Elaia zum Beispiel, dass tatsächlich Fleisch deklariert ist und nicht allgemein 29% Schwein (...) Dann scheint für mein laienhaftes Verständnis das Verhältnis zwischen Fleisch und Getreide mit dem überein zu stimmen, was ich glaube über Hundefutter zu wissen. Außerdem verzichtet der Hersteller nach eigener Aussage auf Zusatzstoffe und künstliche Vitamine sind zb auch nichts, was ich im Futter haben möchte.
Ich hab jetzt nur mal fix im futtermedicus Rechner geschaut, der KHanteil in dem
Futter liegt bei 43% (da liegen die, die ich kenne alle so round about).
Und klar ist es netter wenn auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird, wennnnn gewährleistet wird, dass der Hund über natürliche Inhaltsstoffe ausreichend versorgt ist (danach habe ich jetzt nicht geschaut und gerechnet).
Was mich bei dem Futter stören würde ist einmal die schiere Masse an verschiedenen Inhaltsstoffen, insbesondere die (Heil)Kräuter (da ist echt alles drin, für den Magen-Darm-Trakt, Niere, Herz, etc), der Mix an Ölen und dann finde ich die analytischen Werte nu auch nicht sooo berauschend.
Knappe 6% Rohfasern würde ich eher in nem Diätfutter vermuten, C:Ph ist auch nicht optimal (aber beim adulten Hund nicht so tragisch), Rohasche ist auch so an der Grenze (ich hab’s lieber etwas niedriger, muss aber auch etwas auf die Nierenwerte schauen) und ich finde den Fettgehalt für einen gesunden, normal aktiven Hund recht niedrig (ich müsste ca 50g Futter tgl mehr füttern als bei meinem jetzigen rein vom geschätzten Kalorienbedarf ausgehend).
Gibt mit Sicherheit schlechtere Futter, als Highlight empfinde ich es aber ehrlicherweise nicht.