Wir werden Anfang November schonmal einen kleinen ersten Schritt in die grobe Richtung Tough Hunter machen und ein Canicross-Seminar besuchen. Ich freu mich schon drauf.
Hoffentlich hat dann auch meine Angstnase Spaß dran.
Beiträge von Becky_Black
-
-
Ist es Hundegeschädigt, wenn man das neue Hundekörbchen selbst einmal Probe liegt?
Und ist es auch Hundegeschädigt, dass sowohl mein Mann als auch ich uns einig sind, dass das Ding sau bequem ist und man überlegt für sich selbst auch noch eins zu kaufen? -
1 Ruckdämpfer, 1 Körbchen und ein paar Leckerli.
-
Das ganze sieht nach so extrem viel Spaß aus. Am liebsten würde ich auch gerne mal mitmachen, aber mit Milow wird das wohl nichts. Er ist dafür einfach noch viel zu ängstlich. Allerdings ist er auch noch sehr jung, vielleicht kann man da in ein paar Jahren nochmal drüber nachdenken.
-
Milow macht in der Regel 2 Haufen pro Tag.
Morgens 1 Haufen und Mittags ein Haufen.
Selten macht er auch Abends noch einen Haufen. Ist dies der Fall, macht er dafür meist am nächsten Tag morgens kein Haufen. -
Wir fahren für die große Runde immer mit dem Auto weg. Entweder in den Wald, an den Strand oder zu den Feldern und Wiesen.
Es werden aber immer richtige Wege genutzt.
Wenn wir in den Wald fahren, werden die Rad- und Wanderwege genutzt, wenn es an den Strand geht, werden die normalen Strandaufgänge genutzt.Von zu Hause aus geht Milow leider keine große Runde, von daher müssen wir dafür mit dem Auto weg fahren.
-
Ich wollte nie einen hellen Hund und größer als 45 cm Schulterhöhe wollte ich auch nicht. Auch sollte der Hund nicht zu jung sein (gern älter als 2 Jahre).
Ebenfalls sollte der Hund kein "Problemhund" sein, da ich vorher nie eigene Hunde hatte und ich mir das nicht zutraute mit einem Spezialfall klar zu kommen.Dann saß da aber Milow im Tierheim und schaute uns mit seinen wunderschönen Augen an.
Ein heller Hund, mit 55 cm Schulterhöhe und er war zu dem Zeitpunkt erst 5 Monate alt. Uuuuund er ist ein Angsthund/Deprivationshund.Zumindest das mit dem Hund aus dem Tierheim/Tierschutz hat aber funktioniert.
Inzwischen würde ich Milow niemals wieder hergeben, auch wenn es nicht immer einfach mit ihm ist.
-
Milow hatte heute eine Zecke direkt am Auge sitzen.
Normalerweise hat Milow überhaupt keine Probleme damit, sich die Zecken ziehen zu lassen, aber am Auge ist das eine ganz andere Nummer.
Es hat eine Weile gedauert, bis Milow kapiert hat, dass ich ihm mit dem Zeckenhaken nicht das Auge ausstechen will, sondern wirklich nur die Zecke entfernen möchte. -
Ohhh, Brieffreundschaften.
Meine letzte Brieffreundschaft ist tatsächlich noch gar nicht so lange her. Dürften jetzt 4 Jahre her sein.
Ich hatte immer sehr gerne Brieffreundschaften, bin aber extrem schlecht darin, den ersten Brief zu schreiben.
Falls mir aber jemand schreiben mag, sag ich nicht nein.
Ein paar Dinge zu mir: Ich bin 28 Jahre alt, verheiratet, keine Kinder und EM-Rentnerin (aber gelernte Bürokauffrau)
Hobbies: Hunde, Ratten (habe momentan aber leider keine), Mittelaltermärkte und Wrestling (nur gucken, nicht selbst machen). Ich mache auch extrem gerne Zergel und Schnüffelteppiche selbst, aber bei nur einem Hund ist der Bedarf da nicht so riesig. -
Nachteil mittelgroßer Hund (53 cm und 17,5 kg): Lässt sich nicht mal eben so unter den Arm klemmen.
weiterer Nachteil: kann mich beim Toben ohne Probleme umschmeißen (Ich bin selbst nur 1,48 m klein)