Beiträge von Elaia

    Weil die Gefahr einer Pyometra nach einer Läufigkeit durch den offenen Muttermund deutlich höher ist als die restliche Zeit (Keime und Bakterien können einfach besser eindringen).

    Meine BX hatte aber zB während der Läufigkeit eine Pyo und auch sonst kann die theoretisch jederzeit auftreten... also grundsätzlich gut hingucken (und wie schon geschrieben, die Zeit 2, 3 - 8 Wochen nach der Läufigkeit sind halt am risikobehaftetsten).

    Nein den Wunsch halte ich gar nicht für abwegig, genauso wenig wie die erfolgreiche Umsetzung nach Training.

    Ich finds gut, dass sich das jmd mal live anschaut, weil man da einfach viel mehr sieht als du in Beschreibungen rüberbringen kannst.

    Dass es natürlich länger dauert und man eben „Altlasten“ sprich vorherige Trainingsfehler umgehen muss ist halt bei nem Second Hand Hund so.

    Was ich an deiner Stelle nochmal versuchen würde wäre unterschiedliche Wertigkeiten beim belohnen einzuführen (zu Hause damit anfangen), damit Darko checkt dass sich Mühe geben noch mehr lohnt.

    Sowohl was verschiedene Futterbelohnungen angeht, als auch mal n Quietschespielzeug antesten usw.

    Nein der Hund lernt nicht „tolle Belohnung, ich komme“ sondern „was die Alte sagt gilt - immer - dann ist cool, lecker und lustig, sonst blöd, unangenehm und lästig“.

    Zugegebenermaßen ist es natürlich einfacher das tgl 1,5h durchzuhalten als 24/7 - aber das Prinzip ist das Selbe ;)

    @Frankyfan danke fürs rufen :smile:

    Mit 7 ist er halt schon langsam in der Kat. „älter“.

    Sprich, bewegt, tobt, etc er denn zu Hause generell - oder anders gefragt, zwickt potentiell irgendwas, weswegen der Hund sagt „schnell und ich sind keine Freunde“.

    Wenn das ausgeschlossen ist müsste man eben gucken was „schnell“ wirklich bedeutet.

    Reaktion von ner Milisekunde und im gestreckten Galopp zurück zu mir, das macht auch meine 3jährige nur wenn alles passt.

    Mir ist es wichtig, dass sie ohne anzuhalten etc direkt kommt, darf auch gerne im Trab sein.

    Mit nem Spielzeug brauche ich ihr draußen auch nicht kommen, zu Hause und auf dem Platz gerne.

    Ich würde auch zu Hause ganz viel üben, schauen was er halt richtig gerne mag (hier ist das absolute Highlight Backofenpommes :pfeif:) und mir vor allem draußen das Kommando nicht versauen.

    Er wird wahrscheinlich draußen viel mit „scannen“ beschäftigt sein, bevor du vergeblich rufst sammel ihn einfach ein.

    Ich hab jetzt seit 1 Woche einen 4jährigen Boxer als Quarantänegassihund und wir sind schon soooo viel entspannter unterwegs als am Anfang (sein Thema ist das Fixieren von anderen Hunden).

    Ich habe zwar meinen Keksvorrat extrem dezimiert und breche jeglichen Glotzversuch rigoros ab (er findet mich da auch dezent nervig^^), aber geringe Ablenkung funktioniert schon super.

    6. Autoren entdecken I - Eine Reise in die Vergangenheit

    Iny Lorentz - Das goldene Ufer

    1. Band einer vierteiligen Reihe, die mit der Schlacht um Waterloo beginnt und gute 15 Jahre später mit einer Überfahrt nach Amerika mit Ankunft in Mexiko endet.

    Da mir die Gescchichte um Walther und Gisela gut gefallen hat (ich mag Siedlerromane einfach total gerne) werde ich die Reihe zu Ende lesen, bevor ich mich dem Märzthema bzw. Kategorie 7 zuwende :smile:

    Aber anscheinend könntest du anstatt „Nein“ auch Käsekuchen oder Brokkoliauflauf rufen, dein Hund hat anscheinend noch nicht verstanden, dass dein „Nein“ ein allgemeines „höre auf mit dem was du tust“ bedeuten soll, egal ob schnappen, anspringen, Stuhlbeine anknabbern oder whatever ist.

    Und das musst du eben alles gesondert und einzeln beibringen.

    Das beim spielen wird zu hoch gedreht sein, also weniger „wild“ spielen und eher aufhören.

    Ich würde erstmal anfangen meine Tochter zum Tabu zu erklären, hat der Hund selbstständig keinen Kontakt aufzunehmen, Hausleine dran, blocken, wegschicken.

    Arme kleine Maus wenn die regelmäßig umgebombt wird. Abgesehen von der Verletzungsgefahr wenn sie doof fällt.

    Alternativverhalten beibringen kann man mMn beim anknabbern von Möbeln, Zeug fressen usw, beim schnappen finde ich das nicht adäquat.

    Meine Hündin hat mit knapp nem halben Jahr nach mir geschnappt weil sie eine Ohrenentzündung hatte und so den Tropfen entgehen wollte (vorher hat sies mit beschwichtigen, aus der Situation gehen etc versucht, war also wirklich sauber in der Kommunikation).

    Musste ja trotzdem gemacht werden und auch wenn es sehr unpopulär ist gab es ein verbales Donnerwetter und sie hat eine geknallt bekommen. Anschließend konnte ich tropfen, loben etc und hatte diese Situation nie wieder.

    Sie hat gelernt, dass Zähne einsetzen nicht zum gewünschten Erfolg führt (und das Gott sei Dank auch auf viele andere Situationen adaptiert, sie ist jetzt 3,5 und mein wirklich körperlich werden, mal umgangssprachlich „in die Jacke greifen müssen“ etc kann ich an einer Hand abzählen, also nein ich vertrimme meinen Hund nicht regelmäßig und aus Spaß an der Freude!)

    Die Gefahr haben wir und wenn ich das richtig verstanden habe auch Atrevido mit ihrer Shira durch die Arrhythmien auch.

    Hier bei uns ist es aber zB so, dass ich das gar nicht an Belastung festmachen kann, das letzte EKG hat die extremste Tachykardie zB um 0:30 Uhr aufgezeichnet, wo der Hund neben mir im Körbchen lag weil eben Schlafenszeit war.

    Wir waren jetzt woanders in einer Klinik.

    Dr. Tobias in Hannover wäre mit ca 1 Stunde Fahrt der nächste vom CC.

    Näher wäre natürlich cooler, aber wenn der gut ist, sich ggf noch gut mit eurem TA vor Ort abstimmt, dann fährt man halt...

    Bringt ja auch nix bei einem zu sein mit dem man nicht zufrieden ist nur weil der näher dran ist.

    Berichte auf jeden Fall was dann beim 24h EKG rauskam.

    Und da seid ihr jetzt oder den möchtest dir als nächstes in Hannover angucken?

    Herzrhythmusstörungen aus bisher nicht bekannten Gründen. Was man im Schall sehen kann sieht das Herz top aus.

    Wenn das Sotalol weiterhin nicht anschlägt müsste man zB auf Ionenkanalerkrankungen untersuchen (die Op wird aber momentan zB nur in Italien durchgeführt :dead:)

    Ich hoffe die schicken eine Therapieempfehlung mit. Muss mir erstmal nen neuen Kardiologen suchen.

    Da gehe ich nicht mehr hin

    Hier gabs die, bzw nach dem zweiten Mal dann die Anpassung und das Rezept hol ich dann immer bei unserer Haustä (ist eigentlich ein Medikament aus dem Humanbereich).

    Hast du mal bei Collegium Cardiologicum geschaut wen du ggf so bei dir in der Nähe hast?