Zitat
Ich will es dann einfach nicht drauf ankommen lassen, ein "vorsichtiger" Kontakt ist wohl kaum von uns Menschen steuerbar.
Und gerade ein vorsichtiger Kontakt ist von uns Menschen steuerbar!
Ich z.B. weiß, dass es mit Raudi bei Hündinnen absolut keine Probleme gibt, dies aber bei Rüden sehr wohl der Fall sein kann.
Wenn ich jetzt z.B. einen Hundehalter treffe und wir klären beide ab, dass es ein Rüde ist und wir beide der Meinung sind, dass es klappen kann, aber auch nicht, dann lassen wir sie beide an der Leine sich beschnuffeln und ich achte da genau auf die Körpersignale. Es hat auf diese Weise schon manchmal geklappt und auch des öfteren schon nicht. Man freut sich, wenn es klappt.
Und wenn es nicht geklappt hat, da weiß man dann für die Zukunft, dass man einen Bogen machen muss.
Ich habe mit Raudi die Erfahrung gemacht, dass er, wenn er einen anderen Hund mag, auch an der Leine mag und wenn er einen anderen Hund beim ersten Kontakt nicht leiden kann, dann weiß ich sicher, dass er diesen auch nicht leiden könnte, wenn er nicht an der Leine wäre – nur wenn er nicht an der Leine wäre, dann könnte ich nicht eingreifen.
Habe vor kurzem eine Yorkshire-Besitzerin getroffen und wir haben beide ausgetauscht, dass wir Rüden haben und da hat sie auch gemeint, müssen wir halt vorsichtig sein, aber es kann ja nicht viel passieren, da ja beide an der Leine sind.
Wir haben unsere beiden Hundis dann zusammengelassen, aber darauf vorbereitet jederzeit eingreifen zu können und siehe da, es hat geklappt
– die beiden haben sich abgeschnuffelt, gewedelt und jeder ging dann wieder seinen Weges. :wink:
Wollte ich nur noch mal loswerden, dass vorsichtige Hundekontakte sehr wohl durch uns Menschen steuerbar sind!
Und das es sicher viele Hundebesitzer gibt, die bei der ersten Begegnung lieber einen "vorsichtigen" Kontakt wollen.