Beiträge von Duna

    Zitat

    "gell, der ist total durchgeknallt. gehn wir weiter - flott!!"


    Das kenn ich auch. Obwohl Raudi ja auch eher eine Fusshupe ist :roll: gibt´s doch auch welche die kleiner sind als er und uns dann oft schon von der Weite wie irre ankläffen.
    Juckt Raudi auch nicht :p – die werden von ihm gar nicht weiter beachtet und da können wir ganz einfach dran vorbei gehen und ich bin richtig stolz auf mein Hundi :p

    Wir haben das mit Lachs und Omega-Fettsäuren. Wär das evtl. was ?
    Ich hab leider keine Verpackung mehr da, da ich das Futter immer gleich umfülle, sonst hätte ich kucken können, was da noch so alles drin ist.


    Oder diese Straußendrops?
    Die haben wir auch mal getestet – Raudi frisst alles...



    Ja, das mit Lamm und Reis wird üblicherweise bei Allergien empfohlen, aber da muss es doch noch was anderes geben... :???:

    Hallo,
    unser Raudi hatte früher auch des öfteren totalen Juckreiz und die TA meinte auch Futtermittelallergie.
    Wir haben dann das Trockenfutter "dogreform" von Schecker getestet und damit geht´s´ihm prima. :p
    Kuck doch auch mal bei schecker, das Futter gibt´s in den verschiedensten Varianten, da ist bestimmt auch was für deinen Baxter dabei.
    :^^: :roll:


    Liebe Grüße

    Hallo,
    also mir ist erst kürzlich im Park auch so was passiert.
    Kam eine läufige Hündin freilaufend daher (ich Raudi an der Leine) und ist mit Raudi rumgesprungen (soweit Raudi da an der Leine mitmachen konnte). Da meinte die Besitzerin zu mir, ich soll meinen Hund ja nicht von der Leine machen, da ihre Hündin läufig ist....
    Ja, geht´s denn noch? :kopfwand:
    Ihre läufige Hündin läuft frei und macht andere Rüden verrückt, aber wir Hundebsitzer mit männlichen Hunden müssen ja aufpassen, dass unsere Rüden nicht von der Leine gemacht werden...


    Ich seh das mal so, jeder Besitzer von einer läufigen Hündin ist da auch in der Verantwortung und kann seine Hündin während der Läufigkeit nicht einfach frei laufen lassen.
    Andererseits bin ich als Rüdenbesitzer auch in der Veranwtortung, dass mein Hund keine läufige Hündin "belästigt"...


    Das du deinen Hund jetzt auf einmal nicht mehr in der Garten lassen solltest, nur weil nebenan die Hündin läufig ist – würde ich schon mal gar nicht einsehen :irre: Dann dürfte doch die Besitzerin der läufigen Hündin ihre Hündin ja ebenso nicht mehr in den Garten lassen – denn die Hündin ist ja praktisch der "Auslöser" für das eventuelle Verhalten deines Rüden ;)


    Meinst du denn, das dein Odin über den 1,50 m hohen Zaun springen könnte/würde?
    Ich würde ihn anfangs einfach mal nicht alleine in den Garten lassen, sondern immer dabei sein und mal kucken wie er reagiert.
    Wenn er wirklich voll abdreht, kannst du ja evtl. mit deiner Nachbarin vereinbaren, dass ihr euch mit dem Hund in Garten lassen abwechselt...?
    Aber auf keinen Fall würde ich es einsehen, dass dein Hund gar nicht mehr in den Garten darf, aber ihre Hündin schon.


    Liebe Grüße!

    Wir haben auch ein Geschirr und das sieht wohl auch "doof aus" – welcher Westie trägt denn schon ein Geschirr...
    Ist uns aber egal, Hauptsache wir fühlen uns wohl. :)


    Lass die Leute nur reden, die haben ja keine Anhnung und steh über sowas einfach drüber. :wink:

    Huhu Ulli :winken:


    ähmm, Räusper, bzgl. Rottis weiche ich auch lieber aus.
    (Nicht jetzt ich persönlich als Mensch, sondern nur wenn Hundi dabei ist.)
    Und bei uns um die Ecke wohnt einer, auch ein Rüde :shock: und ich hab schon mal mit dem Besitzer gesprochen und der meinte, wenn unser Hundi Theater macht, dann würde seiner schon mitmachen. Und Raudi macht nun mal eher "Theater" wenn ich Schiss habe und ich habe nun mal Schiss – echt ein Teufelskreis. Ich natürlich jetzt ultravorsichtig, dass wir uns ja nicht nahe über den Weg laufen..


    Ich weiß, man soll ja keine Vorurteile haben, aber die hat man nun mal und sind sicher nicht immer unbegründet...


    Das mit der Rotti-Hündin ist ja echt eine Tragödie :shock:
    Ich hab vor längerer Zeit mal von einer Bekannten gehört, dass ein Schäferhund über den Zaun gesprungen ist und einen Dackel totgebissen hat...


    Irgendwie sind Dackel wohl bei größeren Hunden eher unbeliebt – aber was haben die an sich...?
    Obwohl Dackel doch – meiner Erfahrung nach– nicht zu den kläffenden Fußhupen gehören.

