Beiträge von Elaia

    Hab gerade bei Bosch geschaut, die Seniorsorten liegen alle so bei 0,2%.

    Ich füttere momentan auch 0,1 und 0,2 (Lakefields und Köbers light), gibt aber auch durchaus Trofus mit 0,4/0,5%, das wäre mir zu hoch…

    Ich bestelle tatsächlich im menschlichen Sportbedarf und man kommt wirklich lange aus mit den Dosen, da ist der Preis fast Nebensache… (die Elfe bekommt 4g Taurin und 8g L-Carnitin tgl bei 45kg)

    Weis jemand zufällig eine Seite auf der ich Cardio Zoon in der Schweiz bestellen kann?
    Oder ein mittel mit selber Zusammensetzung ?

    Sonst bestell Taurin, L-Carnitin, Weißdorn und ggf. Vitamin E einzeln und ne Feinwaage dazu…

    Karpatenköter

    Hab ich vorhin vergessen und Du kannst keine PN mehr bekommen:

    Prüf bitte auch Bonnys Futter bzgl des Natriumgehalts, da gibt es deutliche Unterschiede. Kauartikel und Co auch besser auf natriumarme umstellen …

    Ich glaube ein Problem ist das viele Hunde ziemlich Socialinkompetent sind, weil sie sociale Interaktion zu selten üben können in ihrer Entwicklung oder im Falschen Rahmen ( Stichwort schlechte Welpengruppe) so das der Social Inkompetente Hund eher die Norm als die Ausnahme ist und social Inkompetent ( D.h. Nur rudimentär der innerartlichen Kommunikation mächtig) aber sonst nett als normal angesehen wird.

    Woran machst du denn die Norm der sozial inkompetenten Hunde fest?

    Sozial kompetent bedeutet für mich adäquat auf mein Gegenüber zu reagieren.

    Wenn man mit jemandem nichts zu tun hat also im besten Fall mit Ignoranz, solange keine Situation eintritt, wegen der man eingreifen muss (Mensch/Tier hilflos, befindet sich in gefährlicher Situation, o.Ä.).

    Das gilt aber für mich als Mensch, für den Hund gilt nur der Fall mit der Ignoranz^^

    Genauso aber auch klare Grenzen zu setzen, das darf auch der Hund bei bekannten Menschen und Hunden (bei Unbekannten kommt es idR gar nicht soweit).

    Jeder darf Angebote machen, sei es spielen oder andere Interaktion, aber genauso darf man bzw. Hund auch sagen „Danke, aber nein Danke“ und das sollte dann vom Gegenüber auch akzeptiert werden.

    Falls nicht, da gibt es ja dann einige Möglichkeiten um deutlicher zu werden… spätestens da greife ich dann z.B. auch ein und unterstütze, damit nicht noch eine Schippe draufgelegt werden muss.

    Und manchmal ist es einfach immer herrlich entspannt … richtig Schaefchen2310 ?🥰

    Der Hund und ich sind uns da einig - wir können auf Fremdhunde und -menschen sehr gut verzichten.

    Allerdings laufen wir nicht marodierend durch die Gegend, wenn wir in Ruhe gelassen werden ists ok 😉

    Egal ob mit Hund oder alleine, wer ungefragt in meinen „Tanzbereich“ eindringt bekommt entsprechendes Feedback - die Coronaregelung fand ich z.B. großartig - und den Hund schütze ich genauso, ihr Deutsch ist leider nicht gut genug und ihre Kommunikation ist hier leider gesellschaftlich nicht so anerkannt bzw. geduldet.

    MMn sind wir also recht asozial (in der korrekten Bedeutung angewandt), aber das ist okay - wir leben mit „wie es in den Wald reinruft“ ganz gut…

    Bine0710

    Wurde mal ein 24h EKG gemacht? Bei einer Routineuntersuchung kann man das Ausmaß nicht feststellen, in einigen Ländern bleibt das sogar 3-5 Tage dran…

    Mit der Aussage des TA würde ich mich nicht zufrieden geben (habe selbst einen Hund mit Herzrhythmusstörungen).

    Karpatenköter

    Ach Mist 🫤

    Ich würde L-Carnitin und Taurin für den Herzmuskel supplementieren.

    Ich drücke Bonny die Daumen, dass sie gut eingestellt werden kann und ihr noch einige Zeit zusammen habt 🍀

    Munchkin1 hat sich doch schon angeboten und was ich von Mailo hier so gelesen habe ist das ein mega Angebot!

    Berlin ist von uns leider viel zu weit weg, sonst dürfte man hier auch mal gucken kommen, wie das ist wenn ein Hund andere Menschen für völlig überflüssig hält (ich sehe die ungläubigen Blicke der Elfe vor mir, wenn sie sich immer wieder bei mir rückversichert, ob die dem Besuch wirklich sagen darf, dass sie unerwünscht sind 😅).

    Die Konstellation der TE ist wirklich was für einen netten Begleithund, der viel mit unterwegs ist, mit dem man ggf n bisschen trickst und Co - und den man davor schützt von dann 3 Kindern belästigt zu werden… das wird schon Arbeit genug - sieht nur leider nicht so imposant aus wie ein Schäferhund o.Ä.

    Es kann natürlich auch sein, dass vielleicht früher schonmal gefragt wurde, ob nicht sie einen der beiden Hunde führen will/kann und ihr Mann dort dann kommuniziert hat, dass sie zwar die „nette Streicheltante“ zu Hause ist und auch mal ne Runde geht, aber ansonsten weder die Zeit, Lust oder Fähigkeit dafür hat…

    An die TE:

    Herzliches Beileid zu deinem Verlust!

    Ich drücke dir die Daumen, dass du zeitnah im Sinne aller entscheidest und dann für dich auch Ruhe reinbekommst, egal ob mit beiden, nur dem jüngeren oder auch ggf. ohne die Hunde.

    Ich kann total verstehen, dass du sie grundsätzlich nicht abgeben möchtest, schließlich sind sie noch ein Stückchen von deinem Mann, das noch da ist - allerdings muss man auch ehrlich zu sich sein und prüfen was man bewältigen kann und was nicht … 2 gearbeitete Hunde und man selbst ohne viel Ahnung ist schon ein Brett…