Beiträge von Kiri31

    Habe jetzt aus sämtliche Töpfen alle Efeututen zusammen gesammelt und ich einen großen Topf gepflanzt. Bin mal gespannt wie es sich machen wird. Dabei auch noch eine einzelne Tute mit Moosstab direkt in den anderen Topf größer gepflanzt.

    Nun hab ich 2 große Töpfe, 2 Wasservasen und eine kleine Efeutute im Bad stehen.

    Hab jetzt noch 4 (2x Happy Leaf und 2x Marble Queen) bestellt.

    Meine Grünlilien daheim wollen nicht mehr so recht wieder schön kräftig nachwachsen. Normal sie die ja gefühlt unkaputtbar aber irgendwie wollen die nicht so recht. Dafür wachsen die in meinem Büro auf Arbeit wie eine Eins:ka:.

    Kann mir einer sagen ob man mehrere Efeututen aus verschiedenen Töpfen zusammen in einen großen Topf problemlos pflanzen kann?

    Ich hab mittlerweile so viele Töpfe mit einzelnen Ablegern und irgendwie sehen die einzelnen Stengel echt traurig aus.

    Das funktioniert einwandfrei! Ich hab das schon öfter gemacht.

    Efeututen sind da nicht sehr empfindlich :thumbs_up:

    Ist es auch egal welche Sorte bzw man mischen kann?

    Ich hab ganz ehrlich langsam den Überblick verloren welche Ableger zu welcher Sorte gehören xD

    Kann mir einer sagen ob man mehrere Efeututen aus verschiedenen Töpfen zusammen in einen großen Topf problemlos pflanzen kann?

    Ich hab mittlerweile so viele Töpfe mit einzelnen Ablegern und irgendwie sehen die einzelnen Stengel echt traurig aus.

    Meinst du das funktioniert auch innen auf dem Fensterbrett?

    Hier muss Katzengras in irgendeiner Form her sonst werden die Grünlilien munter angeknabbert..

    probier es aus, ich weiß es nicht. oder auch, das kaufbare Katzengras in normale, nicht gedüngte Erde einpflanzen. in einer Schale mit genug Stanfestigkeit. wenn das Gras sich darin verwurzelt, dann kann Katze es nicht mehr komplett rausziehen. vielleicht zum Anwurzeln erstmal zwei Wochen wo hinstellen, wo Katze nicht rankommt

    Also hier wird nix aus der Erde oder so gezogen, da sollte es keine Probleme mit dem anwurzeln geben. Ich versuchs mal und berichte.

    Offizielles Katzengras zu kaufen habe ich aufgegeben. Ähnliche Erfahrungen wie ihr sie schildert.

    Aber ich habe auf dem Balkon eine Baumarktbox, ca. 80 x 40 cm, Löcher in den Boden reingebohrt, damit sich keine Staunässe bildet, und darin auf Gartenerde ganz normalen Rasen angesät. Der wächst seit Jahren vor sich hin, ab und zu "mähe" ich mit einer Schere, und die Kater mögen ihn, knabbern immer wieder mal daran rum.

    Meinst du das funktioniert auch innen auf dem Fensterbrett?

    Hier muss Katzengras in irgendeiner Form her sonst werden die Grünlilien munter angeknabbert..

    Leute habt ihr für eure Mietzen Katzengras daheim?

    Jedes Mal wenn ich mir eine Pflanze hole ist mein Kater begeistert doch irgendwie schaffe ich es nie sie lange am Leben zu halten. Gibt's da einen Trick oder eine Alternative?

    Wie bereits naijra schon erwähnt hat sind die meisten ESS Familienhunde bei uns in Deutschland. Und ja so ein ESS kann tatsächlich auch so im Alltag mitlaufen. Dazu werden sie heutzutage wenn sie nicht aus einer Jagdlichen Zucht kommen gezüchtet.

    Klar möchten alle Hunde Beschäftigung entsprechende ihrer Rasse, aber er muss nicht so ausgelastet werden. Diese Hunde sind für alles zu haben.

    Ich finds schade das hier im DF öfters so getan wird als ob viele Hunde nur mit sowas glücklich werden würden. Klar kann man das nicht mit allen Jagdhunden machen aber der ESS ist ein recht entspannter Vertreter was die Auslastung angeht.

    Viele Besitzer kommen meistens erst zu Beschäftigungen wie Dummy oder Trailen wenn sie das Potenzial in ihren eigenen Hunden sehen oder durch den Hund bekommen sie erst richtig Lust drauf es auszuprobieren.

    Die meisten ESS Besitzer die ich kenne gehen z.B. wandern, nehmen den Hund ans Wasser mit und zum Boot fahren, Caniscross oder fahren mit ihnen am Bike als Zughunde. Egal ob Freizeit oder nur Urlaub. Und im normalen Alltag sind es eben Familienhunde.

    Und nicht alle Spaniels haben Probleme mit dem alleine bleiben! Das ist Übungssache. Es gibt überall Hunde die mehr oder weniger ein Problem damit haben.

    Mein Rat ist nur wenn dich der ESS interessiert, schau dir die Hunde bei Züchtern an, frag die Leute über den Alltag mit diesen Hunden aus dann wirst du sehen ob es für dich passt oder nicht.

    Das mit dem Ohren zu lang ist eher nur Fell. Wenn man sie kürzer hält sind sie auch nicht viel länger als beim Springer Spaniel. Wirkt nur komprimierter weil der Cocker an sich halt kleiner ist :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Das mit der Felllänge/Menge ist oft eine Frage der Zucht.

    Bilder gibt's von meinen Hunden im Thread von mir. Bin meistens mit dem Handy im DF unterwegs und kann da irgendwie keine Bilder hochladen laden.

    Meine Schwester schneidet ihren Hund auch meistens sehr kurz weil es für sie momentan im Alltag mit Kleinkind einfacher ist mit dem Fell klar zu kommen. Mein Geschmack ist es nicht aber es erfüllt seinen Zweck.

    Ich habe hier eine Cocker Spaniel Hündin und Springer Spaniel Hündin und finde beide Rassen auf ihre Art und Weise gut.