Beiträge von Hennie

    Mit hinlaufen meinte ich, dass ich nach einer Übung "Bingo" sage und er dann zur Schüssel mit dem Jackpot gehen darf um sich die Belohnung zu holen.
    Oder ist das so eher Kontraproduktiv? :???:

    Hm, ich kann dir nur sagen wie wir das machen, aber ich versuche, vor allem beim Jackpot, immer in der Position zu bestätigen, die ich haben will... Bei uns ist das zB gerade das Quadrat: Mozart hat gelernt, dass er seine rechte Pfote auf das Target stellen muss. Wenn er das richtig macht, gibt es den Click und dann gehe ich hin und er bekommt (mit der Pfote auf dem Target) die Belohnung.
    Klar, wenn man clickert ist das ja schon das Zeichen, das der Hund das richtig gemacht hat, aber ich möchte damit halt auch bewirken, dass der Hund die Position hält und nicht in die Erwartungshaltung fällt, dass gleich an einem anderen Ort etwas tolles passiert.
    Weißt du was ich meine?

    Danke :)
    die erste Variante wird wohl eher schwierig werden. Da ich eine 1 Zimmerwohnung habe, bekommt er es eben mit :D ^^ Aber ich könnte das morgens schon vorbereiten, bevor ich auf Arbeit gehe und dann im Kühlschrank lassen.
    Vielleicht werde ich das wirklich erstmal so machen. Das heißt dann ja aber auch, dass er nicht zur Dose laufen kann / darf wenn ich ihm "Bingo" sage.


    Die zweite Variante ist tatsächlich sehr schwierig, das müsste ich dann mit Übungen aufbauen, die sicher sitzen und nicht mit GS, die noch keine 100% hat. Oder ich warte einfach mal geduldig ab und schaue, ob es wirklich lange dauert oder ob ich einfach meine Geduld etwas schulen muss :D

    Das mit dem Vorbereiten ist doch auch eine gute Idee!
    Aber was meinst du mit dem hinlaufen? Ich hatte die Dose immer in der Tasche (im Winter geht sowas natürlich immer besser) und er durfte dann immer einen Haps daraus haben...

    Da fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
    - du bereitest den Jackpot vor, wenn Beo nicht dabei ist. Dann hat er den Erwartungsdruck nicht (oder nicht so extrem) und du kannst trotzdem mit Jackpot belohnen. Von Tupper gibt es ziemlich kleine runde Dosen, die sich luftdicht verschließen lassen, dann riecht er das vielleicht auch nicht so extrem :???:
    - oder du hast einen sehr langen Atem und sitzt das aus, bis er sich gescheit konzentriert. Würde ich aber nicht bei jedem Hund machen... Ich habe hier zB ein Exemplar, der würde niemals nie aufgeben mit dem Versuch, das richtige zu tun und ist dabei nahezu nicht zu frustrieren (rassebedingt einfach nicht so sensibel :ugly: ). Der ist auch viel aufgeregt, gerade wenn es um Futter geht, und dann hilft es manchmal, ihn sein Programm abspulen zu lassen und das zu ignorieren, weil der dann irgendwann anfängt zu denken (dann steht er einfach da und starrt ins Leere, das sieht sehr lustig aus :lol: ). Bei dem Hund einer Freundin zB kann es aber sein, dass er sehr schnell dicht macht, wenn der Erfolg ausbleibt und dann komplett verweigert...

    Ich berichte auch mal:


    Mit Mozart bin ich durch eine Schulfreundin zu einem Hundesportverein in der Nachbarstadt gekommen. Da haben wir nach der Welpengruppe mit der UO angefangen und für die BH trainiert. In dem Verein wurde THS und Agility angeboten. Weil Mozart ja durch seine Körperstatur nicht gerade prädestiniert ist für Aggi haben wir dann THS angefangen... Das hat Mozart allerdings massivst hochgepusht und nachdem es denn Streit innerhalb der Gruppe gab, haben wir den Verein mit einigen Mitgliedern verlassen.
    Ich habe dann erstmal nur Dummy gemacht, bin dann aber doch von den anderen wieder zu deren neuem Verein gelockt worden. Weil ich aber kein THS mehr anfangen wollte (man hätte Mozart komplett neu aufbauen müssen) habe ich mit RO angefangen und jetzt machen wir da mit drei Leuten Obe...


    Am Platz bin ich nur alle zwei Wochen (arbeite im Schichtdienst) jeweils dienstags und freitags. In meinen Spätdienst-Wochen mache ich aber zuhause was...


    Bei uns im Verein ist guter Zusammenhalt. Bei der RO-LV am letzten Wochenende haben wir auf jeden Fall am lautesten gejubelt :applaus: :applaus:

    Ah, vielen Dank :winken:


    hab ich noch nie von gehört, war mal spannend zu sehen! Die Ähnlichkeiten zum europäischen RO sind ja aber nicht zu übersehen ;)


    Einen hübschen Buben hast du da :smile:

    Darf ich auch nochmal fragen wegen den Kontrollen? Haben sie da auch drauf geschaut, ob alle Datumsangaben vierstellig eingetragen waren oder war es auch okay, wenn die Tollwutimpfung ne eingetragene Gültigkeitsdauer von z.B. 01.01.19 hatte (also nicht 01.01.2019) Ich hab das Thema aktuell und würde mich interessieren, wie streng darauf geachtet wird?

    Ob die darauf achten kann ich dir nicht sagen. Bei Mozart im Impfausweis ist es aber vierstellig eingetragen...

    Bei dem Fähranbieter, mit dem wir geshippert sind (DFDS) musste der Hund im Auto bleiben. Wenn man es anmeldet, kann man den hund wohl auch zwischendurch besuchen (die Laderäume sind aus Sicherheitsgründen während der Überfahrt gesperrt). Haben wir nicht gemacht, weil Mozart es kennt mal im Auto warten zu müssen....Die Überfahrt dauert anderthalb Stunden und gehörte damit so ziemlich zu dem kürzesten Abschnitt unserer Urlaubsfahrt.

    Unser X-Back ist eine Maßanfertigung, weil die von der Stange (wir haben eins von eRPaki) nicht gepasst haben...


    Wenn Mozart nicht im Zug läuft, bleibt das Geschirr aber am Körper und verrutscht nicht. Das ist auch super leicht und gut gepolstert, ich kann mir nicht vorstellen, dass es stört :???: