Ich dachte mir, als ich den Keller gesehen habe, ob man nicht einen Raum so räumen kann, dass der hund nicht viel kaputt machen kann und nicht im Käfig sitzen muss. Oder ob man einen Zwinger oder so im Garten aufbauen kann, damit der hund wenigstens draußen sein kann und nicht so trist im Keller. Grad über ebay gibt es immer wieder günstig Zwinger Elemente.
Beiträge von Wildhund
-
-
ich schau es nur neben her, wurde der hund von einer orga oder privat person gekauft? Wollten orga oder privat person den hund nicht mehr zurück nehmen?
Aber lustig, man schafft sich einen Hund an, der harmoniert nicht mit dem eigenen und dann gibt man den zu den eltern, welche auch tiere haben und die stellen den hund in den Keller.. Wie ein Fahrrad.
Gut dass sie ein neues Zuhause suchen nur so vom Gefühl her, ohne natürlich irgendwelche Hintergründe zu kennen, fühlt es sich so an, als würde sich da die verursacherin aus der Affäre ziehen...
-
Was du sonst noch tun kannst:
Extreme vermeiden. Also besonders kleine rassen, besonders hervorgehen Augen, kurze Nasen, lange Rücken mit verhältnismäßig kurzen Beinen, grau Farbtöne (es gibt rassen, gerade bei den hütehunden, beim weimaraner und noch ein paar mehr, da kommen die Hunde mit dem farbaufhellergen gut zurecht, außer man Verpaarung z.b. merle und merle. Und dann gibt es rassen da wurde jetzt eben diesen gen eingekreuzt und die hunde leiden darunter, haben Haarausfall etc., daher lohnt es sich mal zu schauen welche farben offiziell anerkannt sind und sich z.b. kein Silber labi andrehen zu lassen).
-
Zwecks alter solltet ihr in der hundehaftpflichtversicherung (welche unbedingt abgeschlossen werden sollte) schauen ob ein 12 jähriger versichert ist.
Ich finde kleine Hunde unheimlich praktisch, vom Platz her, beim verreisen, Zubehör und futterkosten sind im Vergleich günstiger, sie sind eher geduldet an Orten wo man hunde nur eingeschränkt zulässt (im Vergleich zu großen hunden)...
Schaut doch mal was für ein Typ hund euch Spaß macht, schaut euch verschiedene hundetypen live an.
Kommt ihr eher mit sensiblen hunden klar, oder eher kumpeligen terrier die sich aber nicht die butter vom brot nehmen lassen, eher grobmotoriker etc.
vom cavalier würde ich euch auch abraten. Vor vielen Jahren hatte ich einen, ein total tolles Tier. Sie wurde aber auch nur 10 Jahre alt und war wie eigentlich alle herzkrank. Leider kann ein cavalier sooo viele Krankheiten bekommen, die alle nicht schön sind. Leider ist die Rasse so kaputt, dass man sowas Leider nicht guten Gewissens empfehlen kann.
Cocker find ich persönlich super. Ja jagdinteresse ist da ( es sind aber auch jagdhunde), aber gut händelbar. Sie sind wuselig und richtige gute Laune hunde. Die langen Ohren können allerdings anfällig für ohrenprobleme sein.
Vielleicht wäre auch ein terrier light was für euch?
-
Aber er hat auch gesagt das man hund und kind nicht allein lassen soll und dass kinder nicht auf Hunden sitzen sollen.
-
Ein einhorn
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Vielleicht ist M R noch auf dem Stand dass nur Händler oder "einmal-welpen-haben-wollen" dort inserieren. Dabei findet man dort auch VDH und FCI zuchten (wobei ich auch nicht bei jedem fci oder VDH Züchter einen Hund nehmen wollen würde). Aber was ist den grundsätzlich schlimm daran dort seine welpen zu inseriern? Dass bedeutet ja nicht, dass jeder dort einen Hund bekommt.
-
Ich war neulich bei einer dackelzüchterin auf der Homepage und die schreibt auf eben dieser dass welpen schon länger bleiben können, aber aufgrund des Aufwandes pro Tag noch so und so viel Euro fällig werden.
Zur zucht selbst kann ich nichts sagen(also ob die jetzt gut sind oder nicht), da ich mich sonst nicht mit dackel Züchtern auseinander setzte. Die zucht nennt sich halloweens.
Falls noch nicht geschehen möchte ich dir gerne das Thema qualzucht und dackel ans Herz legen, den dieser lange rücken und die oftmals viel zu kurzen Beine können zu heftigen Problemen führen.
-
Ich hab mir auch die extreme gekauft, weil ich die Rolle von der giant echt ungeschickt fand. Letzten Endes hab ich mich aber für die L in 5 Meter entschieden, weil ich die 8 Meter so schwer fand.
-
Bei Nova waren es auch knapp 800km. Wir sind aber nur die Hälfte gefahren und haben dann im Auto (vwbus) übernachtet.
Ansonsten habe ich es bei jedem welpen so gemacht, dass auf jeden Fall eine 2. Person dabei war, damit man sich mit dem Fahren oder betreuen abwechseln kann. Der welpe wurde mit einem hundeanschnaller und geschirr gesichert (Achtung, 100 Prozent sicher ist dies nicht, da plastik schnallen brechen können). Jedoch hat es sich doch sicherer angefühlt als nur den welpe zu halten. Bei Unruhe gings rechts ran und auf eine Wiese. Dabei sollte das halsband oder das Geschirr wirklich so sitzen, dass er oder sie nicht raus schlüpfen kann. Ein Hund der sich am Rastplatz erschreckt und rauswindet, unweit von der Autobahn, dass möchte ich mir nicht vorstellen.
Ansonsten zewa Rollen, alte Handtücher und kotbeutel einpacken. Ein napf und Wasser sollte auch dabei sein. Schaut auch auf eurer Route wo man mal im Wald oder so Pause machen kann, wo der kleine Hund auch mal ne halbe Stunde einfach an einer langen Leine rumwuseln kann.
Ansonsten würde ich überlegen ob ihr abends fahrt, dann ist die Autobahn oft leerer und vielleicht schläft der kleine Hund in dunkler Umgebung besser ein