Also hier ist biken und scootern eh nur im Dunkeln möglich, ansonsten hat man viel zu viel Verkehr.
Beiträge von Hennie
-
-
Wir haben heute wieder eine spezifische CC-Einheit gemacht. Getroffen haben wir uns dafür mit einer Freundin, die die Mali-Hündin einer gemeinsamen Vereinskollegin trainiert. Da die Malinette lernen muss, auch ohne Hasen voran zu laufen und Glenni üben muss, dass es nicht schlimm ist, hinter anderen Hunden herzulaufen, war die Reihenfolge klar. Da das Malitier zuerst auch etwas irritiert war, musste meine Freundin zwischenzeitlich meckern. Das hat Glen sofort auf sich bezogen und sich zurückgenommen
zum Glück hat er sich aber schnell wieder zum Zug motivieren lassen. Wir haben dann eine schnöne, knapp 3km lange Runde gemacht und nach den ersten beiden 1000m eine kurze Pause. So lange war Glenni noch nie im Zug und ich bin echt positiv überrascht, wie gut seine Kondition da schon ist. Strava und Polar sind sich mit der durchschnittlichen Pace nicht so ganz einig, Strava sagt 3:25, Polar 3:46. Geht auf jeden Fall in die richtige Richtung und ich bin sehr zufrieden, wie er das heute gemeistert hat
-
Ich möchte Glen perspektivisch auch am Fahrrad trainieren und werde da erst einmal meinen normalen Fahrradhelm nutzen.
-
Haha, das Posen ist ja geil
Ich kann mir schon vorstellen, dass der auf Zugarbeit Bock hat...
-
Darf ich mal fragen, wie viele km ihr mit den Hunden pro Woche joggt bzw. gerne auch pro Einheit? Info zur Hundegröße dazu wäre toll. Versuche gerade ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Strecke ich mit Emmi machen kann. Aktuell sind wir bei 2*4 km pro Woche, da würde ich schon gerne mehr draus machen.
Unterschiedlich, je nachdem wie ich arbeite (Wechselschicht mit Büroanteil) so zwei bis viermal in der Woche zwischen 6 und 10km im Freilauf. Mein Hund ist ein Labrador, 62cm groß und 30kg schwer. Meistens ist das dann morgens unsere erste Runde des Tages.
-
Ich finde die Vorstellung ganz schlimm, dass meine Hündin mit Schmerzen, und alleine in fremder Umgebung dort bleiben soll und ich sie nicht beim Aufwachen begleiten darf. Wie ist das bei euch? Gibt es dazu Erfahrungen? Wie würdet ihr das machen
Mein Jungrüde ist Anfang des Jahres mit einer offenen Vorderbein-Fraktur notfallmäßig an einem Samstag stationär aufgenommen worden. Er musste bis Montag in der TK bleiben.
Ja, das war sehr schlimm für mich und meinen Mann, aber wir hätten ihn zuhause nicht annähernd so gut versorgen können, wie es die Klinik konnte (auch gerade mit Schmerzmitteln) und ich hätte es mir nie verziehen, wenn etwas im Heilungsprozess "schief" gegangen wäre, nur weil ich den Hund bei mir haben wollte...
Er ist übrigens auch ein eher zurückhaltender/schüchterner Hund. Die Rückmeldungen aus der Klinik waren aber immer positiv. Von daher: wäre es mein Hund, ich würde ihn da lassen!
-
Ich hadere gerade mit mir. Heute steht ein langsamer Lauf an. Und das ist langweilig.
Ich lieb das ja
einfach so vor mich her bummeln.....
In sehr laufintensiven Zeiten ist es dann eher das Problem, dass ich auf keine Strecke mehr Lust habe, weil alle zu oft gelaufen
-
Das macht mir auch gerade Kopfzerbrechen. Wie machen das denn die anderen hier aktuell
Ich laufe da ja tatsächlich einfach drauf
wenn ich den Weg darunter kenne und weiß, dass der eben und nicht verwurzelt ist, finde ich das nicht so schlimm...
-
Henni toitoitoi.
Wenn komm ich dich auch anfeuern. Obwohl dass in den Massen wohl kaum auffällt.
Dann gebe ich dir vorher auf jeden Fall meine Startnummer und die Ergebnislisten kann man ja auch live verfolgen
ich hoffe so sehr, dass es klappt
Unser Gruppentraining gestern hat sehr deutlich aufgezeigt, wo Glen noch Probleme hat. Die Voraussetzungen waren eigentlich total gut: drei junge Hunde im Aufbau und ein erfahrener Zughund vorneweg. Leider ist Glen aufgrund der anderen Hunde und deren Lautstärke sehr schnell ins meiden gegangen und wollte nicht mehr mitarbeiten. Auch von meiner Teamkollegin, die vor mir gelaufen ist, hat er sich nur schwer motivieren lassen. Wir haben ihn dann noch einmal mit großem Abstand zu den anderen Hunden vorneweg laufen lassen, das war wiederum überhaupt kein Problem für ihn....
Ich wusste ja, dass er bellende Hunde gruselig findet, aber ein bisschen hatte ich gehofft, dass er sich mitreißen lässt. Allerdings hat es mich beruhigt, dass er nicht komplett dicht gemacht hat. Jetzt heißt es konfrontieren, konfrontieren, konfrontieren
-
Ich bin mit dem Zwergenmann heute zum CC-Gruppentraining verabredet
das wird das erste Mal sein, dass er gemeinsam mit anderen Hunden läuft und ich bin schon sehr gespannt
Uuuuund wir haben es kurz vor knapp doch noch gewagt und uns als 3er-Team für einen Startplatz beim Berlin Marathon beworben
ich hoffe sehr, dass wir Losglück haben! Seit ich das erste Mal eine Übertragung dieser Veranstaltung gesehen habe, möchte ich da auch mal laufen
und als Team ist es ja nochmal cooler (also es läuft dann jeder für sich, aber wir bekommen dann entweder alle einen Startplatz oder keiner). Ein Teammitglied ist da sogar schon mal mitgelaufen, allerdings noch vor dem Mauerfall.... Jetzt müssen wir uns noch zwei bis drei Wochen gedulden