Beiträge von Wildhund

    Mit einem Welpen oder jungen Hund mach ich draußen auch erheblich weniger. Der Hund darf schnüffeln, die Umgebung kennen lernen, andere Tiere… was ich draußen jedoch übe ist das heran kommen und dass klein welpi schaut wohin ich gehe. Mit 5 Monaten Fang ich dann an, die Dinge die drinnen gut klappen (Sitz etc) auch draußen zu üben.

    Beim erwachsenen Hund ist es bei mir so, dass das meiste an Beschäftigung draußen statt findet. Ich bin kein Vereins Mensch und decke das Thema Auslastung altersgemäß draußen ab. Sei es mit dummy Arbeit, sei es spezielle Gerüche draußen zu finden, am Rad laufen, Tricks üben etc. wenn es mir nicht so gut geht oder die Zeit knapp ist, werden auch mal nur Futterbrocken gesucht

    So ein skioverall? Oder was für ein Overall?

    Dass Stell ich mir unpraktisch vor, wenn man doch noch mal aufs Örtchen muss. Ich arbeite ja draußen und habe in der Zeit eine Hose aus der decathlon jagdabteilung an mit langer Merino Unterwäsche. Oben rum hab ich eine Hardshell Jacke an, darunter ein schurwollpulover und da runter entweder was langes aus Merino oder einfach was langes aus Baumwolle.

    In Deutschland sind mWn nur Halsbänder mit angespitzen Stacheln verboten. "Normale" Stachelhalsbänder sind erlaubt.

    Da hat sich mittlerweile was getan

    „3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe c - neu - (§ 2 Absatz 5 - neu - TierSchHuV) In Artikel 1 ist der Nummer 1 folgender Buchstabe c anzufügen:

    c) Folgender Absatz 5 wird angefügt:

    (5) Es ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden.“ ‘

    Folgeänderung:

    In der Eingangsformel ist im ersten Spiegelstrich die Angabe „§ 2a Absatz 1 Nummer 1 bis 5“ durch die Angabe „§ 2a Absatz 1 Nummer 1 bis 5 und Ab- satz 1a“ zu ersetzen.

    Begründung:

    Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erziehungsmethoden von Hunden beurtei- len die Anwendung von Strafreizen zur Erziehung von Hunden als nicht tier- schutzkonform. Insofern ist die Verwendung von Stachelhalsbändern oder an- deren für die Hunde schmerzhaften Mitteln als tierschutzwidrig zu verbieten.“

    Quelle :

    https://dserver.bundestag.de/brd/2021/0394-21B.pdf

    Was ich ganz cool finde, ist dass der wiederverkaufswert bei Anny x recht hoch ist. Also wenn der Hund im Wachstum es nicht zerkaut oder so bekommt man es gut für 10€ weniger (30€) bei eBay Kleinanzeigen und anderen Gruppen los.

    Ich würde mit ihm auch Scootern/ am Rad laufen lassen/ joggen, wobei da kommt es jetzt natürlich auch drauf an wie alt der Hund war (der war ja schon noch jung, aber fürs joggen sollte es ja schon passen). Ebenso würde ich schauen ob es einen sicheren Garten gibt, den ich nutzen kann, wo der Hund sich selbstständig bewegen kann wie er es braucht.

    Vielleicht gibt es ja Auch einen hundekumpel mit dem er gesichert (also im Garten) zocken kann.

    Und natürlich ist es auch schön gemeinsam mit dem Hund zu spielen und rum zu albern.

    Nasenarbeit als Auslastung für den Kopf finde ich gut.

    Man darf nicht vergessen dass hier auch geschnitten wird. Wenn ich mich nicht täusche hab ich hinter dem Wohnzimmer grün gesehen. Vielleicht ist noch ein Garten vorhanden, wo der Hund sich sicher zocken kann. Aber ja rennen und powern würde den Hund sicher auch gefallen. Aber Kopfarbeit eben auch.