Bei Kategorie 45: vier Wörter im Titel, zählt da ein Untertitel?
Weiß nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, aber ich muss in meiner Liste etwas umsortieren...m
Bei Kategorie 45: vier Wörter im Titel, zählt da ein Untertitel?
Weiß nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde, aber ich muss in meiner Liste etwas umsortieren...m
Zum Thema sabbern: das kann man durchaus verhindern, ist einfach eine Frage des Trainings. Ein Labbi sabbert nicht grundsätzlich mehr als andere Hunderassen, er ist nur nicht so wählerisch bei Fressbarem
Suuuuuuper
@Lockenwolf
Geil
Nee, du kannst mit so einer Leine mWn auch starten. Ich habe mir so eine jedefalls auch bestellt, wenn im Turnier die Hände zittern, geht sie besser umgelegt
Hennie:
Ich wäre da auch sehr froh über Erfahrungen wie es mit den Labbi so ist. Ich kenne auch niemanden in meiner Umgebung der einen hat :)
Okay, ich beziehe mich dann mal auf den Eingangspost, wenn du darüber hinaus Fragen hast, frag bitte nochmal
Ich möchte gerne einen aktiveren Hund, damit er mich ein wenig rauszieht. Ich bin zwar schon viel unterwegs, aber in gewissen Phasen fällt es mir schwer etwas für mich selbst zu tun. Was andere Lebewesen angeht war ich aber dann immer so, dass ich diese nicht vernachlässigen würde! Er hätte auch die Möglichkeit, wenn er größer wäre mit meiner sehr aktiven Mutter unter Tags auf Wanderungen mitzugehen
Ich denke, das mit "aktiv" ist etwas irreführend. Aktiv ist nicht gleich aktiv. Ich lese daraus, dass der Hund gerne nach draußen gehen möchte und ich glaube, dass ist nicht so schwer zu finden (für welche Rasse auch immer du dich entscheidest).
Grundsätzlich wäre das für meinen erwachsenen Labrador und auch andere (und ich kenne recht viele) kein Problem.
Natürlich würde ich auch gerne Hundesport mit ihm machen, bin da aber sehr flexibel und würde lieber drauf schauen was ihm den eigentlich so richtig Laune macht :) Also welche Art von Hundesport
Ich gehöre zu den Labrador-Rasse-Liebhabern und finde das tatsächlich wichtig. Der Labbi (ja, auch die Showlinie) arbeitet gerne mit seinem Menschen. Man muss nicht wahnsinnig ambitioniert sein, aber es macht einfach Spaß mit ihnen zu arbeiten und noch mehr Spaß macht es zu sehen, wieviel Freude sie dabei haben. Eine Prise Humor ist auch hilfreich
Es sind tolle Hunde, sie verzeihen Fehler in der Ausbildung und sind echt anpassungsfähig.
Ich würde niemals versuchen, jemandem einen Labrador aufzuschwatzen, dafür mag ich diese Rasse viel zu gerne! Aber es lohnt sich, mal hinzuschauen, vielleicht mal welche kennenzulernen (ich wollte übrigens auch nie einen, jetzt habe ich zwei davon )
Da bringt ihr mich auf eine Idee: ich könnte auch mal wieder skaten gehen
Das Laufen habe ich nach einer Woche und zunehmenden Schmerzen direkt wieder gelassen aktuell bin ich froh, wenn ich beim THS die Einheiten schaffe (zumindest nach der ersten am Freitag ist nichts schlimmer geworden).
Aber skaten werde ich echt mal probieren
jennja ich drücke dir ganz feste die Daumen
VK = Vierkampf: UO, Hürde, Slalom und Hindernisbahn
CSC = Combinations-Speed-Cup: "Staffellauf" mit drei Sektionen
CC = Canicross (oder GL)
Du kannst alle Disziplinen einzeln melden, wobei es eine maximale Startbegrenzung pro Hund gibt, da weiß ich aber gerade nicht, wie die liegt und CSC ist da auch mWn nochmal extra. Und für eine CSC-Mannschaft muss man drei HF/Hund-Teams haben.
Hm, hilft dir das jetzt?
Oh wie schön
Zwerg ist mittlerweile relativ
Kida wird jetzt 7 Monate und ist eine Schäferhündin.
Ja sehr cool, dann ist hier ja bald hoffentlich wieder einiges los
ich will Fine nicht überfordern, mir ist das Wurscht. Hab früher 5-8 Mal pro Woche traininert, machmal auch mehr.
Das sollte sie schon packen, wichtig ist dann, die Tage dazwischen entsprechend ruhig zu gestalten