Dann werd ich erst mal so ein bisschen probieren. :)
Was gibt es denn für verschiedene Zuggeschirre? Kann man sich da irgendwo einlesen?Und wie bring ich ihm am besten bei, dass er ziehen soll? Ich hab nur so ne vage Vorstellung davon, dass man den Hund erstmal über kurze Strecken zu einem Helfer ziehen lässt und dort dann reichlich belohnt?
Es hängt ein bisschen vom Typ Hund ab. Ich habe hier zB eine sehr menschenliebende Variante. In dem Verein, in dem wir damals angefangen haben, wurde das auch mit dem Helfer gemacht. Das hatte zur Folge, dass wir bei echten Geländeläufen von Streckenposten zu Streckenposten getingelt sind ich habe dann darauf bestanden, dass ich selber belohne indem ich einen Ball geworfen habe... Da liegt jetzt ein Kommando drauf.
Du musst aber beachten, dass das Ziehen Schwerstarbeit ist! Also mit kurzen Strecken die er ziehen soll anfangen und dann steigern. (Wir gehen im Moment - lange raus aus dem Training - zB 5km laufen, davon zieht Mozart in den ersten zwei immer Mal wieder ganze Abschnitte und den Rest muss er so mitlaufen).
Ich habe auch nochmal eine Frage zum Thema Geschirr...
Mein Hund ist leider nicht mit anderen Hunden verträglich und pöbelt auch an der Leine. Beim Joggen ist das (wie erwartet) schlimmer, als beim Gassi gehen.
Ich möchte jetzt ganz gerne ein richtiges Zuggeschirr für ihn kaufen (bin bisher mit einem normalen Hunter Geschirr gelaufen, weil ich nicht sicher war, ob er ziehen würde)
Mein früheriger Hund hatte ein X-Back, jedoch weiß ich noch, dass man sie damit recht schwer "kontrollieren" konnte, wenn man sie zur Seite nehmen wollte o.ä., das war bei ihr jedoch auch nicht oft nötig. Bei meinem jetzigen bin ich natürlich darauf angewiesen, ihn in Hundebegegnungen gut handeln zu können.
Ich habe mir auch das Faster angesehen, dass scheint mir jedoch eher noch ungeeigneter zu sein, ich glaube da hätte er sehr viel Spielraum sobald der Zug weg ist, oder?
Habt ihr eine Idee für ein geeignetes Geschirr?
Ich habe auf meinem Leinenpöbler ein X-Back. Die Kontrolle darin ist schwer und er kommt da vor allem auch raus. Beim Laufen trägt er deshalb ein Zugstopp-Halsband und in der Hand habe ich einen 40cm-Kurzführer. Wenn wir Hunde passieren mache ich ihn damit eben fest. Das ist natürlich ein bisschen umständlicher, als wenn der Hund die ganze Zeit am Geschirr bleiben kann. Bei uns ist das Gewichtsverhältnis allerdings so, dass ich (egal welches Geschirr Mozart an hat) nichts entgegenzusetzen hätte, wenn der wo hin will (und ja auch eigentlich ziehen soll). Daher gibt es bei uns eine klare Trennung...