Beiträge von Wildhund

    Avocado

    Ich habe sowohl 100% wollsocken, als auch welche die aus mischgewebe sind. Von der Haltbarkeit merke ich da kein Unterschied, jedoch wie sie am Fuß halten. Die gemischten passen sich besser dem Fuß an als die komplett wolle Socken.

    Grundsätzlich ist polyester und wolle so eine Sache. Manche Firmen machen halt echt viel Kunstfaser in das Produkt rein, dass es halt echt keinen Sinn ergibt (außer dass es halt echt billig ist). Zudem muss ich sagen, wenn ich was aus komplett poly trage, schwitze ich darin mehr und es bleibt mehr am Körper, wenn ich wolle trage, fühlt es sich eher an wie eine eigene Klimazone (und nicht wie in einem Gewächshaus), ich fühl mich da nicht so verschwitzt. Und dass jetzt mischen? Ergibt doch keinen Sinn. Smartwool z. B. Hat einzelne Produkte, da ist viel poly drin und dann hat die Marke wieder Produkte aus 100% wolle. Da lohnt es sich schon immer aufs Etikett zu schauen.

    Wenn Plastik an sich nicht das Problem ist, ist es ganz gut darauf zu achten, dass es recyceltes ist. Extra Plastik herstellen muss ja nicht sein.

    Stricken würde ich auch gerne können, dass wäre echt praktisch. Aber ich habe jetzt zumindest schon gelernt wie man schonend wolle batikt. Ich hab mir damit ein einfaches langweiliges weißes wolloberteil in Tannengrün umgefärbt.

    Wolle batiken ist nämlich ein bisschen tricky. Eingehen soll’s ja nicht und damit die Farbe effektiv rein kommt, muss es aber heiß werden.

    Weißt du welche Art von wolle das Produkt ist? Es gibt ja ganz viele Wollarten, die sich unterschiedlich anfassen lassen. Merino kann ich zum Beispiel so auf der Haut tragen, Schurwolle dagegen nicht. Auch wird gerne gemischt. Mit Seide oder leider auch mit polyester. Da lohnt sich ein Blick auf die Zusammensetzung.

    Aber wolle an sich ist schon toll. Ich will jetzt gerade bei den Oberteilen meine Baumwolle Sachen verbrauchen und dann nur noch wolle nach kaufen. Im Sommer trage ich auch gerne meine Merino Shirts.

    Was ich eigentlich fragen wollte - gibt's einen empfehlenswerten Shop für Woll/Wollfleecepullis für Erwachsene? Hab den Kids letztens Wollfleece Pullis gekauft und ich will bitte auch sowas.

    An wolle trage ich gerne meine beiden Pullover vom finkhof ( schäfergenossenschaft), mein troyer von smartwool oder mein ziphoddy von icebreaker. Von devold, bergans, giesswein habe ich bisher nur Shirts aus wolle. Ansonsten fällt mir noch Waschbär ein, die haben auch schurwollpullover. Ach und fjällräven hat auch wolle.

    Es kommt halt drauf an, was du möchtest. Wenn du eher etwas regionales unterstützen möchtest sind Produkte von schäfergenossenschaften praktischer, wenn du Merino magst (finde ich angenehmer zu tragen, wenn’s direkt auf der Haut ist) findet man sowas eher bei icebreaker und co. , möchtest du lieber Recycling wolle, dann hat sowas fjällräven.

    Ich habe im hundeabteil gar keine Heizung. Im Winter bekommt mein Hund einen fleece Pulli an, der über den hintern geht,

    Bekommt eine Yogamatte (isoliert gut) und einen Schlafsack in die Box rein. Die Box wird mit einer Decke abgedeckt. Damit bleibts mollig warm. Wenn’s ganz kalt ist, pack ich noch eine Wärmflasche unter den Schlafsack (mein Hund kaut die nicht an, sonst wärs zu gefährlich), der Hund hat genügend Platz in der box, so dass sie sich nicht auf die Wärmflasche legen muss.

    Nova trägt ja auch ab ca. 0

    Grad ne Schicht fleece oder einen dickeren Mantel- je nach dem. Dumme

    Sprüche kamen noch nicht, belächelnde Blicke- gerade von anderen Großhundehaltern dagegen schon. Mir egal, ich hab keine Lust auf einen kranken Hund zuhause.

    Meine Hündin trug eins. Sie hatte selbst ja auch nur 30 cm halsumfang. Es ist zwar etwas fester aber innen weich gepolstert. Ich fand’s für den Hund nicht zu schwer oder so.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.