Beiträge von Hennie

    Herzlichen Glückwunsch @Amanhe :bindafür:

    Als Gürtel ist der Rock Empire super, vom Preis her, und auch weil er super leicht ist und auch dann nicht stört, wenn der Hund mal nicht zieht.
    Als Leine nutze ich ein No-Name Produkt aus Frankreich, es gibt x verschiedene, zB von Nonstop.
    Persönlich mag ich weiche Ruckdämpfer, weil Cati nicht sonderlich viel Kraft aufbringt. Goofy könnte wahrscheinlich auch mit einem härteren Ruckdämpfer noch gut laufen.

    Danke! Der Rockempire sieht ja schon echt gut aus. Mein alter Gürtel hatte nicht diese Zusatzdinger für die Beine und ist dann immer verrutscht. Da Mozart mit seinen 30kg einiges an Zugkraft hat war das vor allem in Startsituationen immer recht unangenehm. Und da wo man die Leine dran gemacht hat waren zwei große schwere O-Ringe, wenn kein Zug war sind die immer an einem rumbeaumelt (bzw. hatte ich sie dann immer in der Hand).

    Die Frage gab es bestimmt schon mal, aber habt ihr Empfehlungen für Bauchgurte und Leinen zum Joggen?

    Ich habe meine Leine mit Dämpfer nach unserem letzten Start damals verschenkt, weil ich dachte, wir machen das nie wieder :ka: nun habe ich aber doch wieder angefangen und laufe übergangsweise mit der Fahrradleine (auch gedämpft, aber der Komfort lässt zu wünschen übrig... xD )

    Für Produkt- oder Shop-Tipps wäre ich sehr dankbar :winken:

    Bei den DVDs weiß ich das jetzt tatsächlich gerade gar nicht, aber das Buch dazu wurde zwischenzeitlich neu aufgelegt. Da habe ich hier auch noch die ältere Ausgabe... Ist aber eventuell auch noch nicht zur neuen PO, das kann schon sein :???:

    Sorry, wollte keine Verwirrung stiften!

    In NS hatte ich 4 Walnuss-Bäume auf dem Hof - hier gabs beim selbstgepflanzten dieses Jahr die allererste Ernte von genau: 1 (in Worten: einer) Walnuss - die Walnüsse sind immer in luftigen riesengroßen Sieben auf dem Dachboden getrocknet worden.

    Eimer klingt so nach Plastik - das wäre nicht luftig genug.
    Und direkt auf den Boden würde ich sie auch nicht legen, da muss die Luft drumrum zirkulieren können.

    LG, Chris

    Ich möchte auch nicht behaupten, dass das mit dem Boden die beste Lösung ist... Aber einlagig funktioniert es zumindest (meine Großeltern machen das seit 50 Jahren so und jetzt halt wir...)

    Vom Gefühl her würde ich die eher kühl trocknen, aber ich könnte nicht sagen warum.... :???:

    Sag mal bitte ob das klappt, geht ja mit Sicherheit dann schneller als auf dem Kellerboden :headbash:

    Ich habe auch von einer Freundin zwei DVDs von Imke Niewöhner ausgeliehen. Die sind nur schon recht alt und mit der alten Prüfungsordnung... Die neuen stehen auch auf meiner Wunschliste :applaus:

    Hinterhandtarget... Alles mit der HH fällt Mozart so so schwer. Dabei ist es schon besser geworden, aber da werden wir auch nochmal ran müssen :headbash:

    Dann drücke ich mal die Daumen, dass es mit dem Kurs klappt!

    Spoiler anzeigen

    Das Trainingsbuch habe ich auch für RO, aber da steht noch nichts drin. Irgendwie haben wir seit Ende August kein RO mehr trainiert :???: aber vielleicht mache ich morgen nochmal die Hürde, weil wir Mitte November nochmal starten...

    Ja, seit vorletztem Wochenende habe ich das Trainingsbuch von Natalie Knaack-Enkelmann :applaus: hab die letzten Einheiten und unser Probetraining eingetragen und bin damit bisher zufrieden!

    Distanzkontrolle ist pure Fleißarbeit! Auch wenn es schwer fällt, aber je geduldiger du es aufbaust, desto besser wird sie!
    Zum Geburtstag wünsche ich mir noch ein Balancekissen, damit will ich dann den Steh-Sitz-Wechsel üben. Mal sehen, ob das klappt.... :ugly:

    Ich denke, es hängt ein bisschen davon ab wo du wohnst. Wir leben zB mitten im Ruhrgebiet. Wir haben auch Wald, das läuft hier aber alles über die Stadt, niemand würde hier etwas pachten als Jäger, weil du auch nahezu nichts schießen könntest. Niederwild haben wir natürlich auch reichlich, Rotwild schon wieder nicht mehr soooo viel (Naturschutzgebiete jetzt mal ausgeschlossen!).
    Da, wo kein Naturschutzgebiet ist, trainiere ich ohne schlechtes Gewissen. Aber natürlich trotzdem nicht kopflos (Brut- und Setzzeit zB).