Ich habe bisher dachte nur vom auto aus gesehen. Hier wo ich mich aufhalte, gibt es ja viel wild. Auch dachse. Hin und wieder sehe ich deren Abdrücke oder höre sie. Aber gesehen, habe ich sie hier noch nicht.
Beiträge von Wildhund
-
-
Dogs-with-Soul da kannst du wirklich stolz sein, auf deine beiden!
-
Man muss ja auch ehrlicherweise sagen, dass nicht alle insekten heimtückisch sind. Ich hab nämlich einen neuen Kumpel. Dem geht's gut, wir hängen halt zusammen ab, teilen ein erfrischungsgetränk, geben uns high fives...
-
StellaBond007 kann sicherlich ganz viel darüber erzählen
-
heimtückisch!
Ich war mit den Hunden draußen, kam wieder zurück und wundere mich warum der große Hund Richtung Hecke beißt. Und der kleine Hund humpelt weg hoppelt. Ich hoffe darauf, Dass es keine wespe oder so ist. Und dann sah ich diesen heimtückischen Typ der sich am hinterbein des kleines Hundes klammerte und immer wieder mit seinen Geweih zu zwickte. Der wollte gar nicht los lassen, der arsch. Letzten Endes konnte ich ihn mit einem Stück Holz und der Hundeleine vom Hund lösen und im Haselnuss absetzen.
Edit:.der kleine hund findet ja jedes tier und zeigt es super schön an, er wäre prädestiniert als artenspürhund. Dennoch muss er die seltenen arten nicht auch noch einsammeln
-
Genau, leicht sind sie nicht, aber Verschleppen ist dennoch kein Problem. Nova hat den napf auch mit in ihr Körbchen genommen.
-
Die Marke nennt sich sodapup.
Die Näpfe selbst habe ich bei hund von eden und knabberkiste gesehen.
Ich bin auch mal gespannt wie sehr da rum gefummelt werden muss. Den napf in Orange hat Nova schon getestet. Der ging ganz gut bis auf wenige Stellen (ich füttere recht kleine futterbrocken, die können dann eben auch mal eher in kleinere spalten rutschen).
Den wabennapf fand ich cool, dachte aber der könnte zu einfach sein und daher hab ich mich für die beiden und eben für die schleckmatte entschieden
-
-
Einen fuchs habe ich heute "gefunden".
Er ist auf die frisch gemähte Wiese und hat vermutlich nach Mäusen und Co gesucht. Wir haben uns dann gegenseitig beobachtet
-
Ich würde jetzt nicht sagen dass ein border terrier keinen jagdtrieb hat. Was aber meinen border terrier von meinem damaligen setter, spaniel oder weimaraner unterscheidet, er lässt sich viel besser lenken, abbrechen und geht nicht so übertrieben triebig ran. Dass ist auch der Grund, warum er nahezu immer ohne Leine läuft.
Allerdings gibt es auch Exemplare die schon sehr ausgeprägt und autonom los gehen. Wobei natürlich auch immer die Frage ist, wie wäre.der hund in anderen Händen, welche eben schon früh die Anzeichen erkennen und intervenieren, ein attraktives auslastungsprogramm anbieten und mit dem Kopf Beim hund sind.