    Huhu :winken: willkomen im Club :wink: – denn ich gehöre auch zu der Sorte die Angst um ihren (kleinen) Hund hat...
    Das war nicht immer so, ich war früher fremden/großen Hundebegegnungen schon offener, nur als ich dann einige wirklich schlechte Erfahrungen gemacht hab, lässt mich die Angst irgendwie nicht mehr so los...
    Ich bin mir ganz sicher, dass meine Angst sich auch auf meinen Hund überträgt (nur abstellen lässt sich die nun mal nicht so leicht) und Raudi hat es zwischenzeitlich auch mal vorgezogen die großen Hunde schon von der Weite anzukläffen (so nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidugung), dass haben wir aber mittlerweile wieder gut in den Griff bekommen.
    Wobei Raudi wirklich keine kläffende Fusshupe gworden ist – die gibt`s`hier bei uns auch und die interessieren ihn gar nicht, da geht er einfach vorbei.


    Fakt ist nun mal, dass nicht jeder Hund dem anderen gut gesonnen ist und der Kleinere im Ernstfall immer den kürzeren ziehen wird. Deshalb bin ich auch übervorsichtig geworden und weiche lieber einmal zu viel aus, als einmal zu wenig...
    Ich mache das auch von der Rasse abhängig und würde ihn z.B. nie zu einem Schäferhund hinlassen, außer es ist eine Hündin (sorry, jetzt evtl. nicht persönlich auffassen, aber mit Schäferhunden habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht – ich weiß, es gibt auch liebe Schäferhunde, aber das weiß man ja vorher nicht...)


    Mir ist auch klar, dass es so nicht weitergehen kann, wenn man immer diese Angst im Nacken hat und habe dann eine Hundetrainerin kontaktiert, bei der ich auch einige Stunden hatte – was mir bzgl. des eigentlichen Problems aber nichts gebracht hat...
    Deshalb gehen wir nun in eine Hundeschule :)
    Am Samstag haben wir unsere erste Stunde und ich bin so gespannt und freu mich drauf :freude:


    Hundeschule ist wohl das Beste was auch du machen kannst. Da bekommt ihr beide kontrollierten Kontakt zu anderen Hunden. :)





    Liebe Grüße

    Ich kann mich auch nur voll hamsters Beitrag anschließen.
    Wir haben auch einen Westie-Rüden, welcher im Mai 10 Jahre alt wird und für mich käme es nie und nimmer in Frage diesen wegzugeben!
    Mir fällt es ja schon schwer ihnn nur für ein paar Stunden mal bei meinen Eltern zu lassen (obwohl es ihm da wirklich gut geht – Haus mit Garten, noch zwei Hunde) und dies tu ich auch nur im äußersten Notfall.


    Für mich würde in solch einer Frage auch ganz klar feststehen " alle oder keiner " und so lange du dich in dieser Sache frei entscheiden kannst... was anderes wäre jetzt eine Trennung, wo´s wirklich gar nicht anders geht, z.B. krankheitsbedingt oder durch einen Todesfall...



    1 1/2 Jahre sind für einen Hund eine lange Zeit – wenn ihr diesen wirklich in eine Pflegefamilie geben würde, dann wäre es wohl fast besser ihn dann für immer in seinem neuen Zuhause lassen, als ihn da nach 1 1/2 Jahren wieder rauszureissen. Ein 10 Jahre alter Hund ist auch nicht mehr der Jüngste und ich weiß nicht, ob der mit so argen Veränderungen so gut klar kommt....

    Huhu Skritti, :winken:


    also, die Hundefriseure die ich kenne, bzw. kenne ich nicht persönlich, sondern von Leuten die ihre Hunde da hinbringen – bei denen ist es überall so, dass der Hund abgeliefert wird und danach wieder abgeholt wird – weil die da irgendwie keinen dabei haben wollen.
    Das gibt mir persönlich schon zu denken, ich würde nie meinen Hund einfach abliefern und alleine dort lassen....wenn dann würde ich bei der ganzen Prozedur schon dabei sein wollen!



    Würde mich aber auch interessieren, ob das generell bei allen Hundefriseuren so ist?




    Ahh, hab´s gerade gelesen, dass es doch noch Hundfriseure gibt, wo man auch dabeibleiben kann – da bin ich ja beruhigt. :)

    Ihr Alter: 33 Ihr Wohnort: Waldkraiburg / Oberbayern
    Alter des/der Hunde(s):10
    Anzahl Ihrer Hunde: einer


    1. Um welche Hunderasse(n) handelt es sich dabei?
    West-Highland-Terrier männlich



    2. Wie viel Geld geben Sie durchschnittlich im Monat für Ihre(n) Hund(e) aus?
    ca. 50 EUR


    3. Welche Artikel außer der Standardausrüstung (Leine, Halsband, Futter, Transportartikel) haben Sie Ihrem Hund bereits gekauft?
    Körbchen, Gummibälle, Quitschbälle, Snackball, Klicker



    4. Betrachten Sie Ihren Hund als Familienmitglied?
    JAAAA!!!



    5. Wie viel Zeit pro Tag verbringen Sie im Durchschnitt intensiv mit Ihrem Hund? (Spaziergang, Beschäftigung, etc.)
    2 1/2 bis 3 Std., am Wochenende mehr



    6. Wie beschäftigen Sie Ihren Hund? (Jagd, Fährten, Hundesport, ausschließlich Familienhund)
    Leckerchen verstecken/Suchspiele, Gehorsamsübungen und ganz viel knuddeln


    7. a) Beschäftigen Sie sich sonst mit dem Thema „Hund“? (Literatur, Hundeforen, etc.)
    Ja, Internet, Hundbücher



    7. b) Wenn ja, wie viele Stunden pro Woche?
    ca. 6 Std.


    8. Welche Luxusartikel kaufen Sie Ihrem Hund? (Kleidung, Accessoires, etc.)
    keine