Sie soll nicht ziehen (würde sie aber, breche ich derzeit ab, eben weil kein Zuggeschirr und auch noch nicht geröntgt). Und ganz ehrlich: Ich bin nicht schnell genug, wenn sie zieht.
Wenn sie mal irgendwann ziehen soll, dann würde ich mit Abbrüchen vorsichtig sein. Je nachdem wie sensibel dein Hund ist, kann es viel Arbeit sein, ihr das dann wieder zu erlauben. Kann sie dich im Freilauf begleiten?
Und wie alt ist sie? Weil du schreibst, dass sie noch nicht geröngt ist.... Am Röntgen selber würde ich persönlich mich gedanklich auch nicht so festhängen. ZHS in diesem "normalen" Rahmen, wie wir es hier alle betreiben, kannst du eigentlich mit jedem Hund machen, der klinisch unauffällig ist. Es ist eine relativ gleichmäßige Bewegung und man rennt ja meistens auch nicht direkt kilometerweise los, weil man das als Mensch nicht packt.
Obwohl unser Training ja aktuell ein Auf und Ab ist, bin ich mit dem Kleinteil heute den ersten GL2000 gestartet. Ich wusste, dass er die elementaren Dinge dafür kann und wollte mal sehen, wo wir unter Wettkampfbedingungen gerade stehen.
Die Startsituation war okay. Ja, er war beeindruckt vom ganzen Drumherum, aber die ganze Zeit ansprechbar. Am Start selber fehlt uns noch etwas die Routine. Wir sind gut weggekommen und die Strecke war einfach dankbar. Unsere Vor-Starterin konnten wir lange sehen, was uns die ersten beiden Kurven etwas vereinfacht hat und es ging meistens 90 Grad rechts. Nur einmal in einer Spitzkehre, da mussten wir uns neu sortieren. Überholen ging auch, nur dann weiterlaufen hat er noch nicht so verstanden. Selber überholt wurden wir nicht.
Da es ein Läufercup war (also es gab auch Walker, die nach den GLs auf die Strecke gegangen sind und man sammelt dann halt für seinen Verein Kilometer - ist so ein Gemeinschaftsding hier in der Gegend) haben wir kurz vor dem Ziel einige Walker getroffen, die zu ihrem Start gegangen sind. Das war einfach zu viel für ihn, aber das wusste ich vorher und wir sind einfach locker an denen vorbei gelaufen (ich zwischen Glen und den Walkern). Unsere offizielle Zielzeit war dann übrigens 6:51 und auch, wenn es heute gar nicht um die Zeit ging, war das ein bisschen mein Sahnehäubchen auf dem Tag
Insgesamt bin ich einfach super stolz auf den Zwerg (der heute in Pony umgetauft wurde ). Alles was wir trainiert haben hat er voll abgerufen und das, obwohl er diesen Rummel nicht mal eben so wegsteckt Ich freue mich schon unfassbar auf unsere nächsten Läufe, weil es so, so Spaß macht
Am Donnerstag habe ich wieder gemerkt, wie unterschiedlich Hundetypen lernen. Wir waren wieder mit einer Gruppe unterwegs und für Glen ist das einfach noch zu viel. Der Anfang geht immer noch, hinterher laufen ist auch okay. Überholen geht sogar auch noch, aber dann ein anderes Team nah hinter uns zu haben.... da hört es dann auf. In einer Gruppe lässt sich sowas natürlich nur schwer vermeiden. Zusätzlich waren wir im Dunkeln unterwegs, da ist er auch nicht so sicher. Jetzt muss ich mein Training da ein bisschen überdenken, werde so Gruppensituationen aber wohl vorerst meiden. Er ist da einfach noch nicht so weit und das ist völlig in Ordnung.
Weiß jemand wie es dazu kam dass man anders als bei Agility usw keine BH braucht um RO Tuniere zu starten? Ich finde das gut aber irgendwie auch ein bisschen unfair für "die Anderen".
Im THS ist die BH auch abgeschafft es gibt mittlerweile eine deutlich vereinfachte Einstiegsprüfung
Ich kann's gar nicht mehr erwarten ernsthaft zu trainieren haha. Derzeit immer noch jeden Tag unterschiedliche Stabie Sachen und semispezifisches Ausdauertraining
Wie lange musst du dich denn noch gedulden, bis du voll belasten kannst/darfst?
Ich brauche das ja nicht nichts davon, kein Gassi, kein Laufen, kein biken... ich bin absoluter Tageslicht-Mensch
Geht mir ebenso. Zum Glück kann ich 4 Tage die Woche bei Tageslicht die große Runde machen. An den verbliebenen 3 Tagen geht es an einem Abend auf den Hundeplatz mit Flutlicht und dann darf es auch mal 2 ruhige Tage geben, wo es halt keine große Runde oder sonstige Action im Dunkeln gibt.
Ich kann zum Glück auch mindestens eine Runde am Tag im Hellen drehen. Trotzdem raffe ich mich morgens vor der Arbeit regelmäßig auf, um mit dem Zwerg eine Runde zu laufen (oder seit Neustem zu biken). Gerade mit dem Rad will ich so wenig Begegnungen wie möglich haben, weil ich damit eine Tempoeinheit ersetzen möchte und dann dementsprechend schnell bin.