Beiträge von Hennie

    Wenn ein Hund zuverlässig alleine bleiben kann, muss man das meines Erachtens auch nicht groß "üben". Letztenendes ist das ja auch ein kondiniertes Verhalten (man geht - man kommt wieder) und um das zu löschen muss man dann ja aktiv dagegen arbeiten.
    Je nach Individuum dauert das Löschen dann kürzer oder länger....


    Ich gehöre zwar nicht zu denen, die ihren Hund mitnehmen (ganz selten und dann ist Mozart als Therapiehund im Einsatz), aber mir wäre es darüber hinaus wichtig, dass der Hund alleine bleiben kann.... Nicht nur für Einkaufen oder Essen gehen, aber ich muss ja vielleicht auch mal zum Arzt, da kann ich das Tierchen ja auch nicht mitnehmen... Ich finde, das erleichtert einfach den Alltag in jeder Hinsicht.


    Aber letztlich muss eh jeder entscheiden, was für die eigene Lebenssituation passend und notwendig ist. Bei uns war das zB Auto UND Bus-/U-Bahn-fahren (als Mozart eingezogen ist habe ich noch studiert, hatte also ein NRW-Ticket und dann und wann mal leihweise das Auto meiner Eltern). Seit guten drei Jahren habe ich ein eigenes Auto und kein Ticket mehr, aber wenn ich trotzdem mal zufällig Bus fahre, macht Mozart das auch mit, als täten wir das jeden Tag :ka:
    Dafür haben wir nie Bahnfahren (DB) geübt. Das macht er auch nur unter Protest dann mit (hab ich ein-zweimal versucht). Das ist ihm spooky und der ist echt alles andere als sensibel...

    Den Beitrag finde ich jetzt nicht so richtig hilfreich @Ulixes :ka:


    Ohne genau zu wissen, was @Sepia2 genau in ihrer Praxis macht, gibt es vermehrt Studien über den sinnvollen Einsatz von Tieren im sozialen Bereich. Ich zitiere hier jetzt nichts, wer sich mit der Materie beschäftigt hat, kennt einschlägige Literatur.



    Off-Topic:
    Es gibt Hunde, die freuen sich tatsächlich über solche Einsätze (ich habe hier so ein Exemplar, der freut sich einen Keks, wenn er mit zur Arbeit darf). Und, oh Wunder, es gibt auch Klientel, dass sich über Tiere freut und denen es dann leichter fällt, sich zu öffnen....

    Du kannst auch ein Kommando einführen, auf das der Hund dann Kontakt aufnehmen darf. Bei uns hieß das "Hallo sagen". Vorher mussten Mensch und Hund sich gedulden....
    (Den Menschen ist es schwerer gefallen sich zu gedulden :D )

    Ja ich denke auch, dass ich es hinbekomme. Ist momentan nur sehr anstrengend, wegen der Umstellung und weil ich alles allein bewältigen muss. Ich denke die Routine muss sich mit der Zeit aufbauen.


    Meine Mutter wohnt sehr weit weg momentan, ansonsten würde sie mir liebend gerne helfen. Sie und mein Hund haben auch eine starke Bindung zueinander, da wäre es ideal wenn man nahe beieinander wohnen würde. Sie hilft aber wo sie kann :)

    Ich finde es toll, dass du dir so viele Gedanken machst! Es wird sicher klappen :bindafür:
    Ich denke nicht, dass Mozart zB darunter leidet, dass er doch verhältnismäßig viel alleine ist. Die Zeit, die ich dann da bin wird dann halt genutzt, um was schönes zu machen.
    Im Zuge meines letzten Jobwechsels vor andertalb Jahren habe ich auch nach Hundetagesstätten (so nennt man das glaube ich heute) geschaut. Ich hatte ein Jobangebot, bei dem ich 24-Stunden-Schichten hätte machen müssen und einen weiten Anfahrtsweg gehabt hätte. Zu dem Zeitpunkt hat meine Mutter auch noch gearbeitet, so dass so eine Betreuung für mich auch in Frage gekommen wäre... Das Angebot wird da heute nach meinem Empfinden auch immer größer :???: (zumindest hier im Ruhrgebiet, aber das ist vielleicht auch kein Maßstab)

    Nachdem wir ins Obe-Training eingestiegen sind, haben wir direkt auf die Rechtskehrt umgestellt. Es ist technisch einfach die leichteste Variante, finde ich
    . Auch wenn Mozart ein Hund ist, der tendenziell vorprellt, kommt er gut damit zurecht.


    Wir hatten zur BH die Linkskehrtwendung, aber die ist eigentlich nichts für Mozart (er ist zu schwerfällig und unbeweglich dafür).


    Vielleicht kannst du alle Varianten mal filmen lassen und dir anschauen, was ihm am ehesten liegt.... Links können ja tatsächlich nur die sehr hinterhandbegabten Hunde wirklich schön.