Beiträge von Hennie

    Glen und ich sind heute nochmal einen GL2000 und als Startläufer für eine 3x1000m-GL-Staffel gelaufen. Resümee des Tages: wir haben unsere Baustellen mehr als deutlich gefunden zum einen und zum anderen funktioniert das, worauf der Trainingsschwerpunkt bisher lag ausgezeichnet :hurra:

    Im Detail

    Was funktioniert:

    - Startsituation (er bleibt ruhig und ansprechbar, so lange ich nicht hektisch werde)

    - starten (mit und ohne "Vorläufer" geht er super in den Zug und arbeitet sauber durch)

    Was wir trainieren müssen:

    - überholen

    - Kurven

    Überholen hatten wir ja letzte Woche schon einmal gut geschafft, trotzdem war ich mir heute unsicher, wie es läuft. Wir sind als zweites Team hinter einem jungen Mann mit Aussie auf die Strecke gegangen, da dachte ich, die kriegen wir eh nicht und das Problem stellt sich heute nicht. Nach 500m hatten wir die beiden :lepra: doof war dann, dass der andere Hund sich im Laufen zu uns umgedreht hat, als ich "trail" gerufen habe. Also die haben uns null behindert, aber Glen kann damit noch nicht umgehen. Wir sind dann ohne Zug vorbei, aber danach ist er total ins meiden gegangen. Also habe ich die wieder übeholen und ein bisschen Vorsprung gelassen und habe neu angesetzt. Auch das hat er prima angenommen. Wir haben dann noch zwei Mal versucht zu überholen, jeweils mit gleichem Ergebnis und dann habe ich es gelassen. Hab dann versucht, so viel Vorsprung zu lassen, dass wir ziehend ins Ziel kommen, das hat leider nicht ganz funktioniert.

    Das Laufen von Kurven habe ich bisher nur sehr vereinzelt trainiert. Uns kam es nicht entgegen, dass wir auf den 2000m nur rechts laufen mussten und dann auf den 1000m zwei Mal links. Nach der ersten Kurve, die ich korrigieren musste (weil er halt nach rechts laufen wollte) konnte ich ihn neu ansetzen. Nach der zweiten Kurve hat er sich dann nicht mehr getraut (er nimmt Korrekturen immer seeeeehr persönlich :roll:). Zum Glück hat uns eine liebe Mitstreiterin aus dem Nachbarverein ins Ziel gerufen, sodass wir wenigstens mit einem positiven Erlebnis aufhören konnten.

    Denn insgesamt bin ich wieder zufrieden! Was heute nicht geklappt hat liegt einfach an zu wenig Training und seinem dafür fehlenden Selbstvertrauen. Aber ich bin sicher, dass das mit der Erfahrung kommt :nicken:

    Start 2000m

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Start Staffel (wir waren der erste Starter überhaupt, ich bin so stolz, wie selbstverständlich er da einfach rausgeht :cuinlove: )

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ICH FAHRE NACH BERLIN :shocked: :shocked: :shocked:

    Gestern Abend kam die Startplatzzusage :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:

    Es ist einfach völlig unbegreiflich und wir freuen uns total :cuinlove:

    Für mich als unwissende: was gibts denn in Berlin?

    Berlin-Marathon ;)

    Das ist DIE Laufveranstaltung in Deutschland, 45.000 Starter, Weltrekordstrecke und ich hoffe, dass der Weltrekordhalter selber auch wieder da ist :laola:

    Für Berlin kann man sich als Hobbyläufer nicht einfach anmelden, sondern man muss Losglück haben.

    Wow wie geil ist das denn!!!

    Wahnsinn, oder? Und das schönste ist, dass wir als Team fahren (mit den beiden, die du beim Dogbiathlon getroffen hast ;) ).

    Arbeitet ihr mit einem Schulter Target oder sagt ihr - egal wo, Hauptsache neben euch?

    Nein, im Dummy ganz bewusst nicht. Ich baue ja noch eine "andere" Fußarbeit für THS/Obedience auf, bei der ich einen ganz anderen Fokus vom Hund haben möchte und bei der ich dieses enge laufen sehen möchte.

    Hab mir jetzt auch gerade nochmal ein Video angesehen, alleine wegen der Weste kann der gar nicht so eng gehen bei mir....

    Wenn sie mal irgendwann ziehen soll, dann würde ich mit Abbrüchen vorsichtig sein. Je nachdem wie sensibel dein Hund ist, kann es viel Arbeit sein, ihr das dann wieder zu erlauben.

    Das füttert wieder meine Paranoia. Ich muss das losballern an Alltagsgeschirr und Halsband hart und oft unterbrechen, sonst kann ich nicht mit Sonic normal vor die Tür gehen. Hab dann immer so ein bisschen Bedenken, dass sich das dann auf das Ziehen im Zuggeschirr auswirkt. Aber es geht halt nicht anders. Einige Geschwisterbesitzer, die bei ihren anderen Hounds und Greystern nicht auf Leinenführigkeit geachtet haben bzw. aus diesen Gründen komplett diesbezüglich auf Maßregelungen erfolgreich verzichtet haben, sind nicht mehr in der Lage, mit ihnen normal an Halsband oder Geschirr zu laufen.

    Ey, du hast einen Greyster :headbash:

    Wenn ich meinem Labbi gleich die Pfandflasche wegnehme, die er sich gerade zum drölftausensten Mal heute geklaut hat, hört der auch nicht auf zu apportieren, nur weil es ein Donnerwetter gibt ;) selbst ein zartes Pflänzchen wie Glen nicht.... ist er halt für geboren.


    Unabhängig davon: natürlich muss man das individuell entscheiden, ob es den eigenen Hund hemmen könnte oder nicht. Aber ich würde es im Hinterkopf behalten.

    So, und jetzt muss ich mal eben eine Pfandflasche entfernen |)