Danke für die ausführliche Erklärung zu deinem springer.
Mit den Ohren habe ich das schon vermutet, unser hund hatte damit auch öfter Probleme zum Ende haben wir die Ohren regelmäßig geprüft und gesäubert.
Das er gerne schwimmt finde ich schön, wie sieht es denn mit dem alleine bleiben aus?
Unser Hund hatte auch ziemlich Probleme mit dem aufdrehen, nach längeren Spielen brauchte er etwas länger zum beruhigen.
Wie anhänglich ist er denn?
Und wie pflegeintensiv ist das Fell?
Gibt es hier auch Besitzer vom welsh springer spaniel?
Alles anzeigen
Grade erst diesen Thread gesehen.
Ich selbst habe eine English Springer Spaniel Hündin.
Sie kommt aus einer Zucht hier in Bayern. Der Vater ist allerdings aus einer jagdlich geführten Zucht aus Tschechien.
Man muss wissen, dass der Springer Spaniel das ganze Jahr über haart und getrimmt werden muss. Je nachdem wie viel Fell der Hund hat kann das schnell oder länger dauern. Das kann man aber entweder gut selbst lernen oder vom Hundefriseur machen lassen.
Hier sind die Ohren leider auch öfters ein Problem weil sie nicht gut genug belüftet sind muss man sie halt regelmäßig sauber machen und ausschneiden.
Das Alleine bleiben war bei uns z.B. kein Problem. Ok ich hab hier noch eine Cocker Spaniel Hündin die ihr das auch nebenbei mit beigebracht hat. Aber im Vergleich empfinde ich Springer Spaniel als relativ leise Hunde.
Anhänglich ist meine Hündin auch, vorallem Zuhause, allerdings beim Spazieren gehen hat sie eine großen Radius in dem sie sich von mir weg bewegt.
Was das Aufdrehen angeht war das im Welpenalter extrem. Jedes Lebewesen egal ob Mensch oder Tier wird hier heiß und innig geliebt 
Als Welpe hat sie lange gebraucht runter zu kommen. War aber immer freundlich zu allen. Mittlerweile als erwachsener Hund dreht sie kurz zur Begrüßung und vor Freude auf und entspannt sich wieder schnell.