Ich find den Labi auch sehr passend, alles andere bisher genannte egal ob Schäfer, Sennenhunde etc. können bestimmt auch mal unter „freundlich, kein Schutztrieb“ fallen, die Möglichkeit dass es aber doch so ist ist schon höher
Beiträge von Elaia
-
-
Da ich mir meine Zeit meistens frei einteilen kann mach ich das (gerade jetzt und im Sommer) viel wetterabhängig. Und da es eben so unregelmäßig ist zu welcher Zeit wir viel laufen ist es hier egal. Sie bleibt genauso gut alleine ob sie vorher nur einmal um den Block oder eben ne lange Runde war...
-
Ich kenn das Malitier ja nu auch live zu unterschiedlichen Uhrzeiten, ja auf den Fotos ist er extrem trocken, aber er steht eben auch auf Spannung, je nachdem wie er grad geatmet hat etc... mit Frühstück drin passt es aber
Co_Co nachdem du meine Molosserelfe figürlich aber gut findest muss ich mir anscheinend Gedanken machen...
-
Ich hatte jetzt Pause seit dem Urlaub ab Mitte August, aber es ist kilotechnisch nur ein ganz bisschen nach oben gegangen... vor 4 Tagen habe ich aber eben wg Weihnachten wieder angefangen, eben damit ich danach keinen Herzkasper bekomme wenn ich die Waage betrete^^
Aktuell bin ich bei -18,7kg (im Sommer bei -20,6kg). -
Also wenn ich nen Hund hätte der Körbchen potentiell zerstört würde ich weder ne Kudde noch ein Ridgipad kaufen, auch die bekommt man kaputt und die sind viel, aber von günstig echt ne Ecke weg...
Hier läuft alles wieder recht gut. Die Nerven sind echt deutlich besser, sie hat Bock was zu machen und ähnelt wieder mehr „meinem Hund“
Eine Sache hat mich heute aber auch wieder gestört, ggf hat von euch jmd nen Geistesblitz... Sie spielt unterwegs einfach nicht. Im Haus oder Garten kein Problem, zergeln, rempeln, Sachen suchen, bisschen apportieren alles kein Thema - sobald wir unterwegs sind keine Chance. Manchmal krieg ich sie kurz, aber sobald eine Ablenkung da ist, Bewegung, Geräusch oÄ bricht sie ab, ist im Aufpassmodus und das wars dann...Hätte ich eigentlich gerne anders aber ich weiß nicht wie.
Hatte schon reine Unterwegsspielzeuge (also Sachen die sie zu Hause so richtig gefeiert hat sollte es dann eben nur noch unterwegs geben), mache mich zum Hampelmann etc - hilft nicht
-
Wenn etwas nicht erwünscht ist lasse ich es nicht zu, in dem Fall dass der Hund sich frei im Klassenzimmer bewegt.
Würde mir meine Tochter erzählen, sie wäre gezwickt worden weil sie nicht im vom Hund gewünschten Tempo aufgestanden ist um aufs Klo zu gehen (ich bezweifle dass der Hund das Melden und die Frage: Frau Tralala darf ich mal auf die Toilette? mit bejahender Antwort adäquat versteht) hätte ich da ganz fix nen Termin bei der Dame - und ggf höher.
-
Jetzt mal ne Frage, die vielleicht erstmal komisch rüberkommt:
Was genau ist daran denn nicht okay?
Jetzt ist das noch „vorsichtig“, der Hund ist neu, die Kinder nehmen ggf noch Rücksicht (ich habe selbst eine Tochter in der 6. Klasse, ich weiß wie die über Tische und Bänke gehen können^^), es ist Winter also lange Klamotten...
Wenns Sommer wird, kurze Klamotten, der Hund darf ja, maßregelt ggf öfter das gleiche Kind und dann eben auch deutlicher - wenn das Sommerloch sehr sommerlich ist hast ne sehr schöne öffentliche Diskussion wenn ausgebildete Hunde schon so „gefährlich“ (ist zwar „nur“ ein Sheltie, aber auch die haben 42 Argumente die ordentliche Löcher machen können) sind, wies dann so um den Rest bestellt ist.
Unverantwortlich ist das!
-
Zwar kein direkter Vorfall, aber die Prognose, dass es zu einem kommt ist ganz gut
1jährige Sheltiehündin darf als Schulhund „ihre“ Kinder „vorsichtig zwicken“ und alle finden das anscheinend okay
-
Ich hatte den Text von Mrs.Midnight auch nicht auf dich bezogen, hab mich auch doof ausgedrückt in meinem Text hab ich gerade gesehen, ich meinte das so, dass das von Mrs.Midnight ja auf dich nicht zutrifft sondern du das ja nicht nur vom Hörensagen kennst sondern dich eben ganz real etwas stört...
Okay, da bin ich wohl einfach etwas schmerzfreier, ohne Höschen gibt es hier nur nachts wo sie eh nur lokal im Schlafzimmer im Körbchen ist und eben draußen. Wenn man möchte dass die Hündin lernt sich und ihre Umgebung sauber zu halten, nen Höschenverweigerer hat oä ist da schon deutlich mehr Sauerei, das glaube ich gern...
Wir haben zwar keinen megalangen Zyklus, dafür hat sie bisher aber auch immer insgesamt max 14 Tage geblutet, mit wirklich wenig Blut die ersten und letzten Tage
Oh Gott, worst case! Gut dass du so genau beobachtet hast.
Gute Besserung an Coco
-
Nachdem du ja weißt wovon du sprichst sind das ja nicht die von Mrs.Midnight überspitzten Ansichten...
Was daran empfindest du denn als sehr störend?
10 Monate dazwischen sind natürlich ein Träumchen