Beiträge von Kiri31

    Ich kenne das von meiner Freundin aus Österreich. Sie wohnt im Zillertal direkt im Tourismus Gebiet, die Eltern haben sogar direkt neben der Skipiste gewohnt. Sie sagt auch oft wenn Hauptsaison ist, ist es eine Katastrophe für Einheimische irgendwo hin zu kommen.

    Dort werden dann oft die ganzen Seitenstraße usw für Touristen gesperrt und nur für die Einheimischen frei gegeben damit die Leute vor Ort überhaupt ihrem täglichen Leben nach kommen können.

    Klar lebt das Gebiet von den Touristen aber jedes Mal für alles doppelt und dreichfach so lange brauchen bis sie daheim ankommt ist schon nervig.

    Wenn sie dann hier bei mir in Deutschland zu Besuch ist, klappert man alles ab was die dort nicht haben weil halt alles auf den Tourismus und die einheimischen Sachen ausgelegt werden was das Feeling dort ausmacht. Sie wohnt halt da wo andere Urlaub machen. Man ist dort zu allen freundlich aber halt auch genervt weil oft nix voran geht.

    Sowas wie gute Restaurants mit z.B. asiatischer Küche, Schwimmbäder die es bei uns auch an jeder Ecke gibt, viele Shoppingmöglichkeiten (keine Lebensmittel sondern andere Sachen), Möbelhäuser usw was hier in Deutschland oft meistens in jeder größeren Stadt zur Verfügung steht haben die dort immer mit weiten Wegen verbunden. Oder halt nur auf den Tourismus ausgelegt und nicht direkt für die Bedürfnisse der Einheimischen. Da kann man dann schon verstehen, dass Leute die dort leben und nichts mit der Tourismus Branche zutun haben genervt von den Urlaubern sind.

    Geht's einigen von euch auch so, dass ihr Mehrhundhalter seid und manchmal überlegt wie es in Zukunft damit für euch aussehen wird?

    Bleibt man Mehrhundhalter? Bleibt man evtl nur bei einem Hund?

    Mein beiden Mädels werden dieses Jahr 10 und 8 Jahre alt und ich überlege immer mal ob ich immer zwei Hunde haben werde oder ich evtl doch wieder Ein-Hund Halter werde.

    Wir hatten eigentlich immer nur einen Hund und Bailey war 2 Jahre auch alleine bis ich Fay dazu geholt habe. Ich finde es schön das sich zwei Hunde gegenseitig haben. Aber alleine war auch nicht schlecht.

    Es muss ja nix entschieden werden für immer aber man macht sich doch Gedanken je älter die Mädels werden und irgendwann wird mal eine der beiden früher oder später gehen. Dann bleibt eine übrig und da wird der Hund auch nicht mehr der jüngste sein.

    Wart ihr auch schon in der Situation?

    Wegen der Optik gehe ich davon aus, dass der zukünftige Hund wohl eher mehr/längeres Fell haben kann. Und ca. 40 cm da gibt es einige Rassen die da eher passen könnten.

    Ich unterstelle niemandem etwas aber es gibt viele Menschen die sagen der Welpe X passt genau zu dieser und jener Person (Haushalt) um ihre Welpen unter zu bringen.

    Und dann ist das Szenario evtl am Ende so, dass der Hund dann evtl ein Rückläufer wird weil es doch nicht so gut gepasst hat. Schade um eure Zeit weil man den Welpen lieb gewonnen hat und schade um die Entwicklung des Hundes weils vllt doch nicht so gut harmoniert wie gedacht.

    Bevor ihr eine überstürzte Entscheidung trefft weil grade eine Zucht einen Welpen noch hat, denkt in Ruhe drüber nach was ihr wirklich für einen Hund wollt. Die Optik würde ich als 2. Kriterium suchen. Es wird sich der richtige Hund für euch finden :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Blöde Frage, aber wie seid ihr auf den Mini Aussie gekommen?

    Was hat euch an dieser Rasse angesprochen, dass ihr sogar schon Kontakt zum Züchter aufgenommen hattet?

    Vllt kann man anhand dessen evtl noch zu anderen Rassen raten.

    Weil für einen "normalen" Alltag gibt es viele andere Rassen die doch etwas entspannter sind als Aussies.

    Gibt es evtl optische Vorlieben oder Eigenschaften die der Hund mitbringen soll oder eben nicht?