Beiträge von Elaia

    Aktuell gibt es hier Rind, Lamm, Pute und Huhn.
    Pferd behalte ich mir für eine evtl. auftretende Allergie vor und die ganzen richtigen Exoten wie Zebra, Känguru und Co kommen mir schon aus preislichen Gründen nicht in den Napf.

    Aber wenn Geflügel geht hast doch noch diverse zur Auswahl, Ente, Truthahn, eine Shops bieten noch kleines Geflügel wie Wachtel etc. an.
    Fett dazufüttern find ich nu nicht problematisch, ziehst vom Muskelfleisch Teil ab und fertig...

    Ich würde einzeln rechnen, weil du mMn auch einzeln abpacken musst. Sonst landet übertrieben gesagt die komplette Leber in Hund A und alle Knochen in Hund B.
    Was man natürlich machen kann alles für Hund A für 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat zusammenwerfen und dann einzeln abpacken ( wobei ich auch da schauen würde, dass nicht nur Rfk in einer Mahlzeit sind ;) ), da musst also nicht 30 Tupperdosen vor dir stehen haben und in jede zB 10g Leber und 2g Milz o.ä. abwiegen...

    Wieso unpraktisch? Jetzt wird der kleine Hund ja auch deutlich weniger Futter bekommen.
    Ums für jeden Hund einzeln abpacken wirst beim selbst portionieren allerdings nicht rumkommen. Mittlerweile gibt es aber auch einige Anbieter, die dir deinen Barfplan schon fertig gemischt und abgepackt liefern...

    Hier wird zB nach Swanie Simon gebarft und ich finde da das Buch von Nadine Wolf sehr gut!

    Wie verträgt er Fett denn? Sonst könntest das an den "Kartoffeltagen" noch mitfüttern.

    Ansonsten wenn du ein paar Sorten hast, die passen und noch etwas variieren kannst was die "Beilagen" angeht würde ich mir da ehrlich gesagt keine großen Gedanken machen...
    Bei dir selbst hast ja meistens auch nen gewissen Stock an Grundnahrungsmitteln, die du max in der Zubereitungsart variiert.

    Alternativ einfach die Dosen mit Getreide-, Kartoffel- o.ä. Flocken strecken? Das ist ja auch kein großes Aufwand da kurz Wasser drüberzukippen und kurz Quellen zu lassen

    Ich hab für den Urlaub die Würste von Fleischeslust gekauft (fahren zwar schon mit zwei Autos, aber haben trotzdem ein Platzproblem^^) - zwischendurch mal eine reingeschoben, leider verträgt sie die nicht so wie erhofft :/ 4 Wochen hab ich noch, nu überleg ich ob ich einfach ein paar Grau Schlemmertöpfe einpacke und mich ansonsten drauf verlasse, dass es auch an der Ostsee irgendwo Frischfleisch/Barfshops gibt oder ob ich nochmal was anderes austeste...

    Hier gibt es div. Öle, die ich abwechselnd fütter ( momentan u.a. eine Mischung von CDvet für Brieftauben, ich habs nicht gesehen :ugly: ), Grünlippmuschelpulver, ein Präparat aus dem Humanbereich (msm, Glucosamin, Chondriotin, Kollagen, Vitamin C) - das ganze Gelenkzeug bis zum Ende der Wachstumsphase, danach wird es Grünlippmuschel 1-2 im Jahr als Kur geben - und zum Fellwechsel Bierhefe oder Biotin.

    @my joschi
    Magst du mir erklären wieso du den Rfk-Anteil nicht etwas hochschraubst, wenns nur weiche Knochen gibt und stattdessen Knochenmehl zufütterst?
    (Ich halte mich an Swanie Simon/Nadine Wolf und da steht eben, dass man "einfach" bei Fütterung von nur weichen Knochen um 5% bei der Berechnung hochgehen kann und so wollte ich das auch halten, aber evtl. gibts ja nen triftigen Grund, wieso du supplementierst, der auf uns auch zutreffen könnte und den ich nicht weiß... :smile: )