Fleisch, damit das Tierchen die nächsten vier Wochen nicht hungern muss....
Beiträge von Hennie
-
-
Rüde, 5 Jahre, intakt.
Auch Mozart würde nur aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden.
-
Nee, das wollte ich damit auch echt nicht bestreiten
Aus sehr, sehr verschiedenen Gründen hatten die tatsächlich null Ahnung und weil das alles am Ende nicht so schön auseinander gegangen ist, bricht da manchmal bei mir der Ärger noch raus
Aber wie du schon sagst, man kann es bewusst einsetzen, wenn es korrekt aufgebaut wird (ich trainiere heute noch Sachen "raus", die wir mal einfach so gelernt haben, weil die "Trainerin" das mal in einem Youtube-Video gesehen hatte....
) Ist aber alles OT....
Grundsätzlich verstehe ich aber was du meinst und wie immer im Hundetraining, führen einfach viele Wege nach Rom. Es kommt auf Hund und HF an und eben auf gutes Training....
-
Wir haben den hier: Hunter Snackbeutel
Habe den mal für die Sommermonate gekauft, wenn man keine Jackentaschen fürs Training auf dem Platz hat. Tatscählich stört der mich aber bei der UO und ich habe die Lecker nun doch in der Hosentasche.
Als Mozart klein war, hatte ich immer diese Gürteltasche dabei. Das fand ich immer praktisch, da war dann alles drin:
-
Ha, das mit der Belohnung von hinten ist ein guter Rat
da komme ich defintiv zu oft von zu weit vorn (genauso gewöhne ich mir im Moment an, das Lecker nicht am Bein zu geben, sondern gerade vor dem Hundekopf, damit er nicht schräg geht
). Danke für den Hinweis @Sheltie-Power
Im ersten Hundeverein habe ich auch gelernt, dass man alles mit links, also dem Führbein beginnt. Ich habe mittlerweile aber auch gelernt, dass die da keine Ahnung hatten
für die BH hatte es damals gereicht, aber fürs Obi habe ich da doch einen anderen Anspruch.... mir hilft es, das vor allem erstmal ohne Hund zu üben....
-
Ja, im Grunde freu ich mich auch drauf. Ich kann halt auch einfach nicht mehr bis nächstes Jahr warten
Die Fußarbeit macht mir am wenigsten Sorge. Ich habe auf jeden Fall noch ein Trauma von der Ablage aus der BH, obwohl die eigentlich jetzt ganz gut klappt. Und dann wird halt spannend, was er mit dem Pylon und der Box macht. Aber wenn's nicht 100%tig klappt, ist das kein Weltuntergang. Ich fahre nicht mit dem Anspruch hin, meine erste und einzige Beginner-Prüfung zu laufen...
Mit dem Probetraining muss ich mal sehen, eine Strecke 70 km kann ich unter der Woche nicht fahren... Aber im Oktober habe ich nochmal 10 Tage Urlaub, da klappt es vielleicht.
Ein Turnier anschauen ist das gleiche Problem. Das nehme ich mir den ganzen Sommer schon vor, aber es scheitert immer am Termin. Ich muss ja jedes zweite Wochenende arbeiten und am Sonntag wäre zwar hier was in der Nähe, da sind wir aber ausgerechnet auf einem RO-Turnier.... Im Zweifelsfall legen wir halt einen Kaltstart hin
Richtig ärgerlich ist, dass im Oktober Natalie Knaak-Enkelmann ein zweitägiges UO-Seminar bei uns am Platz gibt und ich da arbeiten muss
da hätte ich sooooo gerne mitgemacht
-
Ich kenne für Rechtswinkel nur die Möglichkeit den linken Fuß quer direkt vor die Zehen des rechten Fußes zu stellen.
Gibt's dazu noch Alternativen?Ich leite auch mit rechts den Rechtswinkel ein. Das funktioniert bei uns besser, weil es den Hund auch etwas bremst. Wir haben ja tendenziell ein Vorprell-Syndrom
-
So, ich habe es getan und unsere erste Beginner-Prüfung gemeldet
jetzt bin ich doch arg aufgeregt
dabei dauert es noch bis Ende November...
(dabei könnte ich den Hundi im Moment echt erwürgen, draußen hört der einfach ml üüüüüüberhaupt nicht
)
-
Ohhhh vielen Dank euch für eure tollen Bilder und Meinungen! Weiter so..
Tja..macht es Sinn, sich ein dryup Cape schon in der nächsten Größe zu bestellen?
Die Gefahr ist, dass sie da sehr schnell rausgewachsen ist und du einen neuen kaufen musst. Die Dinger sind ja nicht sooooo billig...
Mir waren sie zu teuer, ich habe selber genäht
Ist aus zwei Ikea-Handtüchern genäht. Sicherlich noch ausbaufähig, aber es erfüllt seinen Sinn.Ich möchte einen Bademantel nicht mehr missen, aber Mozart ist auch empfindlich an der Rute (Tendenz zur Wasserrute), da mache ich kein Kompromisse mehr....
-
Ich meinte auch die Therapiehundeausbildung
aber stimmt schon, was man am Ende davon tatsächlich gebrauchen kann ist relativ wenig. Hängt denke ich einfach damit zusammen, dass die Ausbildungen (für die es ja auch keinen Standard gibt) zu allgemein sind.