Beiträge von Hennie

    7 ist mir auch zu früh (muss ja viel frühstücken :D) und außerdem bin ich wieder erkältet :muede: eigentlich wollte ich morgen mein letztes Intervalltraining vor dem Silvesterlauf machen, aber das schiebe ich mal vorsichtig auf Freitag, ansonsten lasse ich es ausfallen. Möchte nächste Woche unbedingt fit sein und dann ist ja eine Woche später noch der Lauf mit dem Hundi...

    Frage zu 46:

    Muss das Buch selber auch unter dem Pseudonym geschrieben sein oder reicht es, dass der Autor überhaupt unter einem Pseudonym veröffentlicht?

    Und zu 42:

    Muss es das mindestens siebte Buch des Autors sein oder kann es auch bspw. dessen Debüt sein, wenn er/sie danach noch mindestens sechs Bücher veröffentlicht hat?

    Fertig:hurra:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)

    2. Lies ein Buch, das von einem DF-User empfohlen wurde: Ich.darf.nicht.schlafen (S. J. Watson)

    3. Autoren entdecken I: Im Tal des Fuchses (Charlotte Link)

    4. Lies ein Buch, das mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Helenas Geheimnis (Lucinda Riley)

    5. Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat: Teufelskrone (Rebecca Gable)

    6. Lies ein Buch, das in einem unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt: Traumsammler (Khaled Hosseini)

    7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde: Sturmhöhe (Emily Bronte, 1847)

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast: Mädelsabend (Anne Gesthuysen)

    9. Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich meidest: Ich bleib so scheiße wie ich bin (Rebecca Niazi-Shahabi)

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)

    11. Autoren entdecken II: The Green Mile (Stephan King)

    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt: Als die Tiere den Wald verließen (Colin Dann)

    13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat: Krabat (Ottfried Preußler)

    14. Lies einen Klassiker: Stolz und Voruteil (Jane Austen)

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat: Halbnackte Bauarbeiter (Martina Brandl)

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Der Herr der Ringe - Die Wiederkehr des Königs (J. R. R. Tolkien)

    17. Lies ein Debüt: Carrie (Stephan King)

    18. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel tragt: Roter Rabe (Frank Goldammer)

    19. Lies einen Bestseller aus 2018: Die Suche (Charlotte Link)

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Vorname: Der Junge muss an die frische Luft (Hape Kerkeling)

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest: Das Geheimnis des siebten Richters (Ralf Isau)

    22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast: De vergeten Kamer (Ann Mah)

    23. Lies einen historischen Roman: Die fremde Königin (Rebecca Gablé)

    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes: Traumzeit (Barbara Wood)

    25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)

    26.Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht: Der Fall Collini (Ferdinand von Schirach)

    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten: Schmetterling und Taucherglocke (Jean-Dominique Bauby)

    28. Lies ein Buch, das schon länger auf deinem Sub (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Inneres Land (Maria Barbal)

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt: Das Erbe des Vaters (Judith Lennox)

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel tragt: Wo kein Zeuge ist (Elizabeth George)

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast: Das geheime Vermächtnis (Katherine Webb)

    32. Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine Rolle spielt: Robert Enke – Ein allzu kurzes Leben (Ronald Reng)

    33. Autoren entdecken III (Verne, Orwell, Stevenson, Wells, Schätzing): Die Schatzinsel (Robert Louis Stevenson)

    34. Lies ein Buch, das aus Kurzgeschichten besteht: Von Journalisten und anderen Lügner. 10 äußerst lustige Kurzgeschichten (Mark Twain)

    35. Lies ein Sachbuch: Von Rastlosen und Löwenherzen (Rebecca Gable)

    36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit: Die Brüder Löwenherz (Astrid Lindgren)

    37. Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast: Zorneskalt (Collette McBeth)

    38. Lies ein Buch, das zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“ passt: Die Mondschwester (Lucinda Riley)

    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde: Anonym (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    40. Autoren entdecken IV: Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)

    41. Lies ein Buch eines Nobelpreisträgers: Was jetzt auf dem Spiel steht (Michail Gorbatschow)

    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit beruht: Anne Frank Tagebuch (Anne Frank)

    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten: Das Haupt der Welt (Rebecca Gablé)

    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird: Der Klavierstimmer (Pascal Mercier)

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch: Die Träume des Jonathan Jabbok (Ralf Isau)

    46. Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht: Todesmal (Andreas Gruber)

    47. Lies ein Buch eines deutschen Autors: Das Lied der Befreiung Neschans (Ralf Isau)

    @Waldjunkies85 das ist sehr frustrierend, aber vermutlich die beste Entscheidung, die du treffen kannst! Und warte mal ab, mit ein bisschen Entlastung für den Körper bist du die Erkältung sicher ganz schnell los und das neue Laufjahr kann kommen:bussi:

    Danke für eure Antworten :winken:

    Es ist alles noch Zukunftsmusik, weil wir erst im Sommer beginnen werden bzw. mein Freund, aber die Laufstrecke geht teilweise neben einer Straße, deshalb muss Herr Hund da angeleint werden. Freilauf und Schlepp sind an diesen Bereichen für uns keine Möglichkeit, das ist uns zu gefährlich. Aber die Leine in der Hand stelle ich mir auch ungut vor, die Arme schwingen beim Laufen ja mit bzw. würde mein Freund die lieber frei haben. Vielleicht ein Hüftgurt, wie beim Ziehen :denker:

    Ah okay, in diesem Fall würde ich eine leichte Leine zum Laufen nutzen (ich habe zB eine schmale Fettlederleine ohne irgendwelche Ringe und Ösen) und mir eine Meterleine um den Bauch binden, an der ich die Leine befestige. Man könnte noch einen Paniksnap anbringen, aber ansonsten würde ich da am Anfang gar nicht so viel in Material investieren.

    Meine Hunde haben immer schlecht zugenommen, jetzt bekommen sie nach jedem Training den recovery drink von den Hundlingen und siehe da sie haben wunderbar zugenommen. Ich finde sie sehen jetzt richtig gut aus, Futter erhöhe ich daher gar nicht. Außerdem haben sie so auch gleich genug Flüssigkeit nach dem Laufen.

    Ich schaue mir den mal an, aber bei uns ist das Problem ja eher andersherum gelagert: der Hund nimmt sofort zu|)

    Dabei will ich ja erstmal nur sicherstellen, dass er überhaupt vom Körper die Energie bereitgestellt bekommt, die er braucht. Mache ich bei mir ja auch, allerdings finde ich das deutlich einfacher einzuschätzen (in den Hund kann ich nicht reinschauen).

    Ich denke, ich werde es erstmal mit mehr von seinem normalen Futter versuchen. Und wenn ich spontan laufen gehe, bekommt er wie gestern einen halben Apfel oder so.


    Edit: Drink gerade mal angesehen. Für Mozart ist der Protein-Anteil zu hoch, der dreht dann durch:ugly: aber danke für den Tipp :bindafür:

    Kommt ein bisschen darauf an, warum der Hund nicht frei läuft. Bei Gehorsam-Geschichten (also einfach um auf den Hund einwirken zu können) habe ich auch gute Erfahrungen mit einer Schlepp gemacht. Bei uns haben 5m da auch immer gereicht, das ist dann noch recht übersichtlich.