Beiträge von Wildhund

    Heute hats endlich geregnet, somit konnten die Mäntel mal draußen getestet werden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es ist nie schön wenn man sich was ganz arg wünscht und Menschen, die es einem ermöglichen könnten eine Abfuhr erteilen.

    Manchmal ist aber was an dem Grund der Absage dran und es ist keinesfalls persönlich gemeint, sondern weil man auch eine schützende Aufgabe hat.

    Man könnte dies zum Anlass nehmen sein Leben soweit um zu gestalten, dass es möglich ist.

    Alles unter 1 hund wäre zu wenig. 3 hunde wären für mich bei mir meine maximale hunde Anzahl. Ich bin gerne mit meinen Hunden unterwegs, aber ich hab auch ein leben neben meinen Hunden und da wären mir 4 einfach zu viel. Auch fürs vereisen finde ich maximal 3 in ordnung. Hunde kosten ja eh genug, ich möchte nicht in die situation kommen, dass es mehrerer Tierärztliche Notfälle gibt und ich den Tieren von den Kosten her nicht die Behandlung zukommen lassen kann, die benötigt wird. Als meine eine Hündin größer medizinisch behandelt wurde hat mich dies emotional total mitgenommen, wenn ich mir jetzt vorstelle recht viele hunde zu haben, hätte ich Sorge, dass ich von der einen Behandlung, oder chronischen Erkrankung zur anderen gondle und ich damit schwer zu recht komme.

    Auch meiner hundesitter Situation gegenüber wären mehr als 3 unvernünftig.

    Ich habe jetzt 2 hunde, es ist kein weiterer geplant, 2 sind für mich perfekt.

    Dadurch dass du sich nicht auskennst und du einfach einen freundlichen Hund willst hast du durchaus hohe Ansprüche. Den im Grunde "brauchst" du einen Hund der schon gut vorerzogen ist, nicht besonders triebig, eher neben her läuft und nicht viel schlimmes oder auch keinerlei Erfahrungen sammeln durfte. Also im Grunde ein Hund der sein Zuhause durch z.b. Scheidung verloren hat. Somit fallen die allermeisten auslandshunde schon raus. Auch ein recht junger Hund könnte eher unpassend sein.

    Ich denke einer der größten negativ Punkte wird das alleinbleiben für den tierschutz sein. Viele tierheime setzen ihre Grenze bei 6h an.

    Wie lang ein Hund alleine bleiben kann hängt vom hund ab, wie lang er maximal alleine bleiben sollte, dazu gibt es seht viele sehr unterschiedliche Meinungen, die auch davon abhängig sein können, ob der hund z.b. auch selbst in den Garten oder so zum lösen gehen kann, einen hundekumpel da hat...

    Du solltest dir überlegen ob du dir einen hundesitter, gassigänger oder so leisten kannst, jemand verlässliches kennt, der bei dir was im homeofficd machen kann und dabei den hund kurz pinkeln lassen kann und ansonsten einfach da ist. Es gibt nicht wenig hunde die nicht einfach so verlässlich alleine bleiben können egal ob 3 h oder 7 h. Daher solltest du schon einen Plan b haben.

    Ich bin mit hauptsächlich intakten Hündinnen aufgewachsen und meine eigenen gewählten Hunde waren auch immer weiblich. Und dann kam Fridolin.

    Ich habe Hündinnen gewählt, zum einen sicherlich auch weil ich es so kannte zum anderen weil ich selbst Hündinnen die markieren nicht so ätzend markierend finde wie bei rüden.

    Ich hatte nie den Wunsch einen rüden zu haben.

    Dann sah ich Fridolin und da wars halt um mich geschehen. Dabei wollte ich nie einen rüden und erst recht kein intaktes paar. Und beim border mag ich grundsätzlich den dunklen border am liebsten. Aber der kerl passt halt super hier rein.

    Wenn es wieder darum geht ob eine Hündin oder ein rüde einzieht, hätte ich eigentlich gerne wieder eine Hündin, aber ein rüde zum rüden fände ich besser (kein trennen, weil keine läufigkeit). Mal sehen.

    Aber grundsätzlich gibt es sehr rüdenhafte Hündinnen und eher weibliche rüden. Der größte Unterschied ist für mich eben die läufigkeit und das markieren.

    Wenn du magst kannst du deine Mail (ohne Namen und Adresse natürlich) hier rein stellen, dann können die User hier dir konkreter sagen an welchen Punkten bei den tierheimen die Alarmglocken Läuten.

    Tatsächlich hören Tierschutzvereine oft dass sie doch froh sein sollen dass jemand sich bewirbt, oder dass es unverschämt sei auch noch Geld zu wollen, sie sollen doch froh sein, wenn jemand ein Tier nimmt.

    So einfach ist dass aber nicht. Es soll den Tieren ja gut gehen und wenn die Hunde halt ewig alleine gelassen werden und die Nachbarschaft zusammen bellen, werden sie auch gerne wieder abgegeben weil der Vermieter dass gebelle nicht tolerieren kann. Das Ziel ist ja, dass die Hunde so passend vermittelt werden, dass sie dort dauerhaft bleiben können und eben nicht immer wieder zurück kommen.

    Und dann gibt es eben auch Punkte die ich oder Freunde von mir erlebt haben. Eine Freundin war 20 und ein absoluter hundenarr, den hund, den sie wollte bekam sie nicht, da sie in deren augen zu jung war und junge Paare sich ja wieder trennen und dann geben sie den hund wieder ab (als ob man sich nicht mit 50 auch trennen kann und den hund evtl. Zurück bringt). Sie hat jetzt eine Hündin vom Züchter, hat sich getrennt ubd oh Wunder, der hund ist immer noch da. Witzigerweise hätten sie ihr aber einen Hund typ Dackel gegeben.

    Beim Kumpel meines Vaters eure bemängelt dass der hund, den er vo tierheim hat, bei der nachkontrolle keine hundebox in der Wohnung hat (war ein irish wolfhound mix) und selbst nach langen Spaziergängen in den Hof kotet, in einer wg wohnt (womit der hund super klar kam) und daher angeblich keine bezugsperson hat.

    Manche tierschutzvereine haben kuriose Vorstellungen oder möchten wirklich allerhand wissen, auch Dinge die sie gar nichts angehen.

    Überprüf doch selbst mal deine Voraussetzungen, vielleicht ist ja was dran. Wenn nicht, dann bleib dran, es gibt ja viele Vereine.

    Sybille hatte einen guten tag. Ich hab sie erst von weitem fotografiert und konnte immer näher ran gehen. Der ast hängt über der gartentreppe, diese konnte ich runter gehen ohne dass Sybille weg kletterte. Die hat wohl gedacht, sie gibt sich unbeweglich. Als ich nach der Runde wieder zurück kam war sie aber weg. Ich finde siebenschläfer ja unverschämt niedlich.

    Ich habe heute morgen auf dem weg zum Gassi mein neues gartenhaustier gefunden. Sybille. Die wohnt jetzt rund um den Kirschbaum und ist arg süß

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.