Beiträge von Wildhund
-
-
Ich war mal im wildpark rheinböllen,
Da kam ich am wolfsgehege vorbei und hab mich gewundert, dass dort rehwild Spuren sind. Und dann haben wir die Tiere gesehen. Die haben ein echt großes Gelände, wo sie auch auf Abstand gehen können und dort läuft man auch mit den Hunden durch. Dass kannte ich so bisher noch nicht und war gespannt wie die Hunde das meistern. Nova der alte Profi hat 0 reagiert, aber die reagiert auch nur auf wenig Gehege tiere (bär- lass uns bitte jetzt sofort gehen!!!, waschbär, fuch, otter- lass mich rein, ich mach die platt!, Löwe, tiger- wir können gerne weiter, aber ich knurr die vorher an, den eingezogenen stummelschwanz bitte nicht beachten!),
Fridolin fand alles spannend und hat da keinen unterschied zu wildtieren gemacht, welche er auch spannend findet aber immer abrufbar ist.
Es gab aber auch normale Gehege
-
Ich wünsche mir
(Un)Schärfe
Bilder müssen für die Challenge geknipst werden, keine Archivfotos. Der erste, der ein Bild zum Thema postet, bestimmt am nächsten Sonntag das neue Thema. Sollte der Themenersteller als erstes ein Bild posten, bestimmt der Zweitposter das neue Thema
-
2 fressnapf tracker (da 50% reduziert)
3 gummierte julius k9 leinen
-
Meine Anschaffung vom Februar, welche sich immer mehr zu meinem reisegefährt entwickelt, die bringt mich in urlaubsfeelings
-
Ich würde an deiner Stelle keinen 2. Hund wählen. Deinem mops würde ich das nicht mehr zumuten wollen. Sie hat von einem 2. Hund gar nichts.
Alternativ könntest du deine Oma fragen, ob sie den mops auf Pflege nimmt und du alle Kosten trägst. Jedoch könnte deine Oma evtl. Deinen neuen Hund nicht Sitten, weil der neue hund deinen mops evtl. Verletzt.
Wenn deine Oma weiterhin den hund/die hunde Sitten soll und keinen Garten hat, wo sie ihn/ sie einfach raus lassen kann musst du dir überlegen welches Gewicht sie im worstcase (hunde entdeckt anderen hund, hund will den döner im Gebüsch unbedingt haben, leinenführigkeit klappt nicht so) gut aushalten kann. Sind dass 5kg, 10kg oder 15kg? Demnach fallen schon viele Hunde weg. Zwecks Temperament, auch wenn du Aktion magst und einen richtigen Hund willst, wie du es nennst, wenn du da dir einen Hund holst, der Konsequenz braucht, einer der auch viel kontra gibt und generell wusliger wird, kann es deiner Oma schnell zu viel werden. Und dann? Dann streikt deine sitterin. Ich würde dir empfehlen hund im tierheim Vorort und in pflegestellen an zu sehen und zwar gemeinsam mit deiner Oma und da was passendes suchen.
-
Beim Thema kaputt machen hat mit der sonst so brave terrier bubi doch sehr provoziert.
Abgesehen von Plastik Flaschen, das ein oder andere zettelchen und kaminholz gingen Bücher, DVD hüllen, ein Rucksack, der griff von 2 Messern (danke Nova, dass du ihm sie vom Tresen holtest), eine hüfttasche (fjällräven, 2 Tage alt) und 2 Objektive ihm zum Opfer.
-
Mein aller erster eigener Hund zog ein, da war ich 15 und für mich war es das tollste was es gibt. Ich bin auch wirklich sehr froh, dass mir dies erlaubt wurde.
Allerdings gab es vorher eine familienhündin und die Hündin von meiner Schwester, welche ich beide zu großen Teilen allein betreute. Somit durfte ich im Vorfeld ganz praktisch viel lernen, bis dass der eigene Hund kam.
Mein hund zog auch mit mir aus und um. Allerdings kenne ich beide Szenarien aus dem freundeskreis- der heiß ersehnte Hund wird mitgenommen oder bei den Eltern gelassen (oft auch gerne mit beschönigten ausreden).
Ich war allerdings auch froh, dass meine Eltern mich unterstützt haben, sodass ich auf Konzerte gehen konnte, reisen mit der Schulklasse machte und eben auch mal einfach teenie sein durfte.
Ich würde dir empfehlen, dass du mit deiner Tochter das Gespräch suchst und ihr sagst, dass du auch gerne einen hund im Haushalt möchtest, dass du aber auch weißt, dass oftmals dir Eltern auf den Tieren sitzen bleiben. Sag ihr dass du gerne einen Hund einziehen lassen willst, aber du dass nur mit ihrer Hilfe schaffst, e ein Hund für die Familie werden soll. Mit dem kann sie ihre Erfahrungdn sammeln und wenn sie erwachsen ist, ausgezogen ist, dann kann sie , wenn es den noch ihr Wunsch is, sich einen ganz eigenen Hund anschaffen.
-
Zum border terrier im jagdeinsatz kann dir Swedenprincess bestimmt mehr sagen.
Ich finde sie sind richtig gute Laune hunde und Hunde welche sich echt angenehm führen lassen. Sie sind terrier, aber für meinen Geschmack nicht so extrem oder drüber.
-
Ich finds ja gut, dass der erzeuger grundsätzlich dafür offen war, den hunf wieder zu übernehmen und dir immerhin 750 Euro anzubieten. Dass was er dir jetzt geschrieben hat ist einfach unnötig. Es wäre ja schön gewesen, wenn er dir einfach geschrieben hätte, dass der hund in ein dobermann erfahrenes zuhause eingezogen ist und der hund glücklicherweise nur überdreht und drüber ist.
Wenn du zeitnah zu deinem mops einen zweithund willst, dann würde ich echt mal in den tierheimen nach einem Erwachsenen ruhigeren katzenfreundlichen hund schauen. Oder eben nach einen rückläufer, hund der in zuchtrente geht schauen.
Einen Welpen würde ich deinem Hund nicht mehr zumuten, dass ging ja schon wortwörtlich ins Auge.