krabbelte :verzweifelt: Da war meine Ekelgrenze dann echt erreicht.

    Ich hätte noch die Idee Pferdefett zuzufüttern. Bei Ross.schlachter.de gibt es das zum Beispiel kaufen. Ich meine auch so etwas mal im Futterhaus bei TK Ware gesehen zu haben. Wenn ich für meine zwei koche gibt es öfter mal Schmalz o.ä. dazu wenn ich zu mageres Fleisch habe.


    Wir waren damals bei der Heilpraktikerin. Es hat schon etwas unterstützt aber ich muss sagen das meine THP etwas zu „Ökö“ war und nicht alles gut war was sie uns gegeben hat. Ihr Ernährungsplan hätte uns direkt wieder in die akute Pankreatitis katapultiert. Schulmedizin war böse, komplett.... Das kommt denn darauf an wen man gerät. Vielleicht kann dir jemand einen guten THP empfehlen wenn du sagst aus welcher Ecke du kommst.

    PerNaturam ist echt gut. Ich kaufe da gerne mal was. Man muss aber etwas „Wissen“ haben um sich nicht alles aufschwatzen zu lassen. Hatte kürzlich ein Beratungsgespräch und bei der Aussage :der Hund braucht 100% Fleisch pur“ musste ich schmunzeln. Das ich mir meinen Futterplan von Futtermedicus und mein Gelegenheitsfutter Terra Canis nicht schlechtreden lasse fand die Dame nur mäßig. Schließlich füttere ich ganz böse Stärke in Form von Kartoffeln, Hirse, Gemüse und Obst :ugly:

    Die Produkte sind top, helfen hier auch wirklich super gut aber Futterberatung würde ich da nicht unbedingt machen.

    Nicht das die da ihr 100% Fleisch (was auch immer die gute Dame verkaufen wollte) andrehen und der Hund noch mehr Allergiesymptome bekommt. Man weiß ja nicht auf was, wenn schon auf Pferd....

    In Ninos schlimmster Phase waren Kräuter jeglicher Art null verträglich. Das muss man testen. Heute klappt das wieder problemlos. Das Usniotica allerdings vertrug er immer.

    Oh man....da habt ihr ja echt schon ordentlich was durch gemacht.

    Ich habe mit einem meiner zwei Hunde auch viel durch und dachte zwischenzeitlich er verträgt nichts mehr.Ich schreibe auch mal einen langen Text ;)

    Was mir zuerst zu eurer Problematik einfällt, Thema Allergie. Es scheint ja eher eine Vermutung zu sein und bei der Symptomatik würde ich wirklich den Allergietest machen. Dann könnte man schon mal ausschließen ob sie das Futter wegen Allergie oder anderen Gründen nicht verträgt. Da sie sich jetzt ja auch an den Pfoten leckt würde ich ein Hypoallergen Futter (Hills, Royal Canin) geben, auf den Test warten. Der Körper scheint ja regelrecht „Hilfe“ zu schreien und da würde ich nichts versuchen. Genau dafür gibt’s die Tierarzt Futter, obwohl sie gerne schlecht geredet werden. Es muss Ruhe reinkommen und da würde ich mit dem Futter beginnen.

    Bei den Medikamenten und so viel Krankheit ist der Magen Darm Trakt und der ganze Körper so belastet, das es lange dauern kann (hier waren es Monate). Darmaufbau (Bactisel o.ä.) würde ich einmal machen. Auch nichts zwischendurch an Keksen, Kaukram.


    Die Giardien haben uns genauso lange wie Nino so geschwächt war, immer wieder Hallo gesagt. Es war der Horror. Ich lege dir Usniotica von pernaruram ans Herz. Gibt’s immer wieder, bis jetzt sind wir Giardien frei. Andere hier sind davon auch begeistert und empfehlen es gerne.

    Hier kam mit dem richtigen Futter und viel Zeit wieder Ruhe rein.

    Wie sieht’s mit der Bauchspeicheldrüse aus, Blutwerte: CPLI, Amylase, Lipase ? Das war bei uns teilweise so hoch das es nicht messbar war. Das sollte bei der Symptomatik mitgemacht worden sein wen die Ärzte mitdenken, sonst würde ich das checken lassen.

    Inwiefern das Problem der kurzen Nase in eurem Fall mitspielt ist etwas was ich gedanklich auch im Hinterkopf habe. Da wird aber auch eine gute Tierklinik wenig helfen können. Da würde ich vielleicht über den Besuch beim Spezialisten nachdenken. Ich will gar nicht anklagend Qualzucht und dann noch Merle/Merke schreien, aber bei der Geschichte würde ich auch das abklären lassen. Einfach weil ja kein Ruhe reinkommt und der Hund ja echt leidet. Hier leben drei Boston Terrier bei einer Bekannten einige Häuser weiter. Der eine wurde operiert, obwohl es gerade bei dem hieß freiatmend, verhältnismäßig viel Nase, kaum bis keine Atemgeräusche. Alle 3 wurden bei Dr. Schrader vorgestellt und der offensichtlich gesündeste, war aber der wo am wenigsten stimmte. Er hatte auch oft mit Magen Darm Geschichten zu tun. Das ist jetzt fast weg. Frauchhen dachte wegen Futterwechsel, war aber auch recht zeitgleich mit der Op.

    Ich wünsche euch gute Besserung und hoffe ihr findet einen Weg. Hier war er auch echt lang und nervenaufreibend und hat nebenbei auch Tausende Euros verschlungen. Ich weiß wie blöd so etwas ist und hoffe ihr findet des Rätsels Lösung.