Wenn ein Hund zuverlässig alleine bleiben kann, muss man das meines Erachtens auch nicht groß "üben". Letztenendes ist das ja auch ein kondiniertes Verhalten (man geht - man kommt wieder) und um das zu löschen muss man dann ja aktiv dagegen arbeiten.
Je nach Individuum dauert das Löschen dann kürzer oder länger....
Ich gehöre zwar nicht zu denen, die ihren Hund mitnehmen (ganz selten und dann ist Mozart als Therapiehund im Einsatz), aber mir wäre es darüber hinaus wichtig, dass der Hund alleine bleiben kann.... Nicht nur für Einkaufen oder Essen gehen, aber ich muss ja vielleicht auch mal zum Arzt, da kann ich das Tierchen ja auch nicht mitnehmen... Ich finde, das erleichtert einfach den Alltag in jeder Hinsicht.
Aber letztlich muss eh jeder entscheiden, was für die eigene Lebenssituation passend und notwendig ist. Bei uns war das zB Auto UND Bus-/U-Bahn-fahren (als Mozart eingezogen ist habe ich noch studiert, hatte also ein NRW-Ticket und dann und wann mal leihweise das Auto meiner Eltern). Seit guten drei Jahren habe ich ein eigenes Auto und kein Ticket mehr, aber wenn ich trotzdem mal zufällig Bus fahre, macht Mozart das auch mit, als täten wir das jeden Tag
Dafür haben wir nie Bahnfahren (DB) geübt. Das macht er auch nur unter Protest dann mit (hab ich ein-zweimal versucht). Das ist ihm spooky und der ist echt alles andere als sensibel...