Also bei 3-4 Tagen hätte ich überhaupt kein Problem den Rüden nur atmen zu lassen und ansonsten alles andere sehr eng zu reglementieren 🤷🏻♀️ Das ist so eine überschaubare Zeit, da bekommt man sehr viel gemanaged…
Beiträge von Elaia
-
-
Ich sag mal so... die Agila hat bei uns nach fast 2 Jahren die ich eingezahlt habe, die medizinisch notwendige Kastra für lächerliche 200€ nicht übernommen. Und das war die allererste Rechnung dort (Chako war nur OP versichert)....
Hast du das mit eingereicht, z.B. als Bestätigung von deinem TA, dass es medizinisch notwendig war?
Hier hatte ich das letztes Jahr auch, nachdem meine TÄ mir dann eine Bescheinigung erstellt hatte (Kostenpunkt 10€, die Rechnung habe ich dann auch eingereicht und erstattet bekommen😜) war das gar kein Problem - und bei uns ging es wg der Stumpfpyo und der Post-Op-Komplikationen um mehrere tausend €.
-
Ich hab es genau andersrum gemacht, tagsüber drinnen Höschen, nachts nackig - weil sie da nur im Schlafzimmer war und ich da morgens eben durchgewischt habe falls sie mal gewandert ist. Im Wohnzimmer und in den Kinderzimmern liegen halt Läufer oder größere Teppiche - und die Elfe auch sehr gerne drauf^^
Wir sind auch mit Glenndarcy sehr gut klargekommen.
-
Falls du dich nicht übel verschätzt hast mit den 100 Meter Entfernung finde ich das extrem und behaupte auch eher, dass das nix ist was „mal eben“ umgelenkt wird.
Wie ist denn generell euer Gassiverhalten so? Hat er viel Kontakt zu fremden Hunden, an der Leine wird „Hallo“ gesagt etc.?
-
Einfach rundum Begleiten bei allem, was ich den Tag über so mache. Je nach Umständen eben direkt bei mir oder wartend.
Bei sowas würde ich mir immer überlegen - was hat der Hund davon?
Und bei sowas wie im Auto warten o.ä. während Du einkaufen, später mal beim Kinderarzt, auf dem Spielplatz etc. bist kann ich dir sagen: gar nichts!
Ja Sozialisation ist wichtig und richtig, genauso aber auch entspannt allein zu Hause sein können und ruhen.
Generell finde ich die Vorstellung aber auch nicht sonders wie schwierig und denke da werdet ihr in FCI 9 mit Sicherheit fündig.
Bei erwachsenen Hunden mit Kinderwunsch würde ich auch gut gucken - keine Erfahrungen mit Kindern sind blöd, im Kinderhaushalt aufgewachsen zu sein heißt allerdings auch für einige, gerade kleine Hunde, ggf. Übergriffigkeiten ausgesetzt worden zu sein, die dazu führen, dass Kinder als doof abgespeichert wurden.
-
Hier gab es mal 2-3 Säcke Happy Dog Piemonte - wurde gern gefressen und gut vertragen, passt aber mittlerweile von den Analysewerten nicht mehr, daher wird es das nicht mehr geben.
-
Es ist gebackenes Futter. Das ist wieder anders als Extruder, anders als kaltgepresst. Ich kenne mehr Hunde die gebackenes Futter nicht vertragen, als jene, die es vertragen. Bei Kaltgepresstem verhält es sich ja auch bei einigen Hunden etwas schwierig in puncto Verträglichkeit. Wobei das nix heißen muss und ausprobieren kann man immer etwas.
Kekse sind zwar auch gebacken, gibt man ja aber doch in anderen Mengen als ein Futter.
Hier wurde gebackenes Futter z.B. immer Bombe vertragen, hatten bisher Ritzenberger, Lukullus und Lakefields.
Ist wohl wie immer von Hund zu Hund verschieden und muss man ausprobieren , deswegen würde ich anfangs nie ne Riesenmenge bestellen, obwohl ich mit kleinen Säcken echt nur kurz auskomme - aber man lernt ja 🙈 (hier geht halbfeuchtes bspw. nur in sehr geringen Mengen)
-
Danke für deine Erklärung.
Zur Zeit gebe ich auch L-Carnitin und Taurin von Napfcheck.
Ich finde es wirklich schwer ein geeignetes NICHT getreidefreies Futter zu finden.
Dann probiere es doch einfach aus und supplementiere das was fehlt entsprechend weiter.
Generell Trofu mit wenig Natrium und mit Getreide gibt es einiges, das Köbers Light zB, wenn du wie beim Josera noch Wert auf wenig Eiweiß/Fett legst das Bosch Senior etc.
-
Die hatte ich auch schon im Kopf...
Allerdings wurde mir im HerzHunde-Thread von dem Josera eher abgeraten.
Zitat
Die angepriesenen Zusatzstoffe wie L Carnitin, Taurin und Co sind da in homöopathischen Dosen enthalten, Salz in der Menge ist in einigen anderen Futtermitteln auch drin, ohne das der entsprechende Hersteller damit wirbtIch erkläre Dir auch gerne noch mal genau, wieso ich es nicht füttern würde.
Vom L Carnitin sind 300mg/kg drin, Taurin 1000mg… also 0,3g bzw. 1g.
Ich weiß nicht wieviel Dein Hund wiegt, aber meine 45kg Hündin bekommt vom Napfcheck L Carnitin 8g und Taurin 4g tgl.
Lt Fütterungstabelle würde sie ~ 450g - 500g Josera bekommen.
Wenn das preislich zu eurem Futter gleich liegt und dein Hund das gut verträgt kann man das gerne füttern, aber wirklich positive Effekte kann man von den Zusatzstoffen eben auch nicht erwarten in der Menge…
-
Die Zwölfe hat ja bisher „nur“ Rhythmusstörungen, lt Kardiologe kann das die okkulte Phase einer DCM sein, aber da müssen wir eben abwarten (falls ja hat sie die bereits seit min. 2 Jahren, da fing die Diagnostik an).
Sie hat vorher morgens Trofu und abends Barf bekommen, seit damals (auch weil ursprünglich eine Nierenerkrankung im Raum stand) bekommt sie morgens Trofu (aktuell Lakefields Wild) und abends Köbers Light. Lakefields ist leider nicht sehr transparent mit ihren Analysedaten, man bekommt sie aber zeitnah auf Nachfrage per Mail.
Ich achte eben auf die Natriumzufuhr, generell keine Extreme (das Köbers Light hat mit zB deutlich zu wenig Fett, deswegen achte ich da beim Trofu drauf, dass das entsprechend anders ist) und supplementieren für den Herzmuskel.
Also L Carnitin, Taurin und Magnesium (letzteres aber nicht in der empfohlenen Dosis, sondern weniger, da sie sonst Durchfall bekommt).