Beiträge von Wildhund

    Ich glaube fast alles wird eher für das Auge des Besitzers gekauft. Schließlich würde ein altes Kissen oder altes Schaumstoffzeug (hat ne Freundin)als Körbchen reichen. Oder ein Strick (wobei sowas kommt ja momentan wieder) als Halsband, ein Stück Gartenschlauch als Spielzeug und 2 alte Töpfe als Napf. Jedoch wohnt man ja mit dem Hund gemeisam und da möchten ja die meisten, dass sich das Zubehör in die wohnlandschaft gut einfügt.
    Klar dem Hund ist es egal ob er 2€ oder 300€ Näpfe hat und meinen ist es sicherlich egal dass sie doch ne ganz gute Halsband Sammlung haben. Aber dem Halter nicht. Oftmals spiegelt sich etwas von seiner Einstellung wieder. So bekommen ja Hunde von bio Fans auch eher bio futter. In den Kaufentscheidungen spiegeln sich die Einstellungen des Halters wieder.

    Und damit es auch noch um das eigentliche Thema geht, gibt’s noch ein Bild von der futterbar, die mir der Opa von einer Freundin gemacht hat. Die Näpfe sind auch von treusinn

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde einen Hund nicht draußen anbinden. Erst recht nicht vor einer Kita. Da tapsen genug Kinder rum die einen Hund bedrängen können. Da würde ich lieber in der Nähe parken und erst ne runde mit dem Hund gehen und dann den Hund im Auto zu parken um anschließend den Zwerg zu holen.
    Schau doch echt mal im Tierheim. Vielleicht ist ein problemloser lieber Hund dabei, der eben auch mit kleinen Kindern kann. Mein setter kommt aus dem Tierheim. Sie kommt aus Griechenland und über ihre Vergangenheit weiß man nichts. Sie ist so ein sanfter und vorsichtiger Hund. Meine Nichten sind mit ihr aufgewachsen und auch grobe Momente von Seiten der Kinder haben beide Parteien gut überstanden.

    Ich würde den Hund nicht im Garten alleine lassen. Hunde können wunderbar sich raus graben oder finden eine Lücke im Zaun. Auch das melden von Autos und allem was vorbei geht kann sehr nervig für die Umgebung sein.
    Wenn ihr einen Hund erwischt, der lieber draußen als drinnen ist (der spitz meiner Nachbarn war so ein Exemplar) würde ich über einen gut gesicherten Zwinger für die 6h nach denken. Danach sollte er aber wieder bei der Familie sein dürfen.
    Ich sehe hier grundschulkinder mit Labradoren und Schäferhunden rum laufen. Ich laufe hier immer einen Bogen, denn wenn was ist, können die ihn garantiert nicht halten. Das Erlebnis möchte ich mir und dem Kind ersparen. Dein Kind kann unter deiner Aufsicht mit dem Hund Kommandos üben oder auch sowas wie longieren, Fun Agility machen. Jedoch bitte unter deiner Aufsicht. Kinder meinen es meistens nicht böse, werden aber hektisch und rufen Sitz, Platz, bleib, Sitz und der Hund ist nur noch verwirrt. Manche Kinder finden es auch witzig den Hund zu veräppeln und tun so als würden sie was werfen, oder haben das Spielzeug in der Hand und manchen die wildesten Bewegungen. Dies kann ein Hund richtig aufpushen so dass er ins hetzten rein kommt und im Eifer den Arm erwischt. Daher solltet ihr als Eltern wirklich den Daumen drauf haben und eher ruhige Übungen machen lassen. Also dummy verstecken lassen während der Hund im Sitz ruhig warten muss. Vielleicht gibt es bei euch auch eine Fährten Gruppe, dann lernt ihr wie der Hund eine Individual Spur nachgeht. Ihr könnt also mit Kind und Hund verstecken spielen. Am besten geht dann der Papa oder jemand anderes erwachsenes mit dem Kind welches sich verstecken soll mit.
    Zergelspiele zwischen Kind und Hund würde ich nicht zulassen. Dein Kind kann mit dem Hund die Holz Intelligenzspielzeuge machen.
    Ich könnte mir auch gut einen Zwerg oder Mittelschnauzer vorstellen. Ich kenne die mittlerweile hauptsächlich als Familienhunde. Egal welche Rasse es letzten Endes wird, ich empfehle dir ganz viele Erwachsene kennen zu lernen. Mir geht es zumindest so, dass ich viele rassen toll finde aber bei manchen die Chemie nicht stimmt, obwohl die Beschreibung viel versprechend ist.

    Ich habe Geschirre von stake out und blaire anfertigen lassen. Stake out ist mein Favorit, da es so einen breiten brustgurt hat.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stimmt als Nova ein Welpe war bin ich von Edelstahl auf Keramik umgestiegen. Denn sie schmiss die Näpfe durch die Gegend und lies sie schlittern. Es war unglaublich laut. Keramik ist schwerer und konnte nicht rumgeworfen werden. Jedoch gingen einige Näpfe kaputt da irgendjemand versehentlich über die gestolpert ist und sie somit zersprangen oder scharfe Kanten bekamen. Somit stieg ich später wieder auf Edelstahl um.

    Das grüne ist ja mein Favorit von den gezeigten Halsbändern. Ich hab mir bisher nicht ausgerechnet was ich bisher ausgegeben habe. Ich lass es lieber. Das teuerste war eins von Mia Cara und das andere von der flechtwerkstatt.