Beiträge von Duna

    Tierheim und Tierschutz sind bei uns sehr eng gekoppelt.
    Ich denke auch, dass da dann der Tierschutz informiert wird – was er ja auch soll! Denn das Ganze geht ja wirklich den Tierschutz was an.
    Ruf doch einfach mal im Tierheim an, erzähl ihnen das kurz und frag was du machen sollst, bzw. an wen du dich da wenden kannst.


    Die sind sicher ganz nett :)


    Ich drück dir die Daumen!

    Guten Morgen :winken:


    ruf bei dir am Landratsmat an die haben eine(n) Tierschutzbeauftragte(n) – zumindest bei uns und ich denke, in anderen Landkreisen ist das auch so.
    Schildere denen das Ganze, ich denke die können dir eher helfen und auch eher was unternehmen, als das Ordnungsamt. Meine Erfahrung mit sowas – die brauchen immer Zeugen.
    Kannst du noch weitere Leute auftreiben, denen die Ganze Misere bekannt ist und die dies auch bestätigen wollen?



    Liebe Grüße

    Zitat

    Sicherlich hat jeder von uns mindestens einen HH kennen gelernt wo man nur mit dem Kopf schütteln konnte, aber deswegen kann man noch lange nix verallgemeinern. Um solche Sachen vorher abzuklären haben wir einen Mund und Sprechen gelernt.
    Es gibt halt vernünftige Menschen und die unvernünftigen auch bei den HH.


    Genau, kann ich dir wirklich vollends zustimmen. :gut:
    Und ich freu mich immer wieder, wenn ich einen vernünftigen Hundehalter treffe. :freude:



    So, für heute werde ich mich mal verabschieden und zur Couchpotatoe mutieren....:)


    Schönen Abend noch!

    Zitat


    Muss ich mich auch gleich nochmal melden.
    Kann schon gut sein, dass "richtig deutliche" Körpersignale ein Hund nur ohne Leine zeigen kann. Aber auch wenn Raudi an der Leine ist, sehe ich sehr deutlich, wenn er dem anderen Hund auf einmal nicht mehr wohlgesonnen ist!!!!





    Gerade fällt mir auch der Ausspruch einer damaligen Großhundebesitzerin ein: "Du musst das schon verstehen, dass die großen Hunde alle ohne Leine laufen müssen, denn da sind sie viel weniger aggressiv. Und in 90% der Fälllen geht´s auch gut..."
    Sicher, hat man ja schon oft genug gehört, dass Hunde ohne Leine weniger aggressiv sind ... aber was ist mit den anderen 10% wenn´s nicht gut geht?
    Die Frau gab auch offen zu, dass sie ihren Hund nie halten konnte, wenn er irgendwo was sah, was wichtiger war...

    Zitat


    Du kannst deinen Hund mit der Leine wegziehen, wenn er aggressiv wird, aber nur weil er klein ist. Mit einem großen Hund geht das nicht.


    Aaach liebe Alina und wie stellst du dir das vor, wenn ich nun einen "großen" Hund hätte, dann sollte ich ihn ohne Leine auf die anderen Hunde loslassen, da ich ihn ja sowieso "nicht halten könnte."

    Zitat

    Ich will es dann einfach nicht drauf ankommen lassen, ein "vorsichtiger" Kontakt ist wohl kaum von uns Menschen steuerbar.


    Und gerade ein vorsichtiger Kontakt ist von uns Menschen steuerbar!


    Ich z.B. weiß, dass es mit Raudi bei Hündinnen absolut keine Probleme gibt, dies aber bei Rüden sehr wohl der Fall sein kann.
    Wenn ich jetzt z.B. einen Hundehalter treffe und wir klären beide ab, dass es ein Rüde ist und wir beide der Meinung sind, dass es klappen kann, aber auch nicht, dann lassen wir sie beide an der Leine sich beschnuffeln und ich achte da genau auf die Körpersignale. Es hat auf diese Weise schon manchmal geklappt und auch des öfteren schon nicht. Man freut sich, wenn es klappt. :) Und wenn es nicht geklappt hat, da weiß man dann für die Zukunft, dass man einen Bogen machen muss.


    Ich habe mit Raudi die Erfahrung gemacht, dass er, wenn er einen anderen Hund mag, auch an der Leine mag und wenn er einen anderen Hund beim ersten Kontakt nicht leiden kann, dann weiß ich sicher, dass er diesen auch nicht leiden könnte, wenn er nicht an der Leine wäre – nur wenn er nicht an der Leine wäre, dann könnte ich nicht eingreifen.



    Habe vor kurzem eine Yorkshire-Besitzerin getroffen und wir haben beide ausgetauscht, dass wir Rüden haben und da hat sie auch gemeint, müssen wir halt vorsichtig sein, aber es kann ja nicht viel passieren, da ja beide an der Leine sind.


    Wir haben unsere beiden Hundis dann zusammengelassen, aber darauf vorbereitet jederzeit eingreifen zu können und siehe da, es hat geklappt :) – die beiden haben sich abgeschnuffelt, gewedelt und jeder ging dann wieder seinen Weges. :wink:


    Wollte ich nur noch mal loswerden, dass vorsichtige Hundekontakte sehr wohl durch uns Menschen steuerbar sind!
    Und das es sicher viele Hundebesitzer gibt, die bei der ersten Begegnung lieber einen "vorsichtigen" Kontakt wollen.

    Huhu Claudi,


    Raudi läuft ja auch hauptsächlich an der Leine – nur wenn ich mir sicher sein kann, dass es passt, kommt die Leine weg (er ist leider nur zu ca. 80% abrufbar). Bei uns ist es so, dass Raudi oft ein paar Meter voraus läuft, aber auch ohne ziehen und die Leine dabei locker ist.
    Ich finde es schon wichtig, dass der Hund dabei nicht die ganze Zeit bei Fuss gehen muss, denn er braucht ja auch seinen Freiraum und muss mal hier, mal dort schnuffeln...


    Liebe Grüße,
    Dunja

    Also, ich hab mit der IAK sehr schlechte Erfahrungen gemacht und kann die auf keinen Fall weiterempfehlen.
    Zumal es bei Abschluss des Vetrages sicher zwei Monate gedauert hat, bis unser Hundi dann wirklich letztendlich versichert war. Hat auch erst nach X-Anrufen funktioniert, dass wir dann mal einen Versicherungsschein bekamen. Was dann letztendlich daraus geworden ist, kannst du hier kurz nachlesen. https://www.dogforum.de/viewto…20126&highlight=iak+drama


    Habe nun eine neue Haftpflicht über einen Versicherungsmakler bei der Gothaer, kostet zwar ein paar Euro mehr, lief aber echt super ab: bekam nach nicht mal einer Stunde sofort eine Rückmeldung über den Makler, dann am selben Tag noch Rückmeldung von der Sachbearbeiterin der Versicherung sowie dann von dem Makler umgehend eine Deckungszusage mit forläufigem Versicherungsschutz, bis der eigentlicher Versicherungsschein per Post kommt – und diesen hab ich auch total schnell erhalten. :)