Beiträge von Hennie

    Als Ziel hab ich mir 1000km gesetzt… eigentlich waren es „nur“ 500km, habe jedoch erhöht, weil ich mir dann dachte… wenn ich an den November anknüpfe, hab ich mindestens 100km im Monat…. Das passt besser…

    Super:winken:

    Ich habe mir für dieses Jahr 1500 Kilometer als Ziel gesetzt. Wenn ich an meine zweite Jahreshälfte anknüpfe, sollte das hin hauen. Nächste Woche sollte mein Urlaub dann auch genehmigt sein, sodass ich mich um die konkrete Marathon-Planung kümmern kann. Eventuell korrigiere ich mein Ziel dann nochmal nach oben, weil dann der Vorbereitung ja schon einige Kilometer zustande kommen...


    Thema Erkältung: ich mache das jetzt, glaube ich, auch wie @Waldjunkies85 und laufe es raus. Es ist ja schon viel besser, aber so ein bisschen Rest-Rotze ist noch da. Vielleicht möchten meine Nebenhöhlen auch einfach mal kräftig durchgepustet werden:hust:

    Ich fange doch erst morgen an, bin erstens zu müde und leiste hier auch brav erfolgreich Beistand :herzen1::herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein wunderschönes Lesejahr wünsche ich euch :nicken::herzen1:

    Das ist auch wichtiger:nicken: sehr süßes Bild von euch zweien:herzen1:


    Ansonsten frohes neues auch von mir und viel Spaß beim Lesen. Ich fange an mit Nils Holgersson und Die Sonnenschwester:mrgreen-dance:

    Ja genau, ich hätte den Start/Zielbogen vor Augen und eben ganz kurz davor ging es rechts rein (und das Ziel war dann ja auch indoor). Ich war so fixiert auf meine Zeit, dass ich da einfach nicht auch noch drauf achten konnte...

    Ich drücke die Daumen, dass du dich gut erholt rinski :streichel:

    Super rinski :applaus:

    Meine Erkältung ist seit gestern besser, aber nicht trainiert und auf der Arbeit mega Stress gehabt... Ich habe noch kurz überlegt, ob ich nicht doch absagen soll. Jetzt bin ich aber froh, gestartet zu sein. Ich bin ganz ruhig angegangen und habe mir keine Zwischenzeiten vorgenommen. Die letzten beiden Kilometer konnte ich dann auch noch eine 4:33/4:30 laufen, da war es dann aber auch egal (war ja am Ende :ugly:). Am Ende habe ich auch nochmal Gas gegeben, weil ich gerne noch unter 50 Minuten bleiben wollte. Wäre dann aber fast am Ziel vorbei gelaufen, das war aber auch wirklich schwer zu sehen (man musste im Startbereich "abbiegen", aber das war dann ein kleiner abgesperrter Weg in eine Halle rein). Mein Mann hat mir aber gesagt, dass ich nicht die einzige war, wie beruhigend.

    Auf jeden Fall bin ich eine 49:41 gelaufen und damit dritte in meiner Altersklasse geworden:mrgreen-dance:

    Genau, es sollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion werden. Mir ist klar, dass besonders bei Hunden verschiedener Rassen unterschiedlich verfahren werden muss, deshalb hatte ich ja eingangs auf Mozarts Felltyp hingewiesen.

    Ich tendiere dazu, ihm nichts anzuziehen. Frieren tut er auf keinen Fall und die Muskeln, um die ich mir ja Gedanken mache, sind ja auch in dickem Fell eingepackt. Ich werde dann einfach zusehen, dass ich ihn rechtzeitig wieder etwas aufwärme...

    Samita ja, ich weiß schon was du meinst. Ich denke da ja auch vor allem wegen der Muskeln drüber nach. Ich kenne die Fellstruktur vom Aussie nicht, aber Mozarts Fell ist wirklich resistent, damit geht der auch im Dezember in die Nordsee...

    Ich werde mal schauen, mich beruhigen eure unterschiedlichen Erfahrungen. Ich habe aber glaube ich noch in einer Kiste genug Softshell, daraus kann ich ja einfach einen Überwurf nähen.


    Die Swiffer freut mich, dass es vorsichtig bergauf geht:winken:

    Ich habe mal eine Frage zur Vor- und Nachbereitung von Rennen: seit gestern Abend ist es ja wieder richtig schön knackig kalt. Wenn das nächstes Wochenende auch so ist, habe ich mich gefragt, ob ich Mozart vielleicht mit einer Decke oder einem Mantel zwischen unseren Läufen (wir laufen erst 5km und dann 2km mit Pause dazwischen) schützen kann oder sollte. Er wird in der Zeit ins Auto müssen und ich möchte natürlich muskuläre Probleme vermeiden...

    Nun hat er rassetypisch viel Unterwolle und ist generell überhaupt nicht empfindlich mit Kälte oder Nässe. Reicht da vielleicht ein Cool-down? Allerdings weiß ich nicht, was die Gegebenheiten zulassen (es werden seeeeeeehr viele Menschen und Hunde da sein, ich sage mal 200+).

    Was meint ihr?