Beiträge von Hennie

    Und dann habe ich heute Bescheid bekommen. Ich habe jetzt einen festen Trainingsplatz im Team Sparta. Da muss ich einen Anamnesebogen ausfüllen, dann gibt’s einen Leistungscheck, wie auch immer der aussieht und dann bekomme ich immer auf Basis von meinem Feedback und den gesammelten Daten einen auf mich abgestimmten Trainingsplan. Und der sagte was von quälen 🙈🙈 hab schon bisschen Schiss

    Sehr cool, ich bin gespannt, was du so berichtest :applaus:

    Die Uhr sagt durchschnittlich 149 BPM, maximal 165...keine Ahnung was mir das jetzt sagt :ops:

    Wenn du deinen Maximalpuls nicht kennst, sagt es dir im Grunde erstmal nichts :D


    Ich war am Wochenende das erste Mal für einen Laufkollegen als Pacemaker unterwegs. War eine sehr interessante Erfahrung :nicken: das Ziel war 55 Minuten auf 10 Kilometer. Die erste Hälfte habe ich quasi nur gebremst und die zweite konnte ich dann etwas das Tempo erhöhen. Am Ende stand eine 52:27 auf der Uhr ich ich war so stolz auf "meinen Schützling" :hurra:

    Ein Jahr ist unser Großer heute schon alt

    Auch hier nochmal: Happy birthday, Fjell :party:

    Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass AL Labbis in der Regel auch etwas ernsthafter sind und auch reservierte gegenüber Fremden. Ist das wirklich so?

    Kann ich so bei meinen Hunden nicht unbedingt bestätigen. Was definitiv Fakt ist, dass meine AL deutlich unsicherer ist als der Showie. Den bringt nämlich so überhaupt nichts aus dem Konzept, der hat ein Selbstbewusstsein wie sonst was und lässt sich generell von nichts und niemandem beeindrucken (ausgenommen der TÄin xD). Der Kleine (also die AL) ist dagegen eher schüchtern, bleibt im Zweifelsfall bei mir, obwohl er grundsätzlich neugierig ist.

    Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber mein Eindruck im direkten Vergleich meiner Exemplare.

    Hallo zusammen 😊,

    im Verein Obedience und zusätzlich „hobbymäßig“ Dummyarbeit.

    Könnte das die passende Bechäftigung für eine AL Labrador sein?

    Danke 🙏

    Also grundsätzlich (unabhängig von der Frage, was hobbymäßig bedeutet) können mAn beide Sportarten alleine schon genug Auslastung für einen Hund (auch AL) sein, wenn man sie denn mit einer gewissen Ernsthaftigkeit betreibt (gezielter, sinnvoller Aufbau der einzelnen Übungen, regelmäßiges Training etc.). Meiner Meinung nach ist die AL nicht für reinen "just for fun"-Sport (im Sinne von unstrukturiertem, unregelmäßigen Training) gemacht.

    An sich schließen sich die beiden Sportarten aber nicht aus, im Gegenteil, ich finde sogar, dass sie sich gut ergänzen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass wenn man sich einen Hund mit Arbeitshintergrund kauft, diesen auch in irgendeiner Form bedienen sollte.

    Hast du denn gezielt vor hauptsächlich Obedience zu machen? Wenn ja, gibt es da Rassen, die sich besser eignen und auf jeden Fall darauf Bock haben.

    Das sehe ich tatsächlich komplett anders...

    Welcher Hunde siehst du vor einem Labrador und warum sind sie besser geeignet?

    Hier hat sich viel getan....

    Anfang November bin ich mit Mozi noch eine Quali für die BSP im VK3 gelaufen, Mitte Dezember ist nach langer Überlegung die Entscheidung gefallen, ihn in Rente zu schicken. Mittlerweile haben wir die gesundheitliche Baustelle ganz gut im Griff, er ist wieder im Aufbau, aber ob ich (Stand jetzt, zwei Monate später) nochmal mit ihm starte, weiß ich nicht...

    Der Zwerg wird dafür etwas eher ins Turniergeschehen eingreifen, als ursprünglich mal angedacht.

    Auf dem Plan für dieses Jahr stehen:

    - Vorprüfung Teil A und B

    - CSC-Start

    - Dreikampf

    - eventuell einen GL2000

    Der Termin für die Vorprüfung steht tatsächlich auch schon, damit wir auf der LV dann im CSC starten können. Wir haben ja ein festes Team, allerdings werde ich mit Glen die Sektion wechseln (von der 2 auf die 1), weil unser 1er-Hund extrem sicher an den Hürden ist.

    So sieht das bei uns aus :winken:

    Ich hab mal eine Frage an die Leute mit SL-Labbis - wie viel haben eure so mit 6 Monaten gewogen? Ich weiß, das ist individuell verschieden, aber so als Anhaltspunkt. :tropf: Ich finde es mit dem Gewicht sehr schwer einzuschätzen, ob das etwas zu viel ist oder okay so. Der große Brustkorb und allgemein kräftige Körperbau + dickes Fell machen es einem da nicht leicht, finde ich, wenn man keinen Vergleich hat

    Die Daten sind leider mal bei einem Systemabsturz verloren gegangen. ABER: es ist tatsächlich nicht vergleichbar. Meine AL wiegt zB mit einem Jahr zwei Kilo mehr als meine SL im gleichen Alter (weil größer). Zwischen den Brüdern damals lagen wiederum drei Kilo :ka:

    Puh, da hattest du ja aber mal richtig Pech :verzweifelt:

    Mit anderen Worten "ich habe schwer einen an Klatsche seit dieser Unfälle"

    Wie kriege ich den Kopf wieder frei, ohne zu verkrampfen laufen zu können.

    Wer hat einen Tipp?

    Aus eigener Erfahrung in dem speziellen Fall nicht, aus eigener Erfahrung mit einem Trauma: Zeit, in der man der belastenden Situation nicht ausgesetzt ist und Begleitung, wenn man sich dem ganzen wieder stellt.

    Ich drücke die Daumen, dass du dich bald wieder unbeschwert durch den Wald bewegen kannst :streichel: