Beiträge von Kiri31

    Kann mir das evtl mal jemand in Kurzfassung erklären wie das mit dem Abo dort läuft?

    Der Tracker ist ein GPS-Gerät, das die Standortdaten über das Mobilnetz an Tractive (Cloud) sendet. Auf dem Mobile kannst Du die Daten dann via App abrufen und ansehen. Das war aber vermutlich nicht Deine Frage. :nerd_face:

    Also du benötigst nebst dem Tracker (Hardware) auch ein Abo (nicht im Kaufpreis inbegriffen). Dafür gibts Basic und Premium, und die werden günstiger mit längerer Laufzeit. Das Premium-Abo ist zudem auf der ganzen Welt nutzbar.

    Hilft das oder hast Du konkrete Fragen?

    Es gibt noch diesesn Thread, der Dich vielleicht interessiert (nicht speziell nur zu Tractive):

    Danke dann schau ich da mal im Thread nach :)

    Meine Frage wäre eher wie dieses Abo funktioniert. 1x Jährlich oder monatlich?

    Sind hier Elektriker unterwegs?

    Ich hab seit paar Tagen Probleme mit den Sicherungen. Jedes Mal flog nach einiger Zeit der FI-Schalter. Ok alles probiert, Bereich konnte eingegrenzt werden.

    Die Sicherung für den Flur/Schlafzimmer liegen hier in der Wohnung zusammen auf einer Sicherung. Sobald diese oben sind fällt der FI

    Alle Geräte sind aus dem Strom bis auf die Deckenlampen und der Stecker vom Router in der Telefondose. Den Stromstecker vom Router hab ich in ein anderes Zimmer verbunden. Diese Sicherung lasse ich aus, ist halt abends blöd weil Flur dunkel..

    Da ich selbst null Ahnung vom Strom usw. habe, kann es an den Deckenlampen liegen oder doch an den Leitungen selbst?

    Die Tage schaut sich das meine Schwester mal an (ist vom Fach).

    Wir mussten damals unseren Rüden unerwartet beim Tierarztbesuch direkt einschläfern lassen.

    Er wurde uns so plötzlich aus dem Leben gerissen.. ja er war schon 13 Jahre alt aber damals hatte damit noch niemand gerechnet.

    Die Trauer bei uns war von allen Seiten etwas anders. Alle hatten ihren Alltag um den Hund herum gebaut. Meine Schwester und ich die sich dann hauptsächlich nur noch um den Hund gekümmert hatte, hatten zu den festen Gassi und Fütterungszeiten keine Aufgabe mehr. Man hat sich bissel nutzlos gefühlt.

    Meine Schwester ist dann teilweise die Gassistrecken ohne den Hund noch gelaufen.

    Meine Mutter war zum Teil froh das kein Hund mehr da war, weil wegen Haushalt usw.

    Ich habs dann nur 4 Wochen ohne Hund ausgehalten und es wurden dann sogar zwei Welpen.

    Bei mir war das schlechte Gewissen dem alten Hund gegenüber da.

    Wie konnte ich mir nur so schnell nach seinem Tod einen neuen Hund anschaffen? Hab ich ihn denn nicht geliebt das er so schnell ersetzt wurde?

    Mit sowas habe ich mich damals gequält, aber es hat sich mit den neuen Hunden auch richtig angefühlt. Sie haben getröstet und abgelenkt, was nicht heißt das der alte Hund vergessen wurde. Nur ich kam besser mit der Trauer klar.

    Deswegen kann ich es auch nachvollziehen das man ein schlechtes Gewissen dem verstorbenen Hund gegenüber hat und sich bewusst gegen oder für einen neuen Hund entschieden hat.

    Wenn es sich für euch gut anfühlt dann soll es so sein. Es muss ja nicht direkt heißen das nie wieder ein Hund bei euch wohnen wird. Nur die Zeit ohne Hund kann man ja auch genießen ohne das der Hund vergessen wird. :streichel:

    Ich bin etwas verwirrt.

    Meine Grünlilien die ich eigentlich schon längst tot gesehen habe und an denen fast kein grünes Blatt mehr hin, fangen grade an sich langsam wieder aufzurappeln und wachsen wieder :???:

    Hatte das jemand schon mal?

    Ich hab mich ja schon mental von denen verabschiedet gehabt :tropf:

    Hat jemand hier von Copenhagen Dog diese Urban Explorer Halsbänder im Einsatz?

    Wir haben sie eine Weile benutzt (wir hatten zwei, in unterschiedlichen Farben), aber sind inzwischen auf Zugstopp umgestiegen, weil sich unsere Hündin zweimal (abends, einmal sogar direkt an der Straße :frowning_face: ) aus Halsbändern mit Klickverschluss befreit hat.

    Ok hm das ist natürlich mies. War das bei dir übern Kopf rausgeschlüpft?

    Meine Spaniels haben ja eigene "Stopper" mit ihren Ohren. Bisher nutze ich auch nur Zustopp Lederhalsbänder weils am einfachsten ist mit mal eben übern Kopf ziehen.

    Im Ort gibt es eine Familie die seit je her Gorgonzola setter hat, ich glaube ich habe jetzt den 4 Gorgonzola setter bei denen erlebt. Ich kann also nur von dem sprechen was ich beobachtet habe, bei dieser einen familie.

    Sie sind gut gelaunt, fröhlich aber schon auch aktiv und wuslig. Ich finde sie klasse und könnte mir durchaus einen vorstellen. Ich würde sagen, man sollte Interesse daran haben mit dem hund was zu unternehmen, aktiv sein und spaß am training mit dem hund haben. Und Humor. Ich habe sie als weniger reizoffen als zb. Meinen weimaraner erlebt.

    Bei der vorletzten Hündin waren wohl die Halter(hier) auch am Rande des wahnsinns und haben mit einem stachelhalsband gearbeitet, damit dieses überscheumend fröhliche hundekind sich besser auf die Halter konzentriert und sich besser zusammen reißen kann. Armes hundle.

    Das erinnert mich ja irgendwie auch an meinen Springer Spaniel. Sie hat mich auch einige Nerven gekostet und Humor braucht man eh immer :grinning_squinting_face:

    Mein Patenonkel hatte auch immer Setter. Die letzte Hündin war ein Gordon Setter und aus meiner Erinnerung in der Kindheit war sie auch einfach nur ein lieber Hund der mit uns rumgetobt ist.

    Ansonsten sehe ich Setter bei uns in der Ecke fast garnicht mehr. Bei uns gibt es einen Gordon Setter, der joggt mit Frauchen immer mal wieder durch die Gegend und hab letztens am Spielplatz eine Frau mit Kinderwagen + Setter gesehen. Hoffe mal einen von beiden wieder zu treffen. Würde die gerne mal bissel ausfragen.

    Ich hab hier letztens auch so eine "Einhorn" Begegnung gehabt. Bei uns am Feld wo man nicht viele Leute trifft hab ich auch mal einen weiteren Springer Spaniel getroffen das ist wie ein 6er im Lotto :grinning_squinting_face: Der wohnt nur zwei Dörfer weiter.

    Cocker dagegen sieht man hier eher mal weil zwei Ortschaften weiter ein Arzt selbst züchtet.

    Mal den Thread aus der Versenkung ausgraben. Anscheinend gibt es leider nicht so viele Spaniel und Setter Besitzer hier im DF :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Habe mir die Folge von Martin Rütter "Die Welpen kommen" mit dem Gordon Setter angeschaut.

    Sind Gordon Setter wirklich so anstrengende Hunde in jungen Jahren?

    Ich mein ja die Familie war da jetzt nicht das beste Beispiel für was Auslastung und Co angeht..

    Setter war neben Springer Spaniel eine Überlegung für mich damals gewesen.