ich würde es nutzen. Jedoch nur mit meinem Cavalier. Mein Weimaraner ist
Überfordert mit großen menschengruppen und der Setter ist blasentechnisch nicht ganz dicht.
Der Cavalier ignoriert andere Hunde und ist einfach ein toller Begleiter. Sie bleibt bei sowas ruhig und entspannt und wenn es zu voll ist, kann ich sie auch hoch nehmen.
Beiträge von Wildhund
-
-
maja ist in ihrer eigenen Welt. Wäre sie ein Mensch, wäre sie sehr spirituell, in langen Gewändern und würde manches gar nicht wahrnehmen und anderes, Kleinigkeiten, sehr stark. Sie hasst es rechts zu laufen. Sie fühlt sich dort unwohl, wann immer es geht, geht sie links, sie macht den Eindruck als würde sie wenig mitbekommen und dann beobachtet sie winzige Tiere, Ameisen, spinnen auf dem Feld. Sie hasst es links ab zu biegen, sie versteinert wenn sie unsicher ist. Sie wirkt sensibel und dennoch ist sie hart im nehmen. An der Leine läuft sie in meinem Tempo. Sie nutzt die Leinen Länge so aus, dass sie so weit wie möglich von der führenden Person weg läuft, aber noch so dass die Leine durch hängt. An einer Flexi Leine würde sie an der Breite her locker die 5 Meter nutzen. Ohne Leine läuft sie in einem zügigen Jogging Tempo üben lässt sich nicht von ihrem Weg abbringen.
-
Maja hat autistische Züge, sie will keinen Blickkontakt, will lieber Abstand, läuft zügig. Jedoch zieht sie nicht an der Leine. Ganz am anfang zog sie absolut, aber sie lernte schnell langsamer an der Leine zu laufen.
Kimani ist ein Hund welcher an mir klebt. Sie ist durch und durch mein Hund. Sie will es mir recht machen, sie sucht Kontak, sie hat Spaß zu rennen jedoch läuft sie locker an der Leine, wenn sie mal an der Leine läuft.
Nova ist ein lebhafter und Energie geladener Hund. Sie erledigt am liebsten alles im Rennen. SIe kann locker an der Leine laufen, jedoch muss man sie immer mal wieder daran erinnern und es gibt Phasen da zieht sie sehen. Auch sie orientiert sich viel an mir und schaut viel zu mir, sucht Bestätigung und wenn sie kein Feedback bekommt rennt sie zurück.
-
Auch hier schmeiße ich Bilder von den Chaoten rein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Es ist hundegeschädigt wenn man über seinen Hund stolpert, es ordentlich kracht und man sich freut dass man den Schmerz spürt und der Hund offensichtlich nicht.
Als ich mit meinen Hunden draußen war stolperte ich blöd über einen und hörte es krachen. Ich machte mir sorgen dass ich einen Hund verletzt haben könnte. Jedoch zeigten die Hunde keinerlei schmerzreaktion, bei mir dagegen setzten schmerzen ein. Gut dass ich einen Bänderriss habe und die Hunde nicht. -
Ich finde es nicht dramatisch. Wenn der Züchter hauptsächlich leonberger Züchter und mal alle 2 Jahre ein Wurf shelties fällt und diese genauso untersucht werden und da genauso viel Mühe und Zeit rein gesteckt wird,
Warum nicht. Ich finde nicht dass man sich nur einer Rasse verschreiben darf odas dass die rassen ähnlich sein müssen. Würde man beim Züchter nachfragen warum er so 2 unterschiedliche rassen züchtet, würde man sicher auch eine Antwort bekommen. Und wenn’s nur die Herzenrasse des Partners ist, es aber über seinen Namen läuft. Es kommt für
Mich auf das gesamt Bild an. Also Anzahl der Hunde, Anzahl der aktiven Zuchthunde, wie viele unterschiedliche rassen, wie werden die Hunde gehalten, wie viele würfe... -
aktuell trifft es nicht ganz
Welpen-Doku - BewerbungAber da dachte sich wohl jemand " was immer geht sind Welpen!"
-
Da bin ich früher auch ab und an mal mit dem Hund gelaufen. Wie klein die Welt doch ist!
ich war gerne am ehemaligen Flugplatz spazieren. Daher kam mir der Sondermann auch so bekannt vor. Dass ist ja gleich da um s Eck.
-
als Kind wollte ich jede Woche eine andere Hunderasse. Als ich dann so 10 war beschäftigte ich mich dem Charakter und Eigenschaften von Hunden. Klar war, mein Hund soll kein Jagdhund sein, auch wenn sie mir optisch gefallen. Tja hab ich jetzt nicht so gut hinbekommen
Als erstes wurde ich sitter vom Setter Maja. Irgendwann wurde sie dann zum Erbstück. Mein erster ganz eigener Hund sollte eben kein Jäger werden. Tja mein Cavalier war ne jagdsau! Bisher war sie was das angeht der heftigste Hund. Von ihr habe ich zu dem Thema auch viel gelernt. Ich durfte mit einigen vizslas und dk s arbeiten. Traf einige Jagdhund Halter und ich merkte dass mir diese Hunde sehr liegen. Mehr als Hüter. Tja kurz zusammengefasst durfte dann mein Weimaraner mädel einziehen. Und ich kann mir nichts passenderes vorstellen.
-
Wir bleiben grundsätzlich auf den Wegen. Ich möchte kein wild aufschrecken und ich denke gerade für das spazieren gehen gibt es ja die Wege. Es gibt hier auch einen Park, jedoch gibt es hier Kein wild, obwohl dieser etwas wilder ist. Hier laufen wir auch schon mal quer Feld ein, aber eher um Fahrradfahrern und anderen Hunden aus zu weichen. Auch laufen wir nicht durch Felder. Wir bleiben auf den Wegen. Am Wochenende fahre ich gerne wo anders hin und laufe dort unbekannte Runden. Im Alltag bleibe ich doch meistens auf den Feldern, in dem Park oder fahre in die Nachbarorte um dort im Wald oder so zu laufen. Ein Wald ist relativ in der Nähe, mit dem Fahrrad fahre ich schon mal mit Nova hin und dann durch, mit den anderen fahre ich jedoch mit dem Auto hin und laufe durch. Sonst wären sie schon k. O. Wenn wir ankommen.