Beiträge von Wildhund

    Mein kleiner terrier war damals auch ein sehr hibbeliger welpe und musste ruhe erstmal lernen.

    Hier hat es total geholfen bereiche ab zu trennen wo er einfach machen kann. Wo nichts schief gehen kann. Ich hatte schon vorher einer hundezwinger im garten, genauergesagt direkt am eingangsbereich von meinem Haus, wenn man durch die Eingangstür durch will, muss man durch den Zwinger. Gerade früh morgens, wenn welpi nach dem Morgen Gassi zu viel Energie hatte und es 0 eingesehen hat, dass man jetzt auch schlafen könnte, kam er dort rein, samt althund, trinken, kaumaterial, spielis und Körbchen und durfte da einfach machen was er wollte und was der althund absegnete.

    Alternativ kann man sich auch einen welpenfreilauf ins Wohnzimmer o.ä. bauen, so kann der welpe einen sehen und hören, sein Ding machen ohne dass ständig jemand schauen muss, welche Idee der kleine pups jetzt schon wieder hat.

    Mit raus nehmen würde ich ihn auch, aber evtl irgendwann tragen.

    Bei all meinen Hunden war es so dass sich als welpe und junghund vieles abgezeichnet hat, wie dann der hund als erwachsener oder senior hund war. Die Intensität hat sich aber je nach Alter von welpenbis senior immer wieder geändert. Und manche Eigenschaften wurden dank Erziehung weg erzogen, jedoch war die Tendenz für Dinge ja dennoch da, der Umgang damit hat sich aber verändert. Dennoch ist es ja dann nicht weg.

    Was ich sagen will. Es gab nie ein fertig, sondern einfach unterschiedlich intensive Phasen.da gab es kein Speichern Knopf und dann blieb es so bis zum Tod.

    Gut, dass du sie abgegeben hast, dass dürfte im Sinne von deinen anderen Tieren, im Sinne deiner Umwelt, in deinem Sinne und auch in zoes Sinne sein.

    Ein wenig fiel finde ich, dass du deinen mops nicht als richtigen Hund bezeichnest.

    Ein Mensch mit Behinderung ist ja auch ein richtiger Mensch.

    Auch ein Kleiner Mensch ist nicht weniger Mensch als ein 2 Meter Bodybuilder.

    Der Traum von einem fitten Hund, ein Hund der gerne mit dir Dinge übt und mehr mit Hitze zurecht kommt, von dem musst du dich ja nicht verabschieden, aber vielleicht klüger angehen. Hol ihn dir am besten, wenn deine aktuelle Hündin nicht mehr ist. In der Zwischenzeit lern dazu. Und wenn es soweit ist, lass dich beraten und wähle, wenn es ein rassehund ist, einen guten Züchter oder entscheide dich für einen seriösen Tierschutzverein.

    Du weißt ja wo der hund wohnt und dass er evtl. Im Garten unterwegs ist. Das heißt du kannst dich ja mental darauf einstellen dass es laut wird und entspannt weiter gehen. Wenn du das gefühl hast, der zaun ist nicht hoch genug oder nicht sicher genug, dann wechsel frühzeitig die straßenseite und laufe eher langsam vorbei.

    dass der Ton und der Umgang mit dem hund von der Halterin so ist wie du ihn beschreibst, führt jetzt vielleicht nicht zu einer wohlfühlatmopshäre und bestimmt könnte man auch mit dem hund anders umgehen, allerdings wäre es mir als Fußgänger am wichtigsten dass sie ihn kontrollieren kann. Egal ob sie es nun mit leckerlies und umlenken oder mit Lautstärke macht.

    Sollte der hund je ohne leine auf dich zu kommen dann bleib stehen oder bewege dich langsam weg, sprich freundlich mit dem hund, vielleicht hast du ja sogar irgendwas essbares dabei, was du ihm zi werfen kannst. Vermeide gekreische, schnelle bewegungen.

    Warum diese Frau sich diesen hund geholt hat kann nur sie dir sagen.

    Ich habe u.a. einen weimaraner, ein hund welcher ebenso wachsam ist, massiv nach vorne gehen kann und fremde menschen absolut überflüssig findet. Also auch das Gegenteil von einem labrador.

    Ich schätze dieses Verhalten total. Ich bin oft mit meinem camper unterwegs, laufe Abschüssige Wege und hatte in der Vergangenheit auch schon mehrfach komische Begegnungen. Ein wachsamer hund gibt mir das schon das gefühl von Sicherheit. Und mich beruhigt es ungemein, dass sie im Zweifel bei übergriffigdn Menschen oder menschen die einfach auf meinem grundstück stehen den weg nach draußen erleichtert.

    dass schöne ist, sie lässt sich gut führen und somit sind Besuche im Zoo oder in der Stadt kein Problem.

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem welpen. Ich kann deinen Wunsch nach deinem Traumhund verstehen, leider scheint es mit der Wirklichkeit nicht überein zu gehen. Dein welpe verhält sich sehr normal. Jetzt liegt es an dir zwischen den verschiedenen Parteien zu vermitteln und zu schauen, dass zoe niemand auf die Nerven geht. Du scheinst selbst damit überfordert zu sein. Das Problem ist, dass verwächst sich nicht einfach. Hat deine Oma mal auf alle 2 oder 3 gleichzeitig aufgepasst? Ich kann mit vorstellen, dass sie auch bald an ihre Grenzen kommt.

    Die Freundin die als Plan b dient, hat sie Erfahrung mit (gebrauchs-) Hunden?

    Gut dass da bald ein Trainer kommt.und dir hoffentlich viel an die Hand gibt, was du umsetzten kannst. Jedoch überlege auch realistisch, ob alle Beteiligten mit dieser Entscheidung glücklich sind oder ob es vielleicht besser wäre den hund in geeignete Hände ab zu geben und dich wirklich mit dem thema auseinander zu setzen und wenn dein mops nicht mehr da ist, ganz realistisch ran zu gehen und zu überlegen ob ein Gebrauchshund wirklich das richtige für dich ist oder ob du dich eher von den beeindrucke den Bildern und Videos blenden lässt (den Weg dahinter aber gar nicht kennst).

    nö ich finde dass nicht seltsam. Es gibt verschiedene Lebensphasen, da passen teils sehr unterschiedliche hundetypen und manch einer ist eben auch flexibel und kann sich vorstellen den hund wenn er es braucht sehr zu beschäftigen oder wenn es der hund gar nicht so möchte, auch mehr bummeln zu lassen.

    Ich kann mir teils auch seht unterschiedliche hundetypen vorstellen. Eben weil ich bereit bin den hund mehr zu beschäftigen, aber wenn es ein hundetyp ist welcher mehr durch die gegend bummelt und happy ist einfach zu begleiten- dann ist es auch in Ordnung.

    Schau mal hier ist ein super männlicher Männer hund!

    Der hat hier nämlich die bauaufsicht wenn andere männliche Wesen männliche mann sachen machen.



    Selbst in jungen Jahren trug er schon bart und ein holzfäller halstuch!


    Bälle liebt er, wie alle männer!


    Und ganz neben bei uns tatsächlich ganz im ernst und ohne den männlich quatsch, er ist verträglich, mit groß und klein, freundlich zu menschen, kommt super auf dem Land und in der Stadt klar, ist geleherig und hat Spaß an sportlichen Dingen und ist einfach ein fröhlich freundlicher Hund.

    Ich habe heute einen runter geschnittenen wheaten im Wald getroffen, der war chic, so gefallen sie mir total gut.


    Mein familienhund damals als Kind war ja ein bearded collie. Die wurde im Sommer auch auf so 5cm felllänge geschnitten. Dass war ein Unterschied wie tag und Nacht und der hund konnte im aommer aktiv sein. Für den hund war es absolut ein Gewinn.