So, angeregt durch die motivierenden Trainingsberichte von @AnjaNeleTeam habe ich heute mal zwei Dummies mitgenommen. Hier sind nach Sturm Friederike ja noch immer die Wälder gesperrt und somit ist in punkto Köter-Bespaßung Kreativität gefragt 
Als ich die Dummies aus der Hundekiste geholt habe, hat er die kurz aufgenommen, wieder fallen lassen und mich angschaut als ob er sagen möchte: wie jetzt, DAS soll ich tragen!? 
Seit gut einem Jahr haben wir kein regelmäßiges Dummy-Training mehr, weil unsere Trainerin weggezogen ist und nur noch sporadisch ins Ruhrgebiet kommt. Ich glaube, seit Oktober waren wir nicht mehr terminkompatibel.... Ich wollte erstmal testen, wie es so um die Markierfähigkeit und das halten der Linie bestellt ist. Die Wiese, auf der wir waren, ist an zwei Seiten begrenzt durch Sträucher, die wollte ich als Leitlinie nehmen. Wir haben also die Dummies zusammen ausgelegt und sind dann davon weggegangen.
Runde 1: wir sind 20 Schritte weggeangen und ich habe ihn nacheinander die Dummies holen lassen. Er war punktgenau, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe, aber es hat mich sehr gefreut!
Runde 2: wir haben zusammen die Dummies an gleicher Stelle wieder ausgelegt (ich wollte vermeiden, dass er alte Fallstellen überlaufen muss) und sind 30 Schritte weggegangen. Er durfte beide nachheinander holen. Hat er auch super gemacht.
Runde 3: er musste sitzen bleiben, ich habe die Dummies wieder ausgelegt und wir sind dann noch 10 Schritte weiter zurück gegangen. Die Stelle ist er toll angelaufen, mir sind die Dummies beim werfen nur unabsichtlich sehr weit auseinandergefallen. Das erste hat er super gefunden, aber beim zweiten musste er echt kämpfen (bei Mozart ist die Gewissheit eingebaut, dass da wo ein Dummie lag auf jeden Fall noch eins liegen muss
). Das schöne, er hat gesucht (nicht gepinkelt, was er schon mal gerne macht, wenn er "zu viel Zeit" hat) und auch einmal von sich aus fragend geschaut 
Ich bin sehr zufrieden und ich glaube, es hat uns beiden Spaß gemacht 