Beiträge von Hennie

    Ach, das ist ja mega ärgerlich... :lepra:

    Heute habe ich auch frei. Meine Mutter hat uns zum Mittagessen eingeladen, aber ich weigere mich, aus dem Haus zu gehen (außer ein bisschen Gassi, aber da die Wälder hier gesperrt sind, gibt es nur kleinere Runden und viel Kuscheln auf der Couch :D )... Nachher beziehe ich noch das Bett, dann gehe ich in die Badewann und ziehe mir einen frisch gewaschenen Schlafanzug an :applaus:

    Mittlerweile haben wir so viele Trainingsgeräte dass ich manchmal gar nicht weiß was ich nehmen soll |) und 1 oder 2 Sachen stehen noch auf der Wunschliste :headbash:

    Das geht mir auch so :lol: mein Tag hat auch nicht genug Stunden, um alles zu üben, was ich gerne möchte :headbash: irgendwann braucht das Köter-Tier ja auch mal Pause...

    Zur allem was die HH angeht, kann ich ja nicht so viel raten, ist ja selber bei uns die Baustelle....

    Ich habe übrigens festgestellt, dass Mozarts HH zu steil ist, könnte ja auch ein Faktor sein, warum ihm die Steh-Übungen so schwer fallen :ka:

    Ich habe es mal beim Menschen miterlebt (auch aufgrund einer DCM). Auskennen wäre übertrieben, aber es ist nachhaltig beeindruckend.

    Wenn deine Hündin schon Schwierigkeiten beim Atmen zeigt und noch keine Diuretika bekommt, würde ich nicht auf das Echo warten. Denn die Atemnot zeigt ja dann schon, dass sie nicht mehr ausreichend Sauerstoff bekommt. Die Diuretika bewirken, dass der Körper das Wasser ausscheiden kann, aber behandelt nur das Symptom der Wassereinlagerung. Wenn sich aber schon ein Lungenödem gebildet hat, ist es auch möglich, dass woanders (zB im Bauchraum) weitere Wassereinlagerungen sind. Das kann das ganze Organsystem beeinträchtigen und auf Dauer natürlich auch schädigen.

    War das bei deinem Haustierarzt?

    Lungenödeme haben ja zur Folge, dass die Betroffenen ersticken. Ich würde da dann lieber zu früh notfallmäßig in einer Klinik als Notfall vorstellig werden